Beratung eines Neulings

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Black_Lotus
Beiträge: 119
Registriert: So Okt 08, 2006 6:36 pm
Wohnort: Oberhausen

Beratung eines Neulings

Beitrag von Black_Lotus »

Nabend,

Ich bin ja noch sehr frisch hier im Forum unterwegs. Überhaubt zum Fingerstyle bin ich durch Don Ross und Tommy Emmanuel gekommen. Nur es gibt, so denke ich mindestens, noch viele andere Interpreten.

Somit wollte ich fragen, welche eure Lieblingskünstler in dieser Richtung sind, damit ich mir mal ein paar von denen anhören kann.

Freue mich schon auf eure Vorschläge.


Noch einen schönen Abend
Martin
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 10:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Ein eher keltisch orientierter Fingerstyler, den ich sehr empfehlen kann ist

Ian Melrose, z.B. CD A Shot in the Dark
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Hi Black_Lotus,

ich habe letztes Jahr mal für ein anderes Forum eine Liste von (in meinen Augen) guten und / oder bekannten Gitarristen mit ihren Webseiten zusammengestellt. Die ist sicher nicht komplett und es fehlen sicher noch eine Menge beachtenswerter Gitarristen. Aber als Start....
Die Liste habe ich aktuell nicht geprüft, aber die meisten oder alle links sollten funktionieren. Falls ich dazu komme, könnte ich auch noch ein, zwei Worte zu den einzelnen Künstlern dazu schreiben.

HTH
Jo

::edit:: Ich habe wie angekündigt die Links aus den anderen Beiträgen dieses threads in die Liste eingefügt. Noch viel mehr links zu (nicht nur) Akustikgitarristen gibt es auf http://www.circle-of-guitarists.homepage.t-online.de/

Muriel Anderson http://www.murielanderson.com
Tuck Andress http://www.tuckandpatti.com
Chet Atkins http://freddie.spb.ru
Duck Baker http://www.duckbaker.com
Michael Chapdelaine http://www.michaelchapdelaine.com
Peppino D'Agostino http://www.peppinodagostino.com
Michel Dalle Ave http://www.micheldalleave.info
Alex De Grassi http://www.degrassi.com
Gert De Mejer http://www.gertdemeijer.nl
Doyle Dykes http://www.doyledykes.com
Tommy Emmanuel http://www.tommy-cgp.de/
John Fahey http://www.johnfahey.com
Peter Finger http://www.peter-finger.com
Simon Fox http://www.simonfox.net
Eltjo Haselhoff http://www.eltjohaselhoff.com
Vicki Genfan http://www.vickigenfan.com
Stefan Grossman http://www.guitarvideos.com
HAL http://www.halmusicland.com/
Richard Gilewitz http://www.richardgilewitz.com
Michael Gulezian http://www.timbrelinemusic.com
Michael Hedges http://www.nomadland.com, http://www.rootwitch.com
Richard Leo Johnson http://www.richardleojohnson.com
Werner Laemmerhirt http://www.werner-laemmerhirt.de
Laurence Juber http://www.laurencejuber.com
Kaki King http://www.rosebudus.com/king
Steven King http://www.kingofguitar.net
Pat Kirtley http://www.win.net/mainstring/welcome.html
Thomas Kleemaier http://www.kleemaier.de
Leo Kottke http://www.leokottke.com,http://www.guitarmusic.org
Thomas Leeb http://www.thomasleeb.com/
Dean Magraw http://www.deanmagraw.com
Woody Mann http://www.woodymann.com
Billy McLaughlin http://www.BillyMcLaughlin.com
Ian Melrose http://www.ianmelrose.de/
Bill Mize http://www.billmize.com
Franco Morone http://www.francomorone.it
Isato Nakagawa http://www002.upp.so-net.ne.jp/n-1310/,http://www.acoustic-music.de/portrait/nakagawa.htm
Al Petteway http://www.fairewood.com/al.html
Chris Proctor http://www.chrisproctor.com
Preston Reed http://www.prestonreed.com
Eric Roche http://www.ericroche.com
Don Ross http://www.gobyfish.com
Amrit Sond http://www.amritsond.com
Tim Sparks http://www.timsparks.com
Jacques Stotzem http://www.stotzem.com
Masa Sumide http://www.h5.dion.ne.jp/~sumide/
Jim Tozier http://www.jimtozier.com
Andrew White http://www.andrewwhitemusic.com
Zuletzt geändert von jo am Do Nov 02, 2006 10:11 am, insgesamt 1-mal geändert.
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

Moin,

da is ja ne hammerliste :wink:

Mass

(bitte ab hier lesen nur wenn Sie passiver mitleser sind)

weißt nicht, wenn jemand sich trotz diese unglaubliche infos, tips, empfehlungen, die ich unter "allgemein" immer wieder vorfinde, so furchtbar "langweilt" od. das ganze "unwichtige diskussionen" unter seinem niveau ist, und nicht bereit ist auch mal aktiv sich auszutauschen,
dann weiß ich............)
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 18, 2005 1:36 am
Wohnort: California

Beitrag von christian »

Jo,
danke fuer die Liste. Sehr interessant. Als ein Deutscher der in Kalifornien lebt bin ich immer sehr an deutschen Gitarristen interessiert. Von denen hoert man hier nicht sehr viel.
Die Website fuer Michael Gulezian ist aber falsch. Die richtige ist hier: http://www.timbrelinemusic.com/home.html
Ich habe Michael vor zwei Monaten in einem House Concert gesehen und ihn zum Dinner in mein Restaurant eingeladen. Ich hatte dann zwei Stunden Zeit ihn ueber seine Spieltechnik auszuquetschen. Ein sehr netter Mensch.
Ich kann die Musik von Richard Gilewitz empfehlen. Viele seiner Stuecke sind sehr einfach, auch fuer Anfaenger, zu spielen. Seine Website ist:
www.richardgilewitz.com
Benutzeravatar
gitarre-heilbronn
Beiträge: 76
Registriert: Sa Feb 25, 2006 1:56 pm
Wohnort: ellhofen bei heilbronn
Kontaktdaten:

deine frage nach künstler

Beitrag von gitarre-heilbronn »

hallöchen,
du fragst nach guten gitarristen, ich kann dir da wärmstens den werner lämmerhirt empfehlen. www.werner-laemmerhirt.de . hab ihn vor ca. 20 jahren ein paar mal gehört und dann wochenlang meine gitarren nicht mehr angerührt, das kann dir passieren. vor allem geht er in verschiedene musikrichtungen, das picking ist einfach unglaublich, wenn er mal in deine gegend kommt musst du mal hingehen. ansonsten n schönen tag noch und das ÜBEN nicht vergessen...
gruss...
keep on picking..
Michael
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Heiho,

also ich muss hier einen eher in Deutschland unbekannten Gitarristen nennen.

Gert de Meijer http://www.gertdemeijer.nl

Ein Meister seines Faches auf der 6 und 12 String.

Grüßle´´t Kuifje
:guitar2:
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 18, 2005 1:36 am
Wohnort: California

Beitrag von christian »

Schau auch mal auf die Seite von Eltjo Hasselhof. Kuifje wird seine Musik vieleicht kennen. Ich nehme mal an, dass er in seiner Heimat schon ein wenig bekannt ist. Eltjo hat bisher nur eine CD veroeffentlicht; die ist aber unglaublich schoen.
www.eltjohaselhoff.com
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

##########
www.eltjohaselhoff.com
##########
Seine Artikel sind gerade fuer Anfaenger sehr gut finde ich. Teilweise aber auch etwas unrealistisch ('Recording').

ML
Gast

Beitrag von Gast »

T. hat geschrieben:Ich mag´s da eher keltisch-beschaulich ruhig, etwa von Simon Fox
Kannte ich noch nicht - der Bursche spielt ja traumhaft - danke für den Tipp! Hat jemand Erfahrung, wie man in Deutschland am besten an die "Winter's Tale"-CD oder gar an die Video-DVD komm? Bei privatem Einfuhr aus Übersee dürfte man ja wieder ein Vermögen an Zoll zahlen.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 10:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Stimmt, 28$ sind knapp unter 22 Euro. Dann will ich mein Bestellglück auch einmal ausprobieren. Hauptsache, es läuft bei mir nicht wie vor einem Jahr mit einer aus den USA für 6x Euro georderten Sammlerausgabe (nicht in D erhältlich), um dann in Deutschland noch zusätzlich 5x Euro an die Wegelagerer vom Deutschen Zoll zahlen zu müssen...
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

@christian: Ja, Du hast natürlich recht, dass die homepage von Michael Gulezian so ähnlich, aber doch ganz anders ist. Ich habe den Link korrigiert. Aber die falsche Adresse führt zumindest auch auf eine Musik - Seite, ein Instrumentenbauer aus Colorado.
Dass Du Gulezian gesehn live hast, und das nicht nur einmal, erfüllt mich - wie soll ich das ausdrücken - mit echtem, tief empfundenen Neid :cry:. Ich würde ihn schon länger gerne in Deutschland sehen. Er spielt Gitarre ganz am äussersten Rand dessen, was auf einer Akustikgitarre überhaupt möglich ist (um Andreas Martin vom letzten Konzert im Uferlos zu zitieren). Das Unheimliche ist, dass man das zuerst gar nicht so richtig merkt, und ganz hinterhältig in seinen Bann gezogen wird.

@alle anderen: Danke für die Links. Ich nehme mir die Freiheit, diese einfach an die Liste in meinem posting anzuhängen.

Gruß
Jo
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

King of Guitar

Beitrag von 12bar »

Hallo!
Irgendwie ist dieser Mann hier im Forum ein bisschen zu kurz gekommen. Ich habe gestern mal wieder seine Beatle-ing und ReBeatle-ing CDs gehört. Technisch und musikalisch perfekt. Die Bearbeitungen der Beatlessongs sind weit über dem Niveau eines Tommy Emmanuel. Was mich dann aber auch wieder etwas nervt, denn Steven King ist schon zu perfekt, zu sauber. Trotzdem, der Mann kommt hier im Forum zu kurz!
Gruß
Bert
http://www.youtube.com/profile?user=skguitarjoyus

http://www.kingofguitar.net/
Antworten