Markenwahn/Fetischismus

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Mibo
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:36 pm

Beitrag von Mibo »

HI,

ich hatte diese Harley Benton auch schon in mehrfachen Versionen in den Händen. Es fing an damit das ein recht guter, befreundeter Gitarrist auf einer Geburtstagsparty damit ankam und darauf erstaunliche Klänge zauberte, wobei er darauf hinwies das dies die Dritte war, nachdem er zwei zurück geschickt hatte. Darauf hat sich das Geburtstagskind 3x mal hintereinander eine bestellt (alle Schrott) um letztlich doch in den Gitarrenladen zu fahren,

In dieser Preisklasse hat man doch eher Pech als Fertigungs-Glück. Für wenig mehr bekommt man aber heute z.b. mit einer Fender CD-60 eine wirklich gute Einstiegsgitarre, was mich wiederum an meine alte Fender F-15 erinnert, auf die ich leider im Suff auf den Hals getrampelt bin, die ich immer noch vermisse :-(
Beste Grüße Michael

Höfner Nightingale Stereo (Allrounder)
Yamaha APX 10NA Stereo (Arbeitstier)
Blueridge BR263a (Brilliant)
kelly

Re: Markenwahn/Fetischismus

Beitrag von kelly »

RB hat geschrieben:Gestern hatte ich Gelegenheit, diese Gitarre zu spielen und ich muß sagen, Hut ab! Möglicherweise muß ich meine ganze Einstellung hinsichtlich Herstellern, Marken, Preisen und ähnlichen Verwirrthemen überdenken. Schade nur, daß sie kein Cutaway hat.
Ich hatte vor 3-4 Jahren eine ähnliche bei Lidl für glaube ich 77 € (sogar mit Tonabnehmer) gekauft und die war äußerlich so gut wie identisch mit meiner damals einzigen Gitarre Ibanez Performance PF5BK für 400 DM anno 1990. Ich konnte auch nie irgendwelche Klangunterschiede zwischen den beiden hören und das verstehe ich bis heute nicht. Sie tut übrigens ihre Dienste weiter zuverlässig und laut bei einem inzwischen jungen Mann, der von mir die ersten Akkorde damals gelernt hat.

Aber: Zwischen der o.g. alten Ibanez (die zugegeben heute nur selten gespielt wird) und meiner aktuellen Nr.1 liegen wirklich Welten...
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2287
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Interessant, wie sich so ein Aprilscherz entwickelt :D

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

tired-joe hat geschrieben:Interessant, wie sich so ein Aprilscherz entwickelt :D

Joe
WAS?????

das war ein Scherz......????
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Na ja,leicht durchschaubar:
Todesfarbe, völlig überteuert und auch kein cut 8)
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
kelly

Aprilscherz

Beitrag von kelly »

Ach, so. Und weiter?
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@kelly...

Beitrag von tbrenner »

Deine Feststellung im vorvorgehenden Beitrag könnten evtl. auch nur gegen die Ibanez sprechen, oder.... 8)

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Tolle Gitarre Herr Chef;
Ich hätte hier noch einen Cutaway übrig (ohne Gitarre), den könntest Du für EUR 42,60 haben (+ Versand)
(keine Spielspuren, Farbneutral, nahezu geruchlos, Nichtrauchermodell)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

notenwart hat geschrieben:Tolle Gitarre Herr Chef;
Ich hätte hier noch einen Cutaway übrig (ohne Gitarre), den könntest Du für EUR 42,60 haben (+ Versand)
(keine Spielspuren, Farbneutral, nahezu geruchlos, Nichtrauchermodell)
Wirklich ein guter Preis für einen Cut, im "Biete von Privat"-Bereich wird gerade einer um das 6-fache angeboten.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Orange hat geschrieben:
notenwart hat geschrieben:Tolle Gitarre Herr Chef;
Ich hätte hier noch einen Cutaway übrig (ohne Gitarre), den könntest Du für EUR 42,60 haben (+ Versand)
(keine Spielspuren, Farbneutral, nahezu geruchlos, Nichtrauchermodell)
Wirklich ein guter Preis für einen Cut, im "Biete von Privat"-Bereich wird gerade einer um das 6-fache angeboten.
Der ist aber auch high end und bei Vollmond gefertigt, in einem Schaltjahr!!!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

clone hat geschrieben:Der ist aber auch high end und bei Vollmond gefertigt, in einem Schaltjahr!!!
Achja, und ja auch bayuvarischer Abstammung, das rechtfertigt den Preis dann. Habe ich wohl überlesen. :oops:
kelly

Re: @kelly...

Beitrag von kelly »

tbrenner hat geschrieben:Deine Feststellung im vorvorgehenden Beitrag könnten evtl. auch nur gegen die Ibanez sprechen, oder.... 8)

Grüssle,

tbrenner :wink:
Ich meinte: was kommt, nachdem jemand veräppelt wurde? Wird ein doppelter Fanfarentusch "ta-TAAAAA-ta-TAAAA" und danach dreifaches "ALAAAAAAF" mit allgemeinen Klopfen auf die Oberschenkel folgen? Oder muss man den Scherzkeks ganzes Jahr mit "Hopsasa" begrüßen?

Eine Scheindiskussion überlasse ich lieber den Leuten, die anscheinend Zeit genug dafür haben.

Mahlzeit!
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 632
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

Vorsicht, nur keine No-Name Cutaways einbauen!
Lieber sicher und qualitätsbewusst: das Original-Cutaway vom Hersteller - für gut angelegte 25,-€ Aufpreis zu haben:

http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... itarre.htm

Ein ausgesuchtes Premium-Cutaway, dass allein schon 50% des Wertes der reinen Dread hat! Hoher Sammlerwert garantiert!
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

nach Entfernung der 6 Drähte erstklassige Nistkästen mit langem Befestigungsauslager, ne dicke Spax durch die Kopfplatte und fertig hängt das Hotel für Gefiederte und Eichhörnchen
Antworten