Ein neues Vollblutpferd ...
Moderator: RB
Das ist wohl wahrscheinlich ein Geschoß. Das erinnert mich daran, daß ich einen neuen Sattel für die Ceo 5 brauche, den alten habe ich verdorben, ein Feilstrich zu viel beim E. Vielleicht eher zwei drei Feilstriche zu viel.
Was kann man da sagen ... die würde ich gerne einmal ausprobieren. So viel vielleicht dazu. Glückwunsch zur Erwerbung. Denke über eine Instrumentenversicherung nach.
Was kann man da sagen ... die würde ich gerne einmal ausprobieren. So viel vielleicht dazu. Glückwunsch zur Erwerbung. Denke über eine Instrumentenversicherung nach.
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Die war kein Zufallsfund/-treffer, sondern wurde von JustMusic bei A.M.I. angefordert.Gitarrenhans hat geschrieben:Hab die aber noch nirgens gesehen.
Der Markt ist sehr mager im 12-fret Dreadnought Segment. Und von Martin gibt es derzeit nur dieses Modell und dann noch eine D-28 "Authentic 1931", die aber preislich absolut jenseits von Gut und Böse ist.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9061
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Zum Ausprobieren wird sich ganz sicher eine Gelegenheit ergeben.RB hat geschrieben:die würde ich gerne einmal ausprobieren [...] Denke über eine Instrumentenversicherung nach.
Und danke für die Anregung "Instrumentenversicherung". Ich denke, das ist eine gute Idee, zumal sich hier mittlerweile Gitarren im Gesamtwert eines bescheidenen Kleinwagens tummeln.
Gab's zu dem Thema nicht sogar mal einen Thread?
Zuletzt geändert von Manati am Di Apr 15, 2014 7:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
da wäre ich nicht so sicher...Gitarrenspieler hat geschrieben:Das kommt noch ganz sicher.Rumble hat geschrieben:Ich meine richtig "live". So in echt...und so.
Die macht mich echt neugierig. Auch wenn der Onkel Martin und ich uns bislang noch nicht so richtig anfreunden konnten.

mir geht es (schon länger) ähnlich ..

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9061
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Ihr seid ja auch noch jung (denke ich jedenfalls).LaFaro hat geschrieben:da wäre ich nicht so sicher...Gitarrenspieler hat geschrieben:Das kommt noch ganz sicher.Rumble hat geschrieben:Ich meine richtig "live". So in echt...und so.
Die macht mich echt neugierig. Auch wenn der Onkel Martin und ich uns bislang noch nicht so richtig anfreunden konnten.![]()
mir geht es (schon länger) ähnlich ..
@Manati
Ich hab meine alle in der Hausratversicherung untergebracht, der Mann der Versicherung war vor Ort und hat sich das hier alles angesehen. Gitarren, Verstärker und alles was dazugehört. Wert ca. 15 000 für Instrumente wurde im Vertrag eingetragen. Fotos und Kaufverträge liegen im Tresor bei mir, möchte aber nicht wissen was die wirklich bezahlen wenn mal was ist. Besser es ist nichts. Versichert sind die aber nur hier im Haus, Diebstahl, Feuer wenn usw.
Dann, lieber laschek, musst du wohl im September nach Sendenhorst kommen.
Ja, es ist in der Tat eine traumhafte Gitarre!
Die HD-28 war auch schon eine Traumgitarre, und ich liebe sie heute noch, nach vier Jahren, heiß und innig. Mit der neuen wird's wahrscheinlich nicht anders sein.
Wohlgemerkt, diesen Traum konnte ich nicht "einfach so" bezahlen. Ich stottere ihn ab sofort zwei Jahre lang ab. Da ich derzeit völlig schuldenfrei bin, konnte ich das verantworten.
Ja, es ist in der Tat eine traumhafte Gitarre!
Die HD-28 war auch schon eine Traumgitarre, und ich liebe sie heute noch, nach vier Jahren, heiß und innig. Mit der neuen wird's wahrscheinlich nicht anders sein.
Wohlgemerkt, diesen Traum konnte ich nicht "einfach so" bezahlen. Ich stottere ihn ab sofort zwei Jahre lang ab. Da ich derzeit völlig schuldenfrei bin, konnte ich das verantworten.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3356
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Ja, Maddins Dickschiffe mit Kurzhals sind schon schön.RB hat geschrieben:Das ist wohl wahrscheinlich ein Geschoß. Das erinnert mich daran, daß ich einen neuen Sattel für die Ceo 5 brauche, den alten habe ich verdorben, ein Feilstrich zu viel beim E. Vielleicht eher zwei drei Feilstriche zu viel.
@RB, schon mal mit Backpulver und dünnflüssigem Sekundenkleber versucht?
Eigentlich ne Notlösung, die aber gerne mal 5-20 Jahre hält.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Hi Gitarrenmacher: Ja, das war das erste, was ich gemacht habe, das hat sich inzwischen herausgerieben. Was ich aber schon bei einer anderen Gitarre gemacht habe: Kerbe aufgefeilt, ein Stück Kuhknochen mit 2-Kommunistenkleber eingeklebt, beigeschliffen, poliert und eine neue Kerbe hineingefeilt. Das werde ich wahrscheinlich machen, geht bei mir schneller, als der komplette Sattel und der Rest des Sattels (immerhin fünf Sechstel
) sind doch völlig in Ordnung.
Die Dickschiffe von Martin haben den fetten Ton, der alles umhaut, wenn nicht gerade irgend so ein Resophonic_Picker mit einer verchromten Blechgitarre neben einem steht und rein haut.

Die Dickschiffe von Martin haben den fetten Ton, der alles umhaut, wenn nicht gerade irgend so ein Resophonic_Picker mit einer verchromten Blechgitarre neben einem steht und rein haut.