



|
Moderator: RB
allerdings.. der hat eine 12-strung auch schon zwei- oder dreimal in der Hand gehabt....
Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche, und das Sie deinen Ohren und Händen gefällt.Roland! hat geschrieben:Hallo!
Zunächst möchte ich allen Beteiligten für die Beiträge danken. Vieles davon lasse ich sicher in meine Kaufentscheidung mit einfließen.
Mein finanzieller Rahmen bewegt sich bis zu einer Obergrenze von 800€.
Ein gebrauchtes Instrument, wie zum Beispiel von Manati kann eine Option sein.
Ich habe jetzt Osterferien und werde mit euren Ratschlägen und Tipps im Gepäck einfach mal losziehen und mir verschiedene Instrumente ansehen und ausgiebig spielen.
Hi Dietmar,Mr. Magic Takamine hat geschrieben:(...) "Normalerweise" wird der Korpus gebaut und der Hals dort angesetzt. Entweder klassisch per Schwalbenschwanz eingesetzt, oder günstig verschraubt. Beide Varianten lassen einen "Neck-Reset" zu. Wenn sich also der Hals verzieht, kann man ihn wieder im richtigen Winkel neu ansetzen, genau das ist beim spanischen Hals nicht möglich. Zumindest nicht, ohne die Gitarre komplett zu zerlegen (Decke, Boden, Zargen). (...)
Okay, mit diesem Beispiel hier: https://www.youtube.com/watch?v=CyhDjB8pwZs relativiere ich mich erstmal selbst, allerdings stört mich bei 12-strings immer wieder die Normal-Stimmung; ich finde, wenigstens einen Ganzton tiefer gestimmt, klingt einfach besser. Muss ich bei der neuen Martin erst mal ausprobieren, weil, sie klingt auch normal gestimmt schon so tollaventinus53 hat geschrieben:warum spielt dann keiner der Experten, die ich im CD-Regal bzw. Plattenschrank stehen hab', eine Guild?