Gitarrenspieler hat geschrieben:Mal schauen was „Gitarrenmachers Christian“ für Bilder anschleppt. Schläft der noch oder muss der Film noch entwickelt werden?
Nöö, der iss schon wach, hat gerade gefrühstückt, und fährt jetzt zur Arbeit, die J45 verrunden.
Hast ne PN
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790- http://www.gitarrenmacher.de
An meiner Gibson J35 ist die Innenseite auch nicht optimal nachgeschliffen worden,
ABER sie klingt fast 100% so, wie ich mir meine Traumgitarre vorstelle.
Das ist mir wichtiger, als ob die Innenseite optimal abgeschliffen ist.
Von außen her sieht sie ja außerdem sehr schick aus.
Ich bezweifle, dass ich noch mal eine Gitarre finden werde, die mir wesentlich besser gefällt.
Hi Chevere,
die hört sich schon klasse an.
Ich denke eine 12 fret muss irgendwann mal sein, aber ich werde
damit sicher noch einige Zeit warten und auch sparen müssen.
Meine favorisierte wäre im Moment aber eher eine 12 fret vom Gitarrenbauer.
Gruß
Andi
Tja ist zwar jetzt off topic,
aber die Deerbridge, der Roy Smeck 12 fret nachempfundene "Stage Deluxe" wäre mein Favorit,
davor werde ich aber auf jeden Fall erst mal eine Deerbridge 12 fret antesten, sofern es sich ergibt auch andere 12 frets.
Für die 4000€ muss ich allerdings auch erst mal 2 bis 3 Jahre sparen, denke ich.
Gruß,
Andi
Die Deerbridge 12 fret klingt weltklasse! ( hatte mal die Big Easy und dummerweise verkauft) überlege immer noch stark, meine gitarren zu verkaufen oder gegen ne gute 12 fret dread einzutauschen. (Angebote gern gesehn )
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Ja Laschek, so eine schöne Gitarre sollte man nicht verkaufen.
Allein die Wartezeit von einem Jahr, die man hat um daran zu kommen.
Ich finde bei der Guild Orpheum das Preis Leistungsverhältnis
sehr gut. 12 fret Dread mit Adirondack Top für 2,6k das ist schon
"günstig" anderswo muss man dafür schon 4k hinlegen.
Träumen muss sein,
aber ich empfehle als 6 string dem guten Mattes meine Gibson J35,
auch wenn sie im Innenraum nicht den perfekten Ansprüchen
vom gitarrenmacher gerecht wird.
was ist denn das auch dem letzten Foto? SCHIMMEL???
ich hab noch nie geschaut, ob meine 45er innen sägerauh, gehobelt, oder glatt wie ein Baby-Popo ist. Ist mir auf vollkommen wurscht - ich höre mit den Ohren - nicht mit den Fingerspitzen.
Und das was ich höre, trifft meinemn Geschmack "stets zu meiner vollsten Zufriedenheit"
Ich glaube, dass in den Mikroskopischen Größen, in denen es drauf ankommt selbst unser fein geschliffen immer noch ganz schön rau ist, deshalb denke ich mir, dass es da keinen großen Unterschied macht,
ob die Gitarre da innen ein bischen rau ist. Ich hab mal meine Gitarre mit
alten Unterhemden ausgestopft, weil ich sie leiser haben wollte,
das hat aber nicht viel geholfen, die war immer noch mehr oder weniger so laut wie vorher.
Das wird also klanglich nicht den riesen Unterschied machen.
Andy, schau doch ggf. auch mal bei Stevens, die haben auch eine prima 12- Fret Dreads im Angebot...
Du kannt Dir da lalle Hölzer und sonstig Sperenzien zusammenstellen: http://www.guitars.de/stevens-custom-gu ... t-12-fret/