Welche ist DIE Akustikgitarre
Moderator: RB
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Zur Zeit freue ich mich auf diese Gitarre , die der Armin da gerade so mitschinkenkarl hat geschrieben:Ja, aber um welche denn?
recht stolz präsentiert!

mir kommt es nicht auf den Hersteller an, sondern auf die Art wie, und aus was sie gemacht ist , und mit welcher liebe zum Detail !
aber lieben, tu ich nur meine olle Yamaha FG 375s
ob die aber jemand anders auch toll findet, wage ich zu bezweifeln.
aber Martin?? für mich?? ne wirklich nicht!
Gruß Rainer
- gripmaster
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo Jan 17, 2011 11:20 pm
Muss DIE Akustikgitarre eigentlich einen Cutaway haben? Ja oder Nein?


++++ "Das macht mich sauer": John Lemon erzürnt über Tippfehler ++++
https://www.facebook.com/Stefan2205
Seagull S6 Original QI - Decke kanadische Zeder mit Wildkirschekorpus
Lakewood M-32 Custom - AAAA Fichtendecke (mit Cutaway) mit Palisanderkorpus
Brüko Ukulele Concert - Decke Haselfichte mit Palisanderkorpus (Boden mit Mahagonifeder)
https://www.facebook.com/Stefan2205
Seagull S6 Original QI - Decke kanadische Zeder mit Wildkirschekorpus
Lakewood M-32 Custom - AAAA Fichtendecke (mit Cutaway) mit Palisanderkorpus
Brüko Ukulele Concert - Decke Haselfichte mit Palisanderkorpus (Boden mit Mahagonifeder)
Meine Gitarren sind gut genug. Der Rest muß aus den Fingern kommen, da helfen keine Pi||en, kein Tronical und auch sonst nichts. Stetes Streben that took years of my life and will take some more ist die einzig sinnvolle Anschaffung, wenn man ein besseres Instrument will.
Allerdings hilft es ungemein, wenn der hölzerne Teil des Gesamtsystems so viel taugt, daß es eine inspirierende Wirkung ausüben kann.
Allerdings hilft es ungemein, wenn der hölzerne Teil des Gesamtsystems so viel taugt, daß es eine inspirierende Wirkung ausüben kann.
Die Akustikgitarre schlechthin ist die, die Dich motiviert weiter zu gehen, die Dinge zu lernen, die Du noch nicht kannst. Stattdessen kannst Du natürlich einfach mit den Instrumenten weiter spielen, die Du schon besitzt, und einfach stark sein...
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Die für mich beste Akustikgitarre ist mein Erstlingswerk von 1998.
000 Form, Palisander Sitkafichte
Die Saitenlage ist für ausgefeiltes Fingerpicking zu hoch, doch die Stegeinlage ist schon so flach, dass ein Neckreset ansagt wäre. Aber für härteres Plektrumspiel prima. Die Saitenlage wird im Winter flacher, dann geht „Leise rieselt der Schnee“ als Melodiespiel astrein, im Sommer spiele ich das nicht.
Die Stegkompensation ist etwas kurz, deswegen ist sie nicht 100% bundrein. Ich habe aber prima Mechaniken dran, daher kann ich bei Caponutzung nachstimmen. Das geht schnell und schult das Gehör. Bei open D oder C ist sie fast perfekt intoniert. Eigentlich müsste ich mal ein paar Bünde tauschen, aber eigentlich geht´s doch noch ganz gut. Die Sattelbreite ist für Filigranfingerstyler wahrscheinlich zu schmal, für Hochleistungsplektronisten zu breit. Für Flatpicking fehlt ein wenig Bassfundament, für´s konzertante Gezupfe die „silbrigen Obertöne“
Sie macht alles, was meinen eingeschränkten Fähigkeiten an Spieltechnik genügt. -Das was ich jetzt schreiben wollte/sollte spare ich mir lieber-. Sie hat Dings und Dongs, Lackmacken, spielt auf einer Konfirmation genauso gut wie in einer Stringband mit Banjo und Mandoline. Elektrifiziert ist sie auch.
Eigentlich kann sie alles recht gut, aber nichts in Vollendung. Irgendwie wie ein Zehnkämpfer.
Einerseits hätte ich mir inzwischen neben meiner zweiten schönen 000 noch eine dritte oder vierte Gitarre bauen können. Andererseits? Holzverschwendung, ich habe nur zwei Arme.
Ausserdem kann ich mir mich nicht leisten (oder mich mir nicht leisten) Tolle Aufgabe für alle Grammatikspezialisten
Munterbleiben
Christian
000 Form, Palisander Sitkafichte
Die Saitenlage ist für ausgefeiltes Fingerpicking zu hoch, doch die Stegeinlage ist schon so flach, dass ein Neckreset ansagt wäre. Aber für härteres Plektrumspiel prima. Die Saitenlage wird im Winter flacher, dann geht „Leise rieselt der Schnee“ als Melodiespiel astrein, im Sommer spiele ich das nicht.
Die Stegkompensation ist etwas kurz, deswegen ist sie nicht 100% bundrein. Ich habe aber prima Mechaniken dran, daher kann ich bei Caponutzung nachstimmen. Das geht schnell und schult das Gehör. Bei open D oder C ist sie fast perfekt intoniert. Eigentlich müsste ich mal ein paar Bünde tauschen, aber eigentlich geht´s doch noch ganz gut. Die Sattelbreite ist für Filigranfingerstyler wahrscheinlich zu schmal, für Hochleistungsplektronisten zu breit. Für Flatpicking fehlt ein wenig Bassfundament, für´s konzertante Gezupfe die „silbrigen Obertöne“
Sie macht alles, was meinen eingeschränkten Fähigkeiten an Spieltechnik genügt. -Das was ich jetzt schreiben wollte/sollte spare ich mir lieber-. Sie hat Dings und Dongs, Lackmacken, spielt auf einer Konfirmation genauso gut wie in einer Stringband mit Banjo und Mandoline. Elektrifiziert ist sie auch.
Eigentlich kann sie alles recht gut, aber nichts in Vollendung. Irgendwie wie ein Zehnkämpfer.
Einerseits hätte ich mir inzwischen neben meiner zweiten schönen 000 noch eine dritte oder vierte Gitarre bauen können. Andererseits? Holzverschwendung, ich habe nur zwei Arme.
Ausserdem kann ich mir mich nicht leisten (oder mich mir nicht leisten) Tolle Aufgabe für alle Grammatikspezialisten

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Wos? Mittlerweile etwa schon getestet? Ich warte noch immer darauf, dass es endlich für meine DC Aura (= beste Gitarre vonner Welt) lieferbar wird.da helfen [...] kein Tronical
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Es sind zwei Fragen, die nach der "besten" Akustikgitarre und die nach den Instrumenten, die man gespielt haben sollte. Die letzte Frage kann man, denke ich, recht gut beantworten. Natürlich möglichst viele. Bei Flattops denke ich da an Martin Dreads und OMs, J200, gerne auch J45, HummingDove, Taylor, Ovation/Adamas, Guild Jumbo, gerne auch Dread. Lowden mit Zederndecke. Damit hat man sich ein recht breites Spektrum erhört/erspielt.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Sehr gut gesprochen. Ich würde noch hinzufügen, DIE Akustikgitarre schlechthin ist diejenige, die dem Spieler am meisten Freude bereitet, vor allem bezüglich Bespielbarkeit und Klang. Was letztendlich auf der Kopfplatte steht, ist eigentlich sekundär.Newbie hat geschrieben:Die Akustikgitarre schlechthin ist die, die Dich motiviert weiter zu gehen, die Dinge zu lernen, die Du noch nicht kannst.
Ich schaue in regelmäßigen Abständen nach, aber es tut sich nichts in Richtung Martin, leider. Auch nichts in Richtung 12-Saiter.Holger Hendel hat geschrieben:Wos? Mittlerweile etwa schon getestet? Ich warte noch immer darauf, dass es endlich für meine DC Aura (= beste Gitarre vonner Welt) lieferbar wird.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- gripmaster
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo Jan 17, 2011 11:20 pm
Das Tunical hätte ich auch gerne eingebaut, aber leider ist es unbezahlbar 

++++ "Das macht mich sauer": John Lemon erzürnt über Tippfehler ++++
https://www.facebook.com/Stefan2205
Seagull S6 Original QI - Decke kanadische Zeder mit Wildkirschekorpus
Lakewood M-32 Custom - AAAA Fichtendecke (mit Cutaway) mit Palisanderkorpus
Brüko Ukulele Concert - Decke Haselfichte mit Palisanderkorpus (Boden mit Mahagonifeder)
https://www.facebook.com/Stefan2205
Seagull S6 Original QI - Decke kanadische Zeder mit Wildkirschekorpus
Lakewood M-32 Custom - AAAA Fichtendecke (mit Cutaway) mit Palisanderkorpus
Brüko Ukulele Concert - Decke Haselfichte mit Palisanderkorpus (Boden mit Mahagonifeder)
DIE (akustische) gitarre gibt es nicht. genauso wenig gibt es DAS feinschmecker menu.
dieser thread war übrigens der anstoß zu meinem thread "... genügt professionellen ansprüchen".
dieser thread war übrigens der anstoß zu meinem thread "... genügt professionellen ansprüchen".
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01