Meine und zwar in beiden Ausführungen.schinkenkarl hat geschrieben:Habe mich schon öfters gefragt was eigentlich die Akustikgitarre schlechthin ist.
Welche ist DIE Akustikgitarre
Moderator: RB
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: Welche ist DIE Akustikgitarre
Na ja, ich würde sagen
1. Für jeden seine persönliche Libelingsgitarre, die einem als Alrounder
stets gute Dienste leistet.
2. Historisch würde ich die ersten Dreads als die Gitarren schlechthin bezeichnen, also bei Martin die D1, D2
und bei Gibson die Slope Shoulder Dreads, ursprünglich einfach nur Jumbo genannt. Die heutigen slope shoulders stammen von der J35 und dem advanced jumbo ab.
Für mich ist im Moment meine J35 die Gitarre schlechthin. Gut für Fingerstyle und Rhytmus Gitarre. Für Flatpicking viellciht nicht so gut.
1. Für jeden seine persönliche Libelingsgitarre, die einem als Alrounder
stets gute Dienste leistet.
2. Historisch würde ich die ersten Dreads als die Gitarren schlechthin bezeichnen, also bei Martin die D1, D2
und bei Gibson die Slope Shoulder Dreads, ursprünglich einfach nur Jumbo genannt. Die heutigen slope shoulders stammen von der J35 und dem advanced jumbo ab.
Für mich ist im Moment meine J35 die Gitarre schlechthin. Gut für Fingerstyle und Rhytmus Gitarre. Für Flatpicking viellciht nicht so gut.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Es ist vielleicht die Akustikgitarre - doch genügt sie auch professionellen Ansprüchen?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Welche ist DIE Akustikgitarre
Denkst du also.schinkenkarl hat geschrieben:.... Aber ich denke die Akustikgitarre muß eine Martin D/HD 28 sein.
Solange du nicht glaubst deine Gedanken seien die Wahrheit (viele Menschen glauben das) ist ja noch alles gut.
Zur Ausgangsfrage: 3 Gitarristen haben wahrscheinlich zu dem Thema wenigsten vier Meinungen. Unser Forum 2910 Mitglieder, nun denn.
Da jeder doch" die Beste " schon hat und daher ständig allein über Ebay.de rund 5000 Akustische angeboten werden, die alle fantastisch klingen und sich begnadet spielen lassen...
...und genau deswegen verkauft werden ?
Gitarren haben wie Menschen "Stimmen" , welche sich aber auch ständig verändern und individuell als angenehm bis unangenehm empfunden werden
Kitarocker versuchen Metallica mit Digisoundmodul und Amp aufgerissen bis zum Anschlag: egal welche Git, es klingt immer Sch........
und es liegt selbstverständlich an der suboptimalen Gitarre
Die tollsten historischen Bluesaufnahmen sind aufgenommen und für alle Zeiten konserviert worden auf abgewetzten hölzernen Eierschneidern, die heute sofort in den Kamin wandern würden oder zu Ebay
...und genau deswegen verkauft werden ?
Gitarren haben wie Menschen "Stimmen" , welche sich aber auch ständig verändern und individuell als angenehm bis unangenehm empfunden werden
Kitarocker versuchen Metallica mit Digisoundmodul und Amp aufgerissen bis zum Anschlag: egal welche Git, es klingt immer Sch........
und es liegt selbstverständlich an der suboptimalen Gitarre
Die tollsten historischen Bluesaufnahmen sind aufgenommen und für alle Zeiten konserviert worden auf abgewetzten hölzernen Eierschneidern, die heute sofort in den Kamin wandern würden oder zu Ebay
Bei den Instrumenten in dieser Liste handelt es sich also um "abgewetzte hölzerne Eierschneider"maxpo hat geschrieben:Die tollsten historischen Bluesaufnahmen sind aufgenommen und für alle Zeiten konserviert worden auf abgewetzten hölzernen Eierschneidern, die heute sofort in den Kamin wandern würden oder zu Ebay

http://www.earlyblues.com/blues_singers.htm
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Da scheinen doch einige wenige "brauchbare" dabeizusein, die professionellen Ansprüchen genügen.micha hat geschrieben:Bei den Instrumenten in dieser Liste handelt es sich also um "abgewetzte hölzerne Eierschneider"maxpo hat geschrieben:Die tollsten historischen Bluesaufnahmen sind aufgenommen und für alle Zeiten konserviert worden auf abgewetzten hölzernen Eierschneidern, die heute sofort in den Kamin wandern würden oder zu Ebay:
http://www.earlyblues.com/blues_singers.htm

Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
browser-Textsuche:
"martin" = 31 hits
"gibson" = 56 hits

"martin" = 31 hits
"gibson" = 56 hits


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Zur Zeit der "alten Blueser" (30ger/40ziger-Jahre, evtl noch die 50ziger) gab's außer Martin u. Gibsontonidastier hat geschrieben: Da sieht mans mal wieder! Die alten Blueser, Markenfetischisten [...]
(Stella mal ausgenommen) nicht wirklich DIE Auswahl, im Gegensatz zu Heute.
Also ist's KEIN Vergleich!
Und die Bezeichnung "Markenfetischisten" in diesem Zusammenhang ist schlicht unüberlegt u. unsachlich.
Zuletzt geändert von OldBlues am Mo Mai 12, 2014 5:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Hallo Oldblues,
ich war der Meinung, dass Martin und Gibson auch zu dieser Zeit
schon recht teure Marken waren und Instrumente mehrere Monatslöhne
kosten konnten.
Es gab aber damals schon Washburn und die Genannten Stellas die
waren auch eher preiswert. Gretsch gab es meines Wissens auch seit den 1920ern. Epiphone schon früher.
Gruß
Andi
ich war der Meinung, dass Martin und Gibson auch zu dieser Zeit
schon recht teure Marken waren und Instrumente mehrere Monatslöhne
kosten konnten.
Es gab aber damals schon Washburn und die Genannten Stellas die
waren auch eher preiswert. Gretsch gab es meines Wissens auch seit den 1920ern. Epiphone schon früher.
Gruß
Andi
...hier für's Tonitier was zum Thema Dreadnought 

„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass