Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten
Moderator: RB
chevere
Beitrag
von chevere » Mo Mai 05, 2014 9:52 am
Holger Hendel
Beiträge: 12598 Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Holger Hendel » Mo Mai 05, 2014 10:00 am
Wie sagt die Jugend? "Episches Design-Fail"?
stringbound
Beiträge: 2071 Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam
Beitrag
von stringbound » Mo Mai 05, 2014 10:48 am
Holger Hendel hat geschrieben: Wie sagt die Jugend? "Episches Design-Fail"?
Eher "Do it yourself"...
Zaphod
Beiträge: 338 Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Zaphod » Mo Mai 05, 2014 12:12 pm
EPIC FAIL.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."
The Beatles
Rumble
Beiträge: 3347 Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg
Beitrag
von Rumble » Mo Mai 05, 2014 12:23 pm
Ein echtes Schnäppchen!
Wo ist eigentlich meine Laubsäge abgeblieben? *grübel....
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Holger Hendel
Beiträge: 12598 Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Holger Hendel » Mo Mai 05, 2014 12:33 pm
Haja, aber auch bei DIY sollte ein Mindestmaß an...keine Ahnung, Handlungsplanung? ...angebracht sein. Die arme Gitarre.
Gitarrenhans
Beiträge: 332 Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Beitrag
von Gitarrenhans » Fr Mai 23, 2014 10:26 pm
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
wolfwal
Beiträge: 1450 Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich
Beitrag
von wolfwal » Sa Mai 24, 2014 8:02 am
Im ORF gab´s früher eine Sendung: "Wer bastelt mit?" ---- vielleicht ist dieses "Kunstwerk" ja ein Überbleibsel von damals??
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Mischkin
Beiträge: 404 Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg
Beitrag
von Mischkin » Sa Mai 24, 2014 7:43 pm
Warum soll eine Gitarre nicht aussehen dürfen wie eine Tiffany-Lampe?
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
wolfwal
Beiträge: 1450 Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich
Beitrag
von wolfwal » So Mai 25, 2014 8:11 am
Mischkin hat geschrieben: Warum soll eine Gitarre nicht aussehen dürfen wie eine Tiffany-Lampe?
Hat ja keine Fassung für´s Leuchtmittel!!
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Mischkin
Beiträge: 404 Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg
Beitrag
von Mischkin » So Mai 25, 2014 8:15 am
Der wo das gemacht hat ist ja auch keine Leuchte!
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
kwb
Beiträge: 675 Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim
Beitrag
von kwb » So Mai 25, 2014 6:53 pm
Am Samstag wurden bei Session Walldorf Epiphone Dreadnought's für 75.- Euro verkauft. Die waren Schrott (gehört Epi noch zu Gibson ?) !!!
So was gehört in die Tonne und nicht in den Verkauf.
Vielleicht war die Verzierung, die letzte Verwendungsmöglichkeit (ausser Lagerfeuer) ?!
Klaus
scifi
Beiträge: 3358 Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am
Beitrag
von scifi » Mi Mai 28, 2014 2:23 pm
kwb hat geschrieben: Am Samstag wurden bei Session Walldorf Epiphone Dreadnought's für 75.- Euro verkauft. Die waren Schrott (gehört Epi noch zu Gibson ?) !!!
So was gehört in die Tonne und nicht in den Verkauf.
Vielleicht war die Verzierung, die letzte Verwendungsmöglichkeit (ausser Lagerfeuer) ?!
Klaus
Aber sie waren immer noch besser als die Lunas, die daneben standen. Schade um die verbrauchten Ressourcen....
Gitarrenspieler
Beiträge: 9061 Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland
Beitrag
von Gitarrenspieler » Fr Mai 30, 2014 8:50 am
Die Motive sind Geschmackssache, handwerklich-zeichnerisch ordentlich umgesetzt wenn es dauerhaft ist.