Peterson: Wer benutzt die "sweetened"-tunings?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Wichtiger NACHTRAG:

wenn man mit peterson sweetener stimmt darf man nur die leersaiten anschlagen. keine töne greifen oder flageolettes einsetzen, die werden sonst als oktaven, quinten, quarten, etc. erkannt und entsprechend vom grundton c oder einem anderen grundton des sweeteners berechnet.
wer das trotzdem tun will, muss die neutrale einstellung ECU benutzen, geht gut ist aber nicht mehr sweetened.

@tonidastier
nach dem 5ten bund zu stimmen ist die einfachste aber auch ungenauste methode. weil in der "gleichschwebenden stimmung" die gegriffene quarte zu der leersaite schon nicht mehr genau ist. stimmst du die gitarre entsprechend ihrer leersaiten-intervalle ziemlich exakt nach gehör (was man irgendwann hinbekommt), hast du ziemlich unschön klingende große terzen. z.b. offener Edur, Cdur und Ddur klingen danach schon ziemlich verstimmt.

übrigens das mit den gleichklingenden e-saiten wollte ich dir gerade vorschlagen, ich würde da noch das e auf der d-saite mit einbeziehen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Hi Herigo,
das kann ich nicht bestätigen. Ich stimme mit sweetened immer Flageolett am 12. (weil die Anzeige stabiler ist als bei offener Leerseite), und das Ergebnis stimmt mit der offenen Leersaite absolut überein...
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

jay-cy hat geschrieben:Hi Herigo,
das kann ich nicht bestätigen. Ich stimme mit sweetened immer Flageolett am 12. (weil die Anzeige stabiler ist als bei offener Leerseite), und das Ergebnis stimmt mit der offenen Leersaite absolut überein...
hm... ja ich glaube du hast recht, über dem zwölften bund müsste es gehen. habe dabei nicht beachtet, dass oktaven bei der gleichschwebenden stimmung ja eigentlich keine abweichungen haben, also die frequenz exakt verdoppelt ist.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

nutze eigentlich nur noch das cleartune, finde das sehr genau und stabil.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
gripmaster
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 17, 2011 11:20 pm

Beitrag von gripmaster »

Was für Einstellungen benutzt du? Ich hab mir das cleartune jetzt auch gekauft, da gibt es unter Temperament "Powertonal Guitar". Was ist das?
++++ "Das macht mich sauer": John Lemon erzürnt über Tippfehler ++++

https://www.facebook.com/Stefan2205

Seagull S6 Original QI - Decke kanadische Zeder mit Wildkirschekorpus
Lakewood M-32 Custom - AAAA Fichtendecke (mit Cutaway) mit Palisanderkorpus
Brüko Ukulele Concert - Decke Haselfichte mit Palisanderkorpus (Boden mit Mahagonifeder)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gute Frage, nächste Frage! Das ist bei mir jedenfalls eingestellt, scheint eine art Modi zu sein, sind ja noch mehr zu Auswahl. Ach Wahl, wart ihr schon alle brav wählen..., nein noch nicht... dann aber mal hin!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

wollte gerade was dazu schreiben, habe mich noch bremsen können und bitte auch andere diesen fred nicht ins off topic zu entführen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten