Hallo jay-cy,
ja, ja, das ist/war wirklich eine sehr eigenartige und seltsame Sache mit dieser Stegkompensation.
LaFaro hat schon recht, es war meine Gitarre. Tolle Fingerpicker, aber eben keine Strummer und sie hing wochenlang ungespielt bei mir herum. Da habe ich dann den Entschluß gefasst, sie bei Rudi umzuhandeln.
Stegkompensation: Jens hat sehr viel und lange gemessen und sich gewundert. Letzteres habe ich auch getan. Eigentlich und normalerweise sollte das doch alles passen...

...bzw. stimmen! Tat es aber nicht. Die Ungenaugigkeit bei der tiefen E-Saite lag z.T. bei deutlich über 20%. Also musste der Steg geteilt werden, und an die Stelle versetzt werden. Ich konnte es auch nicht fassen, und bin dann mal mit der Gitarre bei Ernie Rissman gewesen.
Dort folgte das gleiche: Messen und wundern. Er hat versucht, ob das nicht anders zu lösen wäre, keine Chance. Er hat kopfschüttelnd "die Segel" gestrichen. Auf meine Frage, dass doch wohl einzigartig sei antwortete er sinngemäß:"Ja, aber sie stimmt. Ich kann es auch nicht verstehen.

"
Es ist mir sehr schleierhaft, gibt es doch eine Vielzahl von Gitarren in dieser Mensurlänge, die eine normale Kompensation haben, und bei denen es paßt. Aber eben nicht bei dieser!
Nachtteilhaft ist das, wenn jemand ein Untersteg-Piezo einbauen will...
