Kauf/Schnäppchentipp

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Kauf/Schnäppchentipp

Beitrag von Rolli »

Aus dem Guitarworld Forum entführt.
Der Hartke Acoustic Attack Preamp/DI ist gerade für 59 Euro beim großen T. zu haben. Das Teil ist ein sehr einfach zu bedienender Preamp mit param. Mittenregelung und Tube-Simulation, der wirklich sehr gut kling. Zum Anfetten eines schwachen Signal oder Verfeinern eine sehr gute und günstige Lösung. Sehr hochwertig gebaut!
http://www.thomann.de/de/hartke_acoustic_attack_agx.htm
Das Ding ist gleichzeitig eine gute aktive DI/BOX
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Danke für diesen Tip! Um die Kohle werde ich das Ding auf alle Fälle testen und mit meiner L.R.Baggs-Venue-DI vergleichen. Das besser klingende Teil darf dann bleiben, das andere darf dann gehen.

Blöd nur, dass das Ding keinen Booster hat wie die Venue-DI, den müsste ich dann wieder extra anschaffen. Aber was solls... :wink:
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Danke für den Tip!
Werde den mal testen.

Wahrscheinlich in Verbindung mit meiner neuen Mandoline
und dem LR Baggs Radius Mandolin Pickup.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

StringKing hat geschrieben: Radius Mandolin Pickup.
Sach mal was du von dem hältst, wenn du ihn hast. Die Meinungen gehen ja im Netz ziemlich auseinander über das Teil.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Kauf/Schnäppchentipp

Beitrag von Pappenheim »

Rolli hat geschrieben:Zum Anfetten eines schwachen Signal oder Verfeinern eine sehr gute und günstige Lösung. Sehr hochwertig gebaut!
Servus beisammen,

jetzt bin ich endlich dazugekommen das Ding von der Post zu holen und zu testen. Nunja, es ist sicher nicht schlecht, das Ding, aber hat mich nicht überzeugt. Meine L.R. Baggs Venue-DI klingt um einiges besser, kein Wunder, die kostet ja auch fast 300 Euro mehr. Dieser digitale Tube-Effekt hat mich überhaupt ziemlich enttäuscht. Ich hab viel herumprobiert, aber nach fetter Röhre klingt das nicht.

Wenn jemand eine günstige DI-Box mit EQ sucht, ist er mit dem Teil sicher gut beraten. Wenn man allerdings noch mehr Gimmicks wie z. B. einen Booster braucht oder einen eingebauten Tuner etc. dann muss man schon tiefer in die Tasche greifen, dann kommt man damit nicht aus.

Daher nutze ich mal ganz frecht die T-30-Tage Geld zurück-Geschichte (mach ich sonst nicht) und schicke morgen zurück.
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Kauf/Schnäppchentipp

Beitrag von Rolli »

Pappenheim hat geschrieben:
Rolli hat geschrieben:Zum Anfetten eines schwachen Signal oder Verfeinern eine sehr gute und günstige Lösung. Sehr hochwertig gebaut!
Servus beisammen,

jetzt bin ich endlich dazugekommen das Ding von der Post zu holen und zu testen. Nunja, es ist sicher nicht schlecht, das Ding, aber hat mich nicht überzeugt. Meine L.R. Baggs Venue-DI klingt um einiges besser, kein Wunder, die kostet ja auch fast 300 Euro mehr. Dieser digitale Tube-Effekt hat mich überhaupt ziemlich enttäuscht. Ich hab viel herumprobiert, aber nach fetter Röhre klingt das nicht.

Wenn jemand eine günstige DI-Box mit EQ sucht, ist er mit dem Teil sicher gut beraten. Wenn man allerdings noch mehr Gimmicks wie z. B. einen Booster braucht oder einen eingebauten Tuner etc. dann muss man schon tiefer in die Tasche greifen, dann kommt man damit nicht aus.

Daher nutze ich mal ganz frecht die T-30-Tage Geld zurück-Geschichte (mach ich sonst nicht) und schicke morgen zurück.
Aber wenn Du doch mit der LR Baggs Venue so zufrieden bist, warum hast du das Ding denn bestellt?

Egal - Da sieht man wie unterschiedlich die Geschmäcker, Wahrnehmungen oder sonst was sind. Ich find das Kistlein toll.... es klingt gut, ist sehr einfach zu bedienen und rauscht nicht. wenn es um Booster und Schnickschnack geht nutze ich ja das Zoom A3 oder das Boss AD-5, aber hier ging es ja um eine preisgünstig effiziente Lösung.

PS:
Ich liebe diese Röhrensimulation. Man muss halt nur aufpassen, dass man es bei höheren Lautstärken nicht übertreibt, sonst wummerts doch arg.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Kauf/Schnäppchentipp

Beitrag von Pappenheim »

Rolli hat geschrieben:Aber wenn Du doch mit der LR Baggs Venue so zufrieden bist, warum hast du das Ding denn bestellt?
Weil man nie zufrieden genug sein kann und alles ausprobiert haben muss, vor allem bei dem niedrigen Preis... :wink:

Mich hat vor allem der Effekt interessiert, ich erwartete mir davon etwas, das irgendwo nach Takamine Cool Tube klingen würde. Nach Röhre eben, nach Wärme und so. Das war aber nicht. Zwischen Röhre und digitaler Technik ist halt immer noch ein Unterschied. Ich fand diese Röhrensimulation einfach nicht überzeugend. Das mag für Fingerstyler anders sein, beim Strumming finde ich es halt einfach nur matschig.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Hi Pappe,

dann solltest Du mal den Tube Preamp von Carlos Juan ausprobieren.
Der ist allerdings schon etwas teurer als der Baggs.
1A schöner warmer Röhrenklang, prima Kompressor, sowohl für Akustische als auch Elektrische (vom alten Modell hat Clapton 2 Stück geordert; soll und kann aber kein Argument sein, Klangempfinden ist immer subjektiv; aber ihm scheint's auch zu gefallen). Wenn verstärkt, spiel ich kaum noch ohne die kleine Kiste...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Haste mal nen Link? :wink:
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Pappenheim hat geschrieben:Haste mal nen Link? :wink:
der hier...
aber nur auf Bestellung.... :P 8)
aber dann kann man auch gleich zur Gainstation greifen...:wink:
so nun aber genug geofftopiced... :lol:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na toll, das heißt das Teil ist sauteuer, kommt nur auf Bestellung, man kann es nicht testen und es ist auch noch ziemlich groß.

Sch*****

Das lass ich lieber bleiben.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Moin zusammen,

ich lebe auch noch, lach.

Also ich hbae mir den Hartke Acoustic Attack Preamp/DI aufgrund der Empfehlung von Rolli auch vor 2 Wochen bestellt. Ich bin von dem Preamp voll begeistert. Meine Larrivee mit eingebauten passiven Schattentonabnehmer klingt einfach viel wärmer und die Bässe kommen viel besser zur Geltung. Ich habe ja noch zwei weitere Preamps, aber für diesen passiven Tonabnehmer ist die Box einfach klasse. Danke für den Tipp. Und da sieht man wieder wie unterschiedlich Geschmäcker sind.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus Finnes, alter Sack! :)

Da kommt es weniger auf die Geschmäcker an, sondern eher auf das Setup. Jede Gitarre klingt mit jedem Tonabnehmer und jedem Preamp und jeder PA und jeder Box immer anders. Und die Spieltechnik, willsagen: der Anschlag und nicht zuletzt auch das Plektrum, die Picks, die Nägel, wasauchimmer, tun ihr übriges zum Endergebnis.

In meine Signalkette hat das Ding einfach nicht gepasst. Wenn es bei dir passt, superklasse!

Hast du den passiven Schatten schon vorher mit einem PreAmp verstärkt und wenn ja, mit welchem?
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Moin,

Ja ich muss den passiven Schatten verstärken. Vorher hab ich ihn meistens mit dem von Schatten herausgebrachten Preamp verstärkt. Der bringt den Klang sehr natürlich und clean rüber. Er hat auch kein Schnickschnack. Eine ganze kleine Kiste nur mit Gainregler.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Klaro, demgegenüber ist die Hartke-Box natürlich eine Steigerung.
Antworten