Gitarre macht Töne die da nicht hingehören.

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 332
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Rainer H hat geschrieben:Ich vermute, Ihr werdet gerade kräftig hoch genommen!
Da stellt jemand einen e moll Akkord ein und Provoziert
Obertöne mit einer wirklich überragend klingenden Gitarre,
und ob das tatsächlich eine 814 ist wage ich zu bezweifeln,
und behauptet Kaputt!
...ja ne, so eine Billigklampfe wie die Taylor 814 kann schon mal gar nicht so toll klingen....
Rainer H hat geschrieben:vielleicht sollten sich hier mal ein paar Gedanken machen, warum ein
Armin Dreier hier nichts mehr schreibt! oder viele Andere auch , was ich sehr schade finde.
...hast schon irgendwie Recht, wenn ich das hier lese hab ich auch irgendwie keine Lust mehr was zu schreiben...

...und tue es trotzdem obwohl ich lieber eine alte Yamaha in den knisternden, obertonreichen Ofen schieben und mir genüßlich meine neue Anschaffung "Strumming für Fortgeschrittene" zu Gemüte führen sollte...

":-) Spass muss sein"
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich sags auch mal drastisch, wem dieser sound kaput vorkommt sollte es entweder mit abgespielten saiten, flatwounds oder gleich mit nylonstrings probieren. wobei mir alle drei varianten auch gefallen.
Zuletzt geändert von Herigo am Di Jul 22, 2014 11:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2777
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

für ein sommerloch läuft das hier ausgesprochen kreativ und unterhaltsam
weiter so leute
kann ich gebrauchen
muss morgen zum zahnartzt
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

habe gestern die saiten gewechselt, martin sp lifespan auf eine taylor GS ce. und was soll ich sagen, meine gitarre ist auch kaputt. gleicher oberton bei e-moll, bzw. offen gespielter g-saite. ein fehler von taylor?

ich bin jetzt fest davon überzeugt, dass rainer h. recht hat.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

vom nachgewiesenen Sinn irgendwas schwingungsdämpfendes ( einen Streifen Moosgummi ?) unter die kurzen Saitenstrecken zwischen Sattel und Mechanik zu klemmen bin ich nicht überzeugt

selbst wenn man manchen Spuk in YT Clips sehen kann

da ausser in Foren der Rest der Welt sich einig ist, daß es klanglich keine Unterschiede zwischen normalen Kopfplatten und Fensterkopfplatten gibt:

warum fummeln Spieler von Fensterkopfgitarren nicht ihre Kuschellappen in die Zwischenräume ?

Zurück zum Thema wäre es sicher interessant, ob die persönliche Wahrnehmung als tonale akustische Störung wirklich eine solche ist oder Teil eines so absichtlich oder fehlerhaft erzeugten Klangbildes herstellerseitig ?
Antworten