Neue Mechaniken an GPC Aura GT
Moderator: RB
Neue Mechaniken an GPC Aura GT
Hier gibt's die neue GPC Aura GT. Schaut euch mal die Tuner an... da scheint sich Martin mal was möglicher Weise sehr sinnvolles ausgedacht zu haben. Unterschiedliche Zahnräder/Übersetzungen für die einzelnen Saiten. Und die skallopierten Knöppe sehen obendrein auch schick aus.
Re: Neue Mechaniken an GPC Aura GT
Interessant und im Grunde logisch.jay-cy hat geschrieben:Unterschiedliche Zahnräder/Übersetzungen für die einzelnen Saiten.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3356
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Neue Mechaniken an GPC Aura GT
WARUMstephan hat geschrieben:..........im Grunde logisch.jay-cy hat geschrieben:Unterschiedliche Zahnräder/Übersetzungen für die einzelnen Saiten.


Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Neue Mechaniken an GPC Aura GT
weil für die tiefe e-saite ein höhere zahl besser ist, z.b. 1:21 statt 1:16,Gitarrenmacher hat geschrieben:WARUMstephan hat geschrieben:..........im Grunde logisch.jay-cy hat geschrieben:Unterschiedliche Zahnräder/Übersetzungen für die einzelnen Saiten.![]()
habe das problem bei meiner knut welsch, da sind Ghotoh drauf, ist eine 8 string spezialanferting für boesser-ferrari, vielleicht hat claus das so gewollt, komme mit allen saiten zurecht nur bei der tiefen e-saite ist das einfach zu grob, eine minimale drehung und schon zu hoch oder zu tief. vielleicht war damals auch gerade nichts anderes verfügbar, immerhin muss man da entweder einen zusätzlichen satz opfern oder teure einzelmechaniken verwenden. oder kennst du einen 8er satz, der passen würde??? habe mir schon überlegt die durch einen (zwei?) passenden satz mit höherer untersetzung zu ersetzen.
habe selbes problem auch bei meinem sandberg bass mit der tiefen h-saite. die dicksten saiten reagieren einfach unsensibler als die übrigen beim stimmen, was eben vollkommen logisch ist, da auch durch die dicke der saite der gesamtdurchmesser von achse und saitenwicklung sich verändert.
habe mir das gerade bei der martin angeschaut und finde das richtig klasse, wobei sich wieder die frage stellt warum da nicht früher jemand drauf kommt. wäre toll wenn es solche kompensierten sätze zu kaufen gäbe.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Re: Neue Mechaniken an GPC Aura GT
Herigo hat's schon erklärt. Dem kann ich mich anschliessen.Gitarrenmacher hat geschrieben:WARUM![]()
Re: Neue Mechaniken an GPC Aura GT
Gibt es. Ich las z.B. von diesen hier mit geschlossenen Gehäusen: graphtechHerigo hat geschrieben:...wäre toll wenn es solche kompensierten sätze zu kaufen gäbe.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ach Herrgott, ihr verwendet Smartphones, Laptops, Tablets, Personal Computers, Navis, weißgottwasnochalles, und DA HIER seid ihr noch nicht angekommen??

Nur mal so ein Einwand....


Nur mal so ein Einwand....


Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
lieber pappe, ich würde sogar annehmen, dass diese auto tuners der grund für den neuen trend sind. denn gerade für die scheint es sehr sinnvoll. schau doch mal nach ob beim umstimmen um einen ton tiefer alle tuners die gleiche umdrehungszahl benötigen. es würde mich nicht wundern wenn das so ist. denn, dass stimmen der tiefen e saite würde ansonsten im verhältnis zur hohen e-saite viel mehr kraft benötigen während die hohe e wiederum deutlich länger drehen müsste, beides hätte negative auswirkung auf den energieverbrauch und würde die motoren und getriebe unterschiedlich stark belasten.
ps. könntest du das bild etwas verkleinern, es liest sich wieder so schaysze...
ps. könntest du das bild etwas verkleinern, es liest sich wieder so schaysze...
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ach komm schon. Natürlich nicht.Herigo hat geschrieben:schau doch mal nach ob beim umstimmen um einen ton tiefer alle tuners die gleiche umdrehungszahl benötigen. es würde mich nicht wundern wenn das so ist.
Quatsch. Die Mechaniken haben einzelne Sensoren, die auf die Saiten abgestimmt sind. Und natürlich auf alle Töne in den dem entsprechenden Tunings.Herigo hat geschrieben:....wiederum deutlich länger drehen müsste, beides hätte negative auswirkung auf den energieverbrauch und würde die motoren und getriebe unterschiedlich stark belasten.
Sagmal, was hastn du für einen Monitor? Commodore 64 oder was?Herigo hat geschrieben:ps. könntest du das bild etwas verkleinern, es liest sich wieder so schaysze...

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
monitor 19" Flachbildschirm
was haben die sensoren mit der untersetzung zu tun?
wickelt also die hohe e-saite deutlich mehr als die tiefe e? hätte ich jetzt nicht gedacht, kommt vielleicht bei einem update.
was haben die sensoren mit der untersetzung zu tun?
wickelt also die hohe e-saite deutlich mehr als die tiefe e? hätte ich jetzt nicht gedacht, kommt vielleicht bei einem update.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9061
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Rein physikalisch ergibt das einen Sinn was Martin da macht finde ich auch. Aber wer mal SchallerGrandTune oder andere gute offene probiert hat braucht das eigentlich nicht unbedingt.
Die Flügel der Mechaniken sehen für mich nicht sehr schön aus.
@Pappenheim
Wie lange hält denn der Akku bei den motorgetriebenen und was ist wenn der Akku nach 2-4 Jahren die Grätsche macht. Ich hab ja immer Angst das ich keine Ersatzakkus nachkaufen kann wenn ich teure Geräte erworben habe. Werde von Freunden immer schon aufgezogen damit..., die sind alle böse...
Die Flügel der Mechaniken sehen für mich nicht sehr schön aus.
@Pappenheim
Wie lange hält denn der Akku bei den motorgetriebenen und was ist wenn der Akku nach 2-4 Jahren die Grätsche macht. Ich hab ja immer Angst das ich keine Ersatzakkus nachkaufen kann wenn ich teure Geräte erworben habe. Werde von Freunden immer schon aufgezogen damit..., die sind alle böse...
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Servus Wolfgang,
der Akku hält ewig. Ich spiele täglich 2 Stunden und wechsle ständig zwischen E, Eb, D, Open G und Open Gb hin und her. Das Teil muss also bei mir ordentlich hackeln. Bei der Arbeitsleistung hält der Akku drei Wochen mindestens. Dann wird die Leuchte gelb. Dann hält er noch ein paar Tage. Dann wird die Leuchte rot, dann hält er aber noch einen Tag. Ist echt heftig.
Allerdings meine ich damit die Telecaster, die ja einen weit geringeren Saitenzug hat. Wennst du das mit einer akustischen mit 13er Saiten machst, hält der Akku ca. die Hälfte der oben angegebenen Zeiten.
Geladen ist der Akku übrigens in weniger als 1,5 Stunden.
Ersatzakkus gibts hier beim T. für 28 Euro.
Wenn ich das oben nochmal lese, weiß ich immer noch nicht, ob mich der Herigo verarschen wollte, oder ob das ernst gemeint war...

der Akku hält ewig. Ich spiele täglich 2 Stunden und wechsle ständig zwischen E, Eb, D, Open G und Open Gb hin und her. Das Teil muss also bei mir ordentlich hackeln. Bei der Arbeitsleistung hält der Akku drei Wochen mindestens. Dann wird die Leuchte gelb. Dann hält er noch ein paar Tage. Dann wird die Leuchte rot, dann hält er aber noch einen Tag. Ist echt heftig.
Allerdings meine ich damit die Telecaster, die ja einen weit geringeren Saitenzug hat. Wennst du das mit einer akustischen mit 13er Saiten machst, hält der Akku ca. die Hälfte der oben angegebenen Zeiten.
Geladen ist der Akku übrigens in weniger als 1,5 Stunden.
Ersatzakkus gibts hier beim T. für 28 Euro.
Wenn ich das oben nochmal lese, weiß ich immer noch nicht, ob mich der Herigo verarschen wollte, oder ob das ernst gemeint war...


Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Schaut mir nach einer sehr feinen Gitarre aus.
Ich kann diesen tunern aber absolut nix abgewinnen, Logik / Konsequenz hin oder her, ich sehe für mich als Anwender keinen Vorteil (btw wenn konventionelle Mechaniken wirklich unzulänglich sein sollten: wie kann es sein, dass Legionen von Spielern täglich auf Bühnen und in Studios beweisen, dass sich Gitarren damit präzise stimmen lassen?!); an meiner esp ltd viper 1000 deluxe sind auch ganz tolle [...] Sperzel-Tuner dran. Nett.
http://www.sperzel.com/Models_Colors.html
Aber kein Vergleich zur wirklichen Innovation, und das ist für mich das System von tronical. Es wird aber wohl noch einige Jahre dauern bis das System für alle Gitarrenmodelle erhältlich ist. Vielleicht schenke ich es mir in drei Jahren zum Geburtstag.
Ich kann diesen tunern aber absolut nix abgewinnen, Logik / Konsequenz hin oder her, ich sehe für mich als Anwender keinen Vorteil (btw wenn konventionelle Mechaniken wirklich unzulänglich sein sollten: wie kann es sein, dass Legionen von Spielern täglich auf Bühnen und in Studios beweisen, dass sich Gitarren damit präzise stimmen lassen?!); an meiner esp ltd viper 1000 deluxe sind auch ganz tolle [...] Sperzel-Tuner dran. Nett.
http://www.sperzel.com/Models_Colors.html
Aber kein Vergleich zur wirklichen Innovation, und das ist für mich das System von tronical. Es wird aber wohl noch einige Jahre dauern bis das System für alle Gitarrenmodelle erhältlich ist. Vielleicht schenke ich es mir in drei Jahren zum Geburtstag.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover