Flugreise mit Gitarre

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Flugreise mit Gitarre

Beitrag von The Fake Dirk »

Liebe Forenmitglieder,

das Thema "Gitarre im Flugzeug mitnehmen" gab es hier schon öfters. Alle Beiträge, auch wenn sie schon älter sind, haben mich gut informiert. Aufgrund des Gelesenen bin ich kurz davor, mir für den Urlaub eine Baby Taylor oder Cort-Reisegitarre zuzulegen. Anruf bei Altitalia und Air France, den betreffenden Fluggesellschaften, ergab aber, dass die Gitarre mit einer Höhe von 85 cm nicht unbedingt als Handgepäck durchgehen werde, es hänge vom Personal ab.

Nun gebe ich aber nicht 300 Euro für ein Instrument aus, das ich dann nicht mitnehmen kann oder das als Sägemehl aus der Gepäckabfertigung kommt, weil ich es als normales Gepäck aufgeben musste. Hat jemand Erfahrungen mit Reisegitarren? Kann man die nun als Handgepäck mitnehmen oder nicht? Wenn ja, würdet ihr eher die Taylor (322 Euro) oder die Cort empfehlen (185 Euro)?

Danke für Eure Hilfe und Meinung.
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ich habe das Problem bei unserem Irland-Urlaub vor ein paar Wochen anders gelöst.... und zwar, indem ich mir einfach eine Gitarre vor Ort geliehen habe...:) war ziemlich günstig und der Transport war auch einfacher..:smile.:
Ich weiß ja nicht, wo Du hinfliegst, aber ich würde die Möglichkeit vielleicht vorher einfach mal checken...:)
Die Erfahrungen scheinen ansonsten sogar bei identischen Fluglinien sehr unterschiedlich zu sein... von "geht gar nicht" bis zu "überhaupt kein Problem"...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Beitrag von The Fake Dirk »

Danke für den Tipp. Es geht nach Sizilien. Internetrecherche ergab dort spontan keinen Gitarrenverleih. Vielleicht sieht es besser aus, wenn ich einen Geigenkasten möchte.
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ich habe einfach in einem Gitarrenladen "vor Ort" gefragt.... :P aber vielleicht sind die Iren da auch unkomplizierter...:wink: mir hat sogar Chris Larkin seine private Gitarre als Leihinstrument angeboten.. 8) was sich dann aber leider als organisatorisch unpraktisch herausstellte...:(
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Flugreise mit Gitarre

Beitrag von Pappenheim »

The Fake Dirk hat geschrieben:Anruf bei Altitalia und Air France, den betreffenden Fluggesellschaften, ergab aber, dass die Gitarre mit einer Höhe von 85 cm nicht unbedingt als Handgepäck durchgehen werde, es hänge vom Personal ab.
Ich habs eh schon öfter geschrieben: Wenn du das Personal beim Checkin fragst, ob du darfst, hast du schon verloren. Denn der oder die da am Schalter sitzt, der/die kann garnicht anders als sich an die Vorschriften zu halten und wird dir sagen, dass es eben nicht geht. Einfach die Gitte auf den Rücken schnallen und nach der Kofferaufgabe weitergehen. Das Bordpersonal im Flieger wird dich kaum mehr zurückschicken, überhaupt bei so einer kleinen Klampfe. Aber ein Restrisiko besteht natürlich immer.
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Re: Flugreise mit Gitarre

Beitrag von The Fake Dirk »

Pappenheim hat geschrieben: Einfach die Gitte auf den Rücken schnallen und nach der Kofferaufgabe weitergehen.

Genauso werd ich es machen. Zwischen den Zeilen meine ich so etwas auch bei Alitalia herausgehört zu haben. Ich habe mir jetzt zudem eine Cort Reisegitarre für 185 Euro bestellt. Wenn die es hin schafft, bin ich schon zufrieden.
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Beitrag von The Fake Dirk »

Hier ein Resümee zu oben beschriebenem Problem nach vier Wochen im Ausland:

Die Cort-Reisegitarre ging ohne Probleme bei drei Flügen mit drei unterschiedlichen Fluggesellschaften als Handgepäck durch. Die Gitarre hat für ihre Größe einen ansprechenden Klang. Allerdings ist sie eher für Strumming und einfache Pickingstücke geeignet. Komplexe Fingerstyle-Arrangements lassen sich damit zwar üben, aber nicht ansprechend spielen (jedenfalls nicht von mir). Dafür sind u.a. die Seiten zu labberig, sodass die Finger nur schlecht Halt finden. Ob das an dem kurzen Hals liegt, kann ich nur vermuten, da wissen andere hier im Forum vielleicht mehr. Wie gesagt, hat es zum Üben gereicht. Damit bin ich eigentlich schon ganz zufrieden. Für Fingerstyle-Vorträge im Urlaub würde ich aber wohl eher auf die von Rolli vorgestellte Klappgitarre zurückgreifen (die allerdings 300 Euro teurer ist).
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
Antworten