Melodie laut + Bass leise und umgedreht

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
land_of_green
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 13, 2006 9:22 am
Wohnort: Bremen

Melodie laut + Bass leise und umgedreht

Beitrag von land_of_green »

Hallo zusammen,

mal wieder sitze ich heute über "The Entertainer" (aus Akustik-Gitarre 2/98) und versuche, das Stück klingen zu lassen. Dazu möchte ich in einen Abschnitt der Melodie ein "crescendo" einbauen und den Bass gleich laut weiterspielen. Beim zweiten Spielen der Passage soll es genau umgekehrt klingen; Melodie gleichmässig dezent und Fokus (mit crescendo) auf dem Bass.

Dummerweise kriegt meine rechte Hand das nicht hin, entweder werden Melodie und Bass lauter oder eben nicht.
Wie habt Ihr Eurer rechten Hand geholfen, sowas zu lernen?

Stefan
Gast

...

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 10:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
land_of_green
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 13, 2006 9:22 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von land_of_green »

Etliche Monde später kämpfe ich immer noch mit dem Thema.

Dass es letztlich über Üben zu erlernen ist, war mir von Anfang an klar. Nur wie übt "man" sowas? Habt Ihr dazu heisse Tipps oder ggf. gar "Literaturempfehlungen" (jedweder Art), die mich auf den rechten Weg bringen?

(Nein, ich dachte an dieser Stelle ausdrücklich nicht an kleine Heftchen mit dem Titel "Erwachet" ...)

Die Frage nochmal servierend,


stefan
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe mir überlegt, wie ich soetwas mache und habe festgestellt, daß sich mir die Problematik noch nicht gestellt hat, weil ich immer nur versucht habe, Finger und Daumen der rechten Hand in einem "ausgewogenen Verhältnis" zu halten. Somit scheide ich als Ratgeber leider aus.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

RB hat geschrieben:Ich habe mir überlegt, wie ich soetwas mache und habe festgestellt, daß sich mir die Problematik noch nicht gestellt hat, weil ich immer nur versucht habe, Finger und Daumen der rechten Hand in einem "ausgewogenen Verhältnis" zu halten. Somit scheide ich als Ratgeber leider aus.
Öhmmm.... dito. Ich mach das einfach. Und irgendwann klappt es. :roll:


Oder auch nicht... :cry:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

wenn ich vor solchen Problemen stehe, versuch ich immer diese auf den möglichst kleinen Nenner runterzubrechen:
Eine mögliche Übung wäre folgendes:
Such dir einen hohen Ton (leere E-Saite) und einen tiefen Ton (andere leere E-Saite). Spiele beide abwechselnd gleichlaut in Achteln. langsames Tempo. Das sollte klappen.
Jetzt spiel immer das erste Viertel (also die Eins) laut, dann das zweite Viertel etc.
Dann die ersten beiden etc
Dann die ersten drei etc.
Dann alle.

So kriegst du eine gewisse Kontrolle. Dann kannst du mehrere Saiten nehmen, verschiedene Fingersätze, die linke Hand dazu, und dann klappt das schon. Wie alles, einfach eine Sache der Übung.
Spiele dir bekannte Lieder und versuch manche Töne lauter zu spielen als andere etc..
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Wenn Du es Dir antun möchtest, ich empfehle folgendes

Links bspw a-moll, das strengt nicht an.
Rechts p – a – m – i – m- a (also einen 6/8 Takt)

Jetzt betonst Du zwei Durchgänge den Daumen
Dann betonst Du zwei Durchgänge den Zeigefinger (also die zweite Zählzeit); dann zwei Durchgänge den Mittelfinger (also die dritte Zählzeit) usw usf bis Du jeweils die letzte Note des Taktes betonst.

Und wenn Du das schaffst, ohne zu stolpern und wirklich mit einem deutlichen Unterschied zwischen Betonung und den anderen fünf Zählzeiten, bist Du schon mal recht gut.
land_of_green
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 13, 2006 9:22 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von land_of_green »

Hallo erstmal!

Vielen Dank für Eure Tipps, habe sie gestern auch mal teilweise angetestet. Dabei fiel mir dann auf, dass ich das Problem irgendwie schlecht beschrieben habe:

Bass- und Melodiesaiten schlage ich im kritischen Abschnitt teiweise gleichzeitig an; dieser Abschnitt wird mehrmals gespielt. Damit es nicht zu langweilig klingt, möchte ich
- beim ersten Durchgang ein Crescendo in die Melodie einbauen und den Bass gleichmäßig laut spielen.
- in der Wiederholung das Crescendo in den Basslauf verlegen, aber die Melodie gleichmäßig laut spielen.

Ich kieg's aber nicht hin, beim gleichzeitigen Anschlagen zweier Saiten die eine laut(er) und die andere leise(r) zu spielen. Wie übe ich sowas?

Nochmals vielen Dank!

stefan
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Du kannst eventuell die Saite(n), die Du jeweils laut spielen willst im angelegten Anschlag spielen; die anderen nicht.
Also mal den Daumen und mal die andern Finger anlegen...
Antworten