Jetzt macht das Stimmen Spaß: Gotoh 510

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Jetzt macht das Stimmen Spaß: Gotoh 510

Beitrag von Jack Isidore »

Meine neueste Errungenschaft!

Was soll ich sagen: für meine Begriffe gibt es einfach nichts Besseres. Das Gefühl beim Stimmen ist einmalig präzise und wertet eine Gitarre gehörig auf. Absolute Empfehlung!

Das sind übrigens recht seltene SGS510Z 1:18 Mini in Antique Gold.

Einziger Wermutstropfen war, dass die kleinen Löcher neu gebohrt werden mussten. Vorher waren Schaller M6 Mini drin. Aber es war es echt wert.


Bild

Bild

Bild

Bild

viele Grüße,
Jack
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
chevere

Beitrag von chevere »

Ich mach die auch demnächst wieder auf eine meiner Klampfen und hatte sie vorher auf der Larrivvée D-09 K, jute Dinger!
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 632
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

Schöne Optik!
Sind die gebraucht oder ge-aged?

LG coco bolo
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

Nagelneu und "geaged"

deshalb "Antique Gold" :D
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 632
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

Jack Isidore hat geschrieben:Nagelneu und "geaged"

deshalb "Antique Gold" :D



Gut ge-aged, hätt ich nicht vermutet!
Jetzt brauch aber Deine A&M auch noch ein paar Kratzer und Flecken! :wink: :wink:


LG coco bolo
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Die hatte ich auch für meine TG-190, allerdings in 1:21. Sind seeeehr schicke Teile, und das Finish ist einfach genial.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9058
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Egal wie gut die technisch sind, die sehen mir zu sehr nach Luigi Colani aus. Geschmäcker sind halt verschieden.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

mir gefallen die Gotohs auch sehr gut.... allerdings funktionieren die Waverlys an meiner Loef noch besser als die Gotohs an der McIlroy.... aber vielleicht hatte ich auch einfach nur "Glück".... :wink:
ich bin mal gespannt, wie wie sich die Grand Tunes im Vergleich zu den anderen beiden "schlagen", wenn ich die an die Lakewood gebaut habe bzw. habe bauen lassen... :oops:
aber chic sind sie schon... und gut funktionieren tun sie auch... :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Sehr schön, bis auf die alten Schraubenlöcher, hätte man die nicht vorher
verschliesen, und dann etwas mit Schwarzer Farbe kaschieren können?
sehr schöne Kopfplatte, auf jeden Fall eine Hammer Gitarre, trift bei mir direkt ins schwarze.
Gruß Rainer
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Gotoh 510

Beitrag von Fayol »

Ja, von jay-cy "angefeuert" habe ich mir die 1:21 iger Variante gekauft, und an meiner "Arbeitsgitarre" angebaut. Weil mir das Finish der Buttons aber für die Gitarre nicht so gefiel, habe die durch Schaller Buttons Indian Rosewood ersetzt. Ging ohne Probleme. :D

Die Mechaniken sind einfach toll, die Gitarre läßt sich ohne das nervige "...ich hätte gerne genau die Stimmung zwischen dem zu hohen und zu tiefen, und das Ganze bitte ohne irgenwelche Hakellei..." :bang: sehr gut stimmen.
Einzig das Wechseln von Saiten ist bei der Übersetzung von 1:21 doch recht drehfreudig... :lol:
Antworten