bei einer meiner Gitarren möchte ich den Piezo gegen einen LRBaggs M1A tauschen. Wenn ich jetzt allerdings den Piezo rausnehme, befürchte ich, dass die Stegeinlage zu tief ist und die Saiten anfangen zu schnarren (die Saitenlage ist eh schon relativ niedrig). Was würdet Ihr mir als Unterfütterung/Unterlage empfehlen, um den fehlenden Piezo auszugleichen? Hatte an einen kräftigen Streifen Papier oder Pappe gedacht, oder ist das eher nicht so geeignet?
Vielen Dank schon mal auf dem Vorwege !
Viele Grüße, G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Die besten Erfahrungen, habe ich mit einer Kupfereinlage, aus einem 1mm
Kupferblech , bringt einen schönen übergang vom Knochen zum Holz,
weichere Materialien , sind nicht so gut, weil die Schwingungen gedämpft werden, und praktisch wirken, wie eine Schallisolierung.
Gruß Rainer
Rainer H hat geschrieben:Die besten Erfahrungen, habe ich mit einer Kupfereinlage, aus einem 1mm
Kupferblech , bringt einen schönen übergang vom Knochen zum Holz,
weichere Materialien , sind nicht so gut, weil die Schwingungen gedämpft werden, und praktisch wirken, wie eine Schallisolierung.
Gruß Rainer
Moin Rainer,
danke schon mal für den Tipp! Wo bekomme ich denn so einen Kupferstreifen her? Im Baumarkt? Hab auch schon an eine komplett neue Stegeinlage von meinem Hausgitarrenschmied Andreas Köpke (Pendennis) gedacht...
LG, G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Den bekommst Du in jedem Flaschnerbetrieb, der noch Kupferdachrinnen, und Verwahrungen anfertigt, oder bei einem Blechblasinstrumentenbauer.
bei meiner Pendennis, wäre der Steg 3X75mm ich könnte Dir auch so ein
Teil machen und im Briefumschlag schicken, ein bisschen muß man aber dann immer noch mit einer Feinen Schlichtfeile anpassen.
Gruß Rainer
...vielen Dank! Das ist ja ein total nettes Angebot! Was würdest Du denn dafür haben wollen? Ich hoffe es ist kein Ausschlusskriterium, dass die Unterlage für eine Martin Gitarre wäre (Ich gebe meine Gitarren zwar zu Pendennis, habe aber selbst bisher kein Instrument von ihm)
LG, G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Gitarrenhans hat geschrieben:...vielen Dank! Das ist ja ein total nettes Angebot! Was würdest Du denn dafür haben wollen? Ich hoffe es ist kein Ausschlusskriterium, dass die Unterlage für eine Martin Gitarre wäre (Ich gebe meine Gitarren zwar zu Pendennis, habe aber selbst bisher kein Instrument von ihm)
LG, G-Hans
Ist kein Problem, PN mit den genauen Maßen an mich mit Adresse
wenn Du mit dem Steg zufrieden warst, würde ich erst mal
mit dem Kupferstreifen experimentieren.
Gruß Rainer
Jack Isidore hat geschrieben:Ich find's auch nicht verkehrt, bei der Gelegenheit eine neue Stegeinlage zu nehmen und perfekt anzupassen (bzw anpassen zu lassen ..)
Ja, eine ohne Spiel die satt in der Nut sitzt. Mit Glück wird sogar der Sound etwas besser.
Vielen Dank für Eure Tipps. Ich tendiere jetzt doch eher dazu eine neue Stegeinlage machen zu lassen. Habe da mit einer anderen Gitarre auch hervorragende Resultate erzielen können.
Was ist FMI?
Grüße, G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------