PB oder 80/20 ?
Moderator: RB
PB oder 80/20 ?
Dieses Thema ist ja in der Vergangenheit schon oft diskutiert worden. Aber meine Fragestellung geht in eine andere Richtung.
Ich spiele schon seit Jahren 012 Elixier-Saiten und möchte auch keine anderen. Immer wieder stehe ich vor dem Saitenwechsel vor der Frage: Phosphor Bronze oder 80/20 Bronze ?
Da im Normalfall der letzte Saitenwechsel Monate her ist, habe ich auch nicht wirklich eine Erinnerung wie diese Saiten beim letzten Wechsel geklungen haben. Erschwert wird das Ganze noch dahingehend, dass die neuen Saiten immer auf eine andere meiner Gitarren kommen.
Habt ihr festgestellt, dass auf bestimmten Holzkombinationen bestimmte Saiten besser passen ? Will heißen; würdet ihr auf eine Palisander-Gitarre andere Saiten aufziehen als bei einer z.B. Ahorn-Gitarre ?
Ich möchte jetzt nicht wieder einen Glaubenskrieg entfachen. Aber vielleicht ergibt sich für mich ein neuer Ansatz, welche Saiten für eine bestimmte Gitarre besser passen.
Ich spiele schon seit Jahren 012 Elixier-Saiten und möchte auch keine anderen. Immer wieder stehe ich vor dem Saitenwechsel vor der Frage: Phosphor Bronze oder 80/20 Bronze ?
Da im Normalfall der letzte Saitenwechsel Monate her ist, habe ich auch nicht wirklich eine Erinnerung wie diese Saiten beim letzten Wechsel geklungen haben. Erschwert wird das Ganze noch dahingehend, dass die neuen Saiten immer auf eine andere meiner Gitarren kommen.
Habt ihr festgestellt, dass auf bestimmten Holzkombinationen bestimmte Saiten besser passen ? Will heißen; würdet ihr auf eine Palisander-Gitarre andere Saiten aufziehen als bei einer z.B. Ahorn-Gitarre ?
Ich möchte jetzt nicht wieder einen Glaubenskrieg entfachen. Aber vielleicht ergibt sich für mich ein neuer Ansatz, welche Saiten für eine bestimmte Gitarre besser passen.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Moin Harald,
also ich habe immer Phosphor Bronze Saiten aufgezogen ebi meinen Gitarren.
Allerdings war ich mit dem Klang bei meiner Stoll nicht zufrieden, so dass ich da nun Bronze 80/20er Saiten aufgezogen habe. Mit diesen Sound bin ich nun vollkommen zufrieden. So habe ich nun:
Fichte/Walnuss: Bronze 80/20
Fichte/ Mahagoni: Phosphor Bronze
Aber wie du schon sagtest, dass muss jeder für sich selber entscheiden. Ich für meinen Teil bin so mit der Auswahl zufrieden.
Greetings
Finnes
also ich habe immer Phosphor Bronze Saiten aufgezogen ebi meinen Gitarren.
Allerdings war ich mit dem Klang bei meiner Stoll nicht zufrieden, so dass ich da nun Bronze 80/20er Saiten aufgezogen habe. Mit diesen Sound bin ich nun vollkommen zufrieden. So habe ich nun:
Fichte/Walnuss: Bronze 80/20
Fichte/ Mahagoni: Phosphor Bronze
Aber wie du schon sagtest, dass muss jeder für sich selber entscheiden. Ich für meinen Teil bin so mit der Auswahl zufrieden.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Schwer zu sagen.....
Ich habe die PB (die neuen Nanoweb HD, 013-056) sowohl auf der Furch (Fichte/Palisander), als auch auf der J-45 TV. Mir gefallen die PB eigentlich grundsätzlich besser.
Ist übrigens ein interessanter Satz. Vom Spielgefühl nicht wirklich sehr viel anders als der 12er PB Standardsatz, aber irgendwie insgesamt ein bisschen "fetter". Vielleicht doch mal probieren?
LG
Michael
Ich habe die PB (die neuen Nanoweb HD, 013-056) sowohl auf der Furch (Fichte/Palisander), als auch auf der J-45 TV. Mir gefallen die PB eigentlich grundsätzlich besser.
Ist übrigens ein interessanter Satz. Vom Spielgefühl nicht wirklich sehr viel anders als der 12er PB Standardsatz, aber irgendwie insgesamt ein bisschen "fetter". Vielleicht doch mal probieren?

LG
Michael
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
PB oder Bronze?
Hallo HR,
evtl. helfen Dir die folgenden Links weiter:
- Elixir Saiten im Test Bondeo
- Youtube MartinGuitar 80/20 Bronze Versus 92/8 Phosphor Bronze
Sehr interessant, und leider auch kostenaufwendig, würde es, wenn Du erst den einen z.B. Bronze und dann wenig später (Minuten...) auf die selbe Gitarre die PB aufziehen würdest, und dann anhand von gleichen Musikstücken, Ausschnitten, bestimmten Akkordvarianten o.ä. vergleichst. Am besten soll das mit einem Aufnahmegerät gelingen. So sagte mir einmal Jens Hausmann, der darin berufsbedingt einige Übung hat.
evtl. helfen Dir die folgenden Links weiter:
- Elixir Saiten im Test Bondeo
- Youtube MartinGuitar 80/20 Bronze Versus 92/8 Phosphor Bronze
Sehr interessant, und leider auch kostenaufwendig, würde es, wenn Du erst den einen z.B. Bronze und dann wenig später (Minuten...) auf die selbe Gitarre die PB aufziehen würdest, und dann anhand von gleichen Musikstücken, Ausschnitten, bestimmten Akkordvarianten o.ä. vergleichst. Am besten soll das mit einem Aufnahmegerät gelingen. So sagte mir einmal Jens Hausmann, der darin berufsbedingt einige Übung hat.
Vielen Dank für Eure Antworten.
@ Finnes:
Das ist ja schon einmal eine klare (natürlich rein persönlicher) Aussage. Für mich aber interessant, weil ich auch diese Holzpaarungen habe.
@ Fayol:
Danke für die Links. Der Test ist recht interessant. Vor allem das Fazit finde ich schon einmal sehr informativ.:
Zitat:
Bronze: klarer, runder, tragfähiger und kräftiger Ton
Phosphor Bronze: weicher, obertonreicher, leicht schwebender Ton mit einem seidig schimmernden Glanz
Den von Dir beschriebenen Test wird's, wenn überhaupt, nur als letzten Ausweg geben; wenn ich zu gar keinen Entschluss kommen kann. Den Aufwand möchte ich nicht wirklich betreiben.
Nach der Lektüre der beiden Links drängt sich mir eine ganz andere Überlegung auf: Ist die Wahl der Saiten nicht viel mehr davon abhängig ob die Gitarre gestrummt oder gezupft werden soll ?
Eins bleibt natürlich am Ende immer zu tun: Ausprobieren.
@ Finnes:
Das ist ja schon einmal eine klare (natürlich rein persönlicher) Aussage. Für mich aber interessant, weil ich auch diese Holzpaarungen habe.
@ Fayol:
Danke für die Links. Der Test ist recht interessant. Vor allem das Fazit finde ich schon einmal sehr informativ.:
Zitat:
Bronze: klarer, runder, tragfähiger und kräftiger Ton
Phosphor Bronze: weicher, obertonreicher, leicht schwebender Ton mit einem seidig schimmernden Glanz
Den von Dir beschriebenen Test wird's, wenn überhaupt, nur als letzten Ausweg geben; wenn ich zu gar keinen Entschluss kommen kann. Den Aufwand möchte ich nicht wirklich betreiben.
Nach der Lektüre der beiden Links drängt sich mir eine ganz andere Überlegung auf: Ist die Wahl der Saiten nicht viel mehr davon abhängig ob die Gitarre gestrummt oder gezupft werden soll ?
Eins bleibt natürlich am Ende immer zu tun: Ausprobieren.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: PB oder 80/20 ?
Servus,HR hat geschrieben:Will heißen; würdet ihr auf eine Palisander-Gitarre andere Saiten aufziehen als bei einer z.B. Ahorn-Gitarre ?
ich würde es nicht nur, ich tu es auch. Auf meine Martin (Fichte/Palisander) zog ich stets die 80/20 Bronze auf; auf die Gibson (Fichte/Ahorn) ziehe icht stets die Phosphor/Bronze auf.
Warum? Ganz einfach: Die 80/20 Bronze klingen auf der Gibson echt schrill und harsch, die Phosphor Bronze viel wärmer und fetter. Bei der Martin ist es genau umgekehrt, da klingen die 80/20 genau richtig, die Phosphor Bronze etwas dumpf. Frag mich net, warum das so ist, es ist eben so.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: PB oder 80/20 ?
es könnte vielleicht am höheren Kupferanteil der "Phosphor"-Bronze liegen?!?Pappenheim hat geschrieben:Servus,HR hat geschrieben:Will heißen; würdet ihr auf eine Palisander-Gitarre andere Saiten aufziehen als bei einer z.B. Ahorn-Gitarre ?
ich würde es nicht nur, ich tu es auch. Auf meine Martin (Fichte/Palisander) zog ich stets die 80/20 Bronze auf; auf die Gibson (Fichte/Ahorn) ziehe icht stets die Phosphor/Bronze auf.
Warum? Ganz einfach: Die 80/20 Bronze klingen auf der Gibson echt schrill und harsch, die Phosphor Bronze viel wärmer und fetter. Bei der Martin ist es genau umgekehrt, da klingen die 80/20 genau richtig, die Phosphor Bronze etwas dumpf. Frag mich net, warum das so ist, es ist eben so.


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Das weuß ich nicht, ich hab ja schließlich Kunstgeschichte studiert und nicht Metallurgie... 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
wenn dich greifgeräusche stören nimm elixir entweder die einen oder die anderen, stört dich das nicht, nimm was du willst, hauptsache die saiten sind stimmstabil und klingen nicht tot.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01