Die machen mich fertig...
Moderator: RB
wenn da man nicht die gleichen tuner dran sind wie bei mir
brauchte ich eine wasserpumpenzange für
außerdem will ich für die kohle auch eine adriondeckdecke
und nicht nur die paar leisten da drin
und dann auch noch prahlisander
da wedele ich doch lieber mit meiner mahagonie ein von der palme
brauchte ich eine wasserpumpenzange für
außerdem will ich für die kohle auch eine adriondeckdecke
und nicht nur die paar leisten da drin
und dann auch noch prahlisander
da wedele ich doch lieber mit meiner mahagonie ein von der palme
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ach was, auf den Fotos sehen diese Gitarren immer viel besser aus als in Wirklichkeit. Ist bei den Frauen ähnlich...
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Code: Alles auswählen
Ist bei den Frauen ähnlich...
Du könntest Besuch von der Alice Schwätzer bekommen

________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Das Logo auf der Kopfplatte empfinde ich für diese Preisregion als Billigchevere hat geschrieben:Die Geschmäcker sind verschieden; was ist denn denn nach eurem Geschmack nicht so schön?
Das geht auch bei Martin besser.
Zum Beispiel bei einer der wenigen Gitarren, die mir persönlich bei Martin gefallen, der D45
Guß Rainer
Die werden auf St. Pauli genauso gebaut, zumindest bei er King Bee, siehe zweitletztes Bild:Holger Hendel hat geschrieben:Sehr schön; diese Pyramiden auf dem Steg finde ich stylisch, sowas habe ich noch nie irgendwo gesehen.
http://seefeldt-guitars.com/details.html
Old Style nennt er das... ist also nix Neues.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Tja, man kennt halt seine Pappenheimer...wuwei hat geschrieben:Hmm... manchmal nimmt der österreichische Charme sehr verschlungene, um nicht zu sagen geradezu pappenheim'sche Wege...

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Das Aussehen ist bei so was eher zweitrangig, ABER die Klangverbesserung, die sich durch solche konstruktiven Merkmale ergeben sind erheblich und steigern den Wert einer solchen Gitarre ins Unermessliche.Holger Hendel hat geschrieben:Sehr schön; diese Pyramiden auf dem Steg finde ich stylisch, sowas habe ich noch nie irgendwo gesehen.
Viele Grüße
ralphus
ralphus
Vorsicht! Fettnäpchen!Pappenheim hat geschrieben:Ach was, auf den Fotos sehen diese Gitarren immer viel besser aus als in Wirklichkeit. Ist bei den Frauen ähnlich...
Tja; und schon steht er drin.

lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Aber nicht nur reingetreten, sondern mit vollem Anlauf eine Arschbombe in die Friteuse !HR hat geschrieben:Vorsicht! Fettnäpchen!Pappenheim hat geschrieben:Ach was, auf den Fotos sehen diese Gitarren immer viel besser aus als in Wirklichkeit. Ist bei den Frauen ähnlich...
Tja; und schon steht er drin.

Mich macht vielmehr aktuell der Fender Custom Shop fertig ... !

Das einzige was bei mir etwas GAS auslöst
alles andere ist mit bedacht ausgewählt und hangt schon an der Wand
http://www.gitarrenmacher.de/index.php/guitars/66
Gruß Rainer
alles andere ist mit bedacht ausgewählt und hangt schon an der Wand

http://www.gitarrenmacher.de/index.php/guitars/66
Gruß Rainer
Als klassisches Merkmal bestimmer Modelle (z.B. Parlors) ist der Pyramidensteg aber bekannt.Holger Hendel hat geschrieben:Sehr schön; diese Pyramiden auf dem Steg finde ich stylisch, sowas habe ich noch nie irgendwo gesehen.
Hier z.B. bei einer Martin von 1898

Und auch meine Blueridge BR-371 hatte den

Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Pyramiden-Steg hatte auch meine >>> Recording King ROS 616 <<<.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ahja, danke für die Aufklärung zum Pyramidensteg. Habe ich echt noch nie bewußt wahrgenommen; Parlors sind idR aber auch nicht mein täglicher Umgang. 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Holger, von Martin jibbet aiuch ne Dread mit Pharaonensteg, und zwar die CSN (Gerry Tolman Tribute Edition:
Eine Hammerklampfe
http://www.martinguitar.com/series/item ... ition.html
Eine Hammerklampfe
http://www.martinguitar.com/series/item ... ition.html
Zuletzt geändert von chevere am Mi Okt 08, 2014 8:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.