Recording King RO-26
Moderator: RB
Recording King RO-26
Hallo!
Ich möchte mir eine Recording King RO-26 zulegen. Leider kriegt man die nirgends mehr. Welche Recording King ooo oder DN käme der 26 -er qualitätsmässig am nächsten?
Weiss jemand, ob die 26 wieder kommt?
Vielen Dank, Albin
Ich möchte mir eine Recording King RO-26 zulegen. Leider kriegt man die nirgends mehr. Welche Recording King ooo oder DN käme der 26 -er qualitätsmässig am nächsten?
Weiss jemand, ob die 26 wieder kommt?
Vielen Dank, Albin
- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
Re: Recording King RO-26
Moin Albin

Ich habe eine RO-26; war ein Zufallskauf (reine Neugier) beim großen T.
Und sie klingt GUT!
Ist meine 'Lieblings-Couchgitarre'.
Würde aber grundsätzlich keine der preiswerten Gitarrenmodelle -- sei es Cord, Recording King, Sigma, LAG, Epiphone, etc. -- empfehlen.
Obwohl man mit Glück und/oder viel Zeit auch ein gut abgestimmtes Modell erwischen kann. Liesst man immer wieder...
Es hat einfach seine Gründe weshalb besser klingende Instrumente ihr Geld kosten!
Zur Verfügbarkeit: "T" scheint immer nur kleine Kontingente von Recording King zu kaufen. Wenn weg dann weg...
Eine vollmassive Alternative im selben Preissegment ist mir nicht bekannt.
Gruß
Zur späten Stunde noch 'ne Antwort...web-laus hat geschrieben:Hallo!
Ich möchte mir eine Recording King RO-26 zulegen. Leider kriegt man die nirgends mehr. Welche Recording King ooo oder DN käme der 26 -er qualitätsmässig am nächsten?
Weiss jemand, ob die 26 wieder kommt?
Vielen Dank, Albin

Ich habe eine RO-26; war ein Zufallskauf (reine Neugier) beim großen T.
Und sie klingt GUT!

Ist meine 'Lieblings-Couchgitarre'.

Würde aber grundsätzlich keine der preiswerten Gitarrenmodelle -- sei es Cord, Recording King, Sigma, LAG, Epiphone, etc. -- empfehlen.
Obwohl man mit Glück und/oder viel Zeit auch ein gut abgestimmtes Modell erwischen kann. Liesst man immer wieder...

Es hat einfach seine Gründe weshalb besser klingende Instrumente ihr Geld kosten!

Zur Verfügbarkeit: "T" scheint immer nur kleine Kontingente von Recording King zu kaufen. Wenn weg dann weg...

Eine vollmassive Alternative im selben Preissegment ist mir nicht bekannt.
Gruß
FolkZupfer
- leimenbollen
- Beiträge: 139
- Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
- Wohnort: Nordschwarzwald
ro 26
Eastman
http://www.akustik-gitarre.com/Kleinanzeigen.21.0.html
wenn es auch eine DN sein könnte
oder evtl Blueridge
kenn ich zwar beide nicht live , liest man aber eigentlich auch nur positives darüber
Teste aber lieber
http://www.akustik-gitarre.com/Kleinanzeigen.21.0.html
wenn es auch eine DN sein könnte
oder evtl Blueridge
kenn ich zwar beide nicht live , liest man aber eigentlich auch nur positives darüber
Teste aber lieber
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Re: Recording King RO-26
Das ist so eine der Aussagen, für die ich manchmal dieses Forum hier so schätze.FolkZupfer hat geschrieben:Moin Albin
Zur späten Stunde noch 'ne Antwort...web-laus hat geschrieben:Hallo!
Ich möchte mir eine Recording King RO-26 zulegen. Leider kriegt man die nirgends mehr. Welche Recording King ooo oder DN käme der 26 -er qualitätsmässig am nächsten?
Weiss jemand, ob die 26 wieder kommt?
Vielen Dank, Albin
Ich habe eine RO-26; war ein Zufallskauf (reine Neugier) beim großen T.
Und sie klingt GUT!
Ist meine 'Lieblings-Couchgitarre'.
Würde aber grundsätzlich keine der preiswerten Gitarrenmodelle -- sei es Cord, Recording King, Sigma, LAG, Epiphone, etc. -- empfehlen.
Obwohl man mit Glück und/oder viel Zeit auch ein gut abgestimmtes Modell erwischen kann. Liesst man immer wieder...
Es hat einfach seine Gründe weshalb besser klingende Instrumente ihr Geld kosten!
Zur Verfügbarkeit: "T" scheint immer nur kleine Kontingente von Recording King zu kaufen. Wenn weg dann weg...
Eine vollmassive Alternative im selben Preissegment ist mir nicht bekannt.
Gruß
Dezidiert und ohne Begründung.......
Ab wann beginnt denn eine "besser klingende Gitarre", 1.000 €, 2000 oder 3000?
Sollten sich Leute, die 4 - stellige Beträge nicht aufwänden können oder wollen, sich eventuell ein anderes Hobby suchen?
Haben alle Leute, die mit einigen der genannten Gitarrenmarken eigentlich ganz zufrieden sind, keine Ahnung?
Ich geb zu, dass ich mit Recording King Gitarren keine Erfahrung habe. Nur mit Banjos. Und die haben einer sehr guten Ruf als erschwingliche Instrumente mit hervorragender Qualität.
Die Gitarren, die ich bisher von solchen Un - Marken wie Sigma, Cort oder auch Baton Rouge in Händen hatte, waren alle - ich betone: für mich! - ok. Teilweise, insbesondere wenn ich an Sigma oder auch an eine vollmassive BR Parlour, die ich leider verkauft habe, denke, weit mehr als das.
Insofern halte ich eine solche pauschale Aussage für äußerst fragwürdig und würde mich nicht davon abhalten lassen, mich in diesen Bereichen umzusehen!
- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
Moin Albin...
Tingel durch die Shops und teste was vorhanden ist.
Wenn es gut in der Hand liegt, klingt und bezahlbar ist, BINGO!
DEIN Geschmack entscheidet.
Ach ja,
@emptypockets
Ich verstehe nicht genau was mir vorgeworfen oder unterstellt wird...
Ich habe bestätigt eine RO-26 zu besitzen, die mMn auch gut klingt -- und das ICH grundsätzlich keine der preiswerten Marken empfehle.
Das ich selber welche gekauft habe ist bekannt.
So what?
Gutes Material, gute Verarbeitung und letztendlich auch ein guter Ton kosten Geld. Das ist keine neue Weisheit.
Beste Grüße
Ich möchte keine Marken- oder Typ-Empfehlungen geben.web-laus hat geschrieben:Danke, FolkZupfer - welche Gitarre würdest du empfehlen, wenn es schon keine Cort, Recording K, Sigma etc sein sollte?
Gruss, Albin
Tingel durch die Shops und teste was vorhanden ist.
Wenn es gut in der Hand liegt, klingt und bezahlbar ist, BINGO!

DEIN Geschmack entscheidet.

Ach ja,
@emptypockets
Ich verstehe nicht genau was mir vorgeworfen oder unterstellt wird...

Ich habe bestätigt eine RO-26 zu besitzen, die mMn auch gut klingt -- und das ICH grundsätzlich keine der preiswerten Marken empfehle.
Das ich selber welche gekauft habe ist bekannt.
So what?



Gutes Material, gute Verarbeitung und letztendlich auch ein guter Ton kosten Geld. Das ist keine neue Weisheit.
Beste Grüße
FolkZupfer
Re: Recording King RO-26
IMHO gibt es ab 1000-1500 € einen deutlichen Qualitätssprung. Aber der macht einen erst mal nicht zum besseren Gitarristen. Und auch dem Zuhörer ist es in der Regel völlig wurscht, ob deine Klampfe 500 oder 5000 Euro gekostet hat, so lange dort raus kommt was soll.emptypockets hat geschrieben: Ab wann beginnt denn eine "besser klingende Gitarre", 1.000 €, 2000 oder 3000?
Irgendwie hatten wir diese Diskussion hier doch schon tausendfach...
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Mir ist auch klar, dass das eine auf Dauer ermüdende Diksussion ist.
Aber solange solche Sätze immer wieder 'rausgehauen werden, ist sie offensichtlich ja nicht wirklich zu Ende.
Im übrigen geht es ja bei meinem Einwurf gar nicht um diese "technische" Frage, sondern darum, dass ohne jegliche Begründung von günstigen Gitarren - ich spreche hier nicht von Baumarkt - Gitarren! - in Bausch und Bogen abgeraten wird, einfach so, 'mal ganz locker aus der Hüfte.
Tut mir leid, aber das finde ich arrogant und abgehoben, auch wenn ich mit meiner Meinung allein dastehe!
Aber solange solche Sätze immer wieder 'rausgehauen werden, ist sie offensichtlich ja nicht wirklich zu Ende.
Im übrigen geht es ja bei meinem Einwurf gar nicht um diese "technische" Frage, sondern darum, dass ohne jegliche Begründung von günstigen Gitarren - ich spreche hier nicht von Baumarkt - Gitarren! - in Bausch und Bogen abgeraten wird, einfach so, 'mal ganz locker aus der Hüfte.
Tut mir leid, aber das finde ich arrogant und abgehoben, auch wenn ich mit meiner Meinung allein dastehe!
- FolkZupfer
- Beiträge: 123
- Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
- Wohnort: Kiel, Deutschland
- chetpicker
- Beiträge: 233
- Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:21 am
- Wohnort: Nassenfels
- Kontaktdaten:
genau so habe ich es gemacht; mittlerweile habe ich einige Recording Kings und warte auf die nächste, eine RP1 16c Torrefied, war bei Thomann einige Tage auf der Website für 395 €, nach meiner Bestellung verschwand sie aus dem Programm. Mal sehen, wann (ob) sie kommt.chrisb hat geschrieben: um eine qualitätsstreuung zu beurteilen, könnte man sich auch 2 oder mehr rekordingsbummser bestellen, die beste auswählen und rest zurück.