Unterfüttern.
Moderator: RB
....
Wie herigo schon sagte, Latenz haengt von den Treibern ab, aber auch von dem, was sonst noch an Hintergrundprpzessen auf deinem Rechner laufen, z.B. Antivirenprogramme und andere Ueberwachungssoftware. Manche Leute richten sich einen Rechner ein, den sie nur fuers Aufnehmen benutzen. Der kommt dann nicht ans Netz und es wird nur das allernoetigste installiert.
Joe
Wie herigo schon sagte, Latenz haengt von den Treibern ab, aber auch von dem, was sonst noch an Hintergrundprpzessen auf deinem Rechner laufen, z.B. Antivirenprogramme und andere Ueberwachungssoftware. Manche Leute richten sich einen Rechner ein, den sie nur fuers Aufnehmen benutzen. Der kommt dann nicht ans Netz und es wird nur das allernoetigste installiert.
Joe
Zuletzt geändert von tired-joe am Mi Okt 22, 2014 7:34 am, insgesamt 1-mal geändert.
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Dann hoffe ich mal, dass dies mit meiner Tastatur zu tun hat. Ich werde mir dann morgen wohl bei Thoman diese Tastatur bestellen.Herigo hat geschrieben:hi, deine gefundene lösung schein die beste für dich, du wirst auch nicht sehr virtuos orgeln, ich machs auch so, mit drei fingern...
die latenz hängt auch von der treiber software eines usb-keyboards ab.
Reines "Mausschubsen" geht ja auch.
Hier mal ein schnell "zusammengeschubstes" Beispiel, das nur aus Samples besteht. Drums, Keyboard und sogar so etwas ähnliches wie "Stimme".
Orgel hatte ich gerade nicht am Start, aber da gibt es ebenfalls zahllose Varianten.
Einfach die Samples in Programmen wie GarageBand, Logic, etc. auf diverse Spuren schubsen, etwas bearbeiten, eine Stereospur draus machen. Fertig.
Da gibt es unendlich viele fertige Soundschnipsel.
Ansonsten ist ein kleines (billiges) USB-Keyboard und eine beliebige DAW natürlich etwas flexibler.
Sorry, ist KEIN MP3 Format. Quicktime-Player sollte funktioneren.
Und bitte....das ist jetzt wirklich nur mal ein Beispiel. Nicht das ihr jetzt denkt ich stehe auf so etwas. *lach*
https://dl.dropboxusercontent.com/u/770 ... uno_04.m4a
Hier mal ein schnell "zusammengeschubstes" Beispiel, das nur aus Samples besteht. Drums, Keyboard und sogar so etwas ähnliches wie "Stimme".

Orgel hatte ich gerade nicht am Start, aber da gibt es ebenfalls zahllose Varianten.
Einfach die Samples in Programmen wie GarageBand, Logic, etc. auf diverse Spuren schubsen, etwas bearbeiten, eine Stereospur draus machen. Fertig.
Da gibt es unendlich viele fertige Soundschnipsel.
Ansonsten ist ein kleines (billiges) USB-Keyboard und eine beliebige DAW natürlich etwas flexibler.

Sorry, ist KEIN MP3 Format. Quicktime-Player sollte funktioneren.
Und bitte....das ist jetzt wirklich nur mal ein Beispiel. Nicht das ihr jetzt denkt ich stehe auf so etwas. *lach*
https://dl.dropboxusercontent.com/u/770 ... uno_04.m4a
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Ja ich mag fette Orgelmusik z.B Booger T & the Mgs, Green Onions, Melting Pot, Soul Limbo usw. Und im Lesliekabinett muss sich das Horn tüchtig drehen.RB hat geschrieben:Die Orgel klingt doch nicht schlecht, sogar der leicht schmatzende Ansatz ist da.
Fahrstuhlmusik!Rumble hat geschrieben:...
Und bitte....das ist jetzt wirklich nur mal ein Beispiel. Nicht das ihr jetzt denkt ich stehe auf so etwas. *lach*
https://dl.dropboxusercontent.com/u/770 ... uno_04.m4a
Schlechte Latenzzeiten hängen nicht mit der Tastatur oder einem USB-Keyboard zusammen. Bei beiden werden nur Steuerbefehle an die Musiksoftware gesendet (latenzfrei).
Du wirst also auch mit einem USB-Keyboard, welches ja nur MIDI-Steuerbefehle sendet, diese Latenzen haben.
Das Latenzproblem kommt von der Soundkarte.
Du wirst also auch in eine bessere Soundkarte mit guten Treibern (= niedrige Latenzzeiten) investieren müssen.
Externe Geräte sind hier vorzuziehen, da interne Soundkarten (die billigen) anfällig für Störgeräusche sein können.
Hier ein Ratgeber zum Thema Audiointerfaces, u.a auch mit einem Kapitel über Latenzen: http://www.thomann.de/de/onlineexpert_t ... faces.html
Du wirst also auch mit einem USB-Keyboard, welches ja nur MIDI-Steuerbefehle sendet, diese Latenzen haben.
Das Latenzproblem kommt von der Soundkarte.
Du wirst also auch in eine bessere Soundkarte mit guten Treibern (= niedrige Latenzzeiten) investieren müssen.
Externe Geräte sind hier vorzuziehen, da interne Soundkarten (die billigen) anfällig für Störgeräusche sein können.
Hier ein Ratgeber zum Thema Audiointerfaces, u.a auch mit einem Kapitel über Latenzen: http://www.thomann.de/de/onlineexpert_t ... faces.html
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
… danke, hab hier noch einen PC mit ordentlicher externer (intern aber im PCI-Bus) Soundkarte, da probiere ich das erst mal mit der Tastatur ob das da auch verzögert. So hat man doch immer fein was zu basteln.aktoj hat geschrieben:Schlechte Latenzzeiten hängen nicht mit der Tastatur oder einem USB-Keyboard zusammen. Bei beiden werden nur Steuerbefehle an die Musiksoftware gesendet (latenzfrei).
Du wirst also auch mit einem USB-Keyboard, welches ja nur MIDI-Steuerbefehle sendet, diese Latenzen haben.
Das Latenzproblem kommt von der Soundkarte.
Du wirst also auch in eine bessere Soundkarte mit guten Treibern (= niedrige Latenzzeiten) investieren müssen.
Externe Geräte sind hier vorzuziehen, da interne Soundkarten (die billigen) anfällig für Störgeräusche sein können.
Hier ein Ratgeber zum Thema Audiointerfaces, u.a auch mit einem Kapitel über Latenzen: http://www.thomann.de/de/onlineexpert_t ... faces.html
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Die Verzögerungen hängen wirklich mit der Soundkarte zusammen. Obwohl der Rechner mit der PCI-Soundblasterkarte (Karte ist mindestens 12 Jahre alt und der Rechner 6 oder 7 Jahre) verzögert dort hörbar nichts. Jetzt werde ich noch einmal alles überdenken, neue Soundkarte in den Hauptrechner, den alten nur noch als Orgel nutzen und wie beides zusammen bringen bei den Aufnahmen. Werde am Nachmittag meinen 15 km Lauf machen dabei kann ich solche Sachen immer gut auflösen.
Ach, wer Interesse hat am der VST-Orgel (ist nur eine *.dll und eine PDF Anleitung in eng.) der melde sich bei mir per PN
Ach, wer Interesse hat am der VST-Orgel (ist nur eine *.dll und eine PDF Anleitung in eng.) der melde sich bei mir per PN
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Erstes Ergebnis.
Ich hab Gitarre/Gesang (EpiPhone/Wolfgang) mit dem Zoom H4n aufgenommen nach der RB Methode.
Diese Wave-Datei hab ich dann in MagixMusikMaker (kann WAV u. MIDI zusammen) geladen und auf Spur eins gelegt.
Spur 2 hab ich dann die „VST MIDI Orgel“ geladen und per Maus die Töne die ich als Fläche zum unterlegen der Gitarre wollte „hingeklick“ und in der Tonlänge hingezogen. Alles Übungssache denke ich, dies hat noch so ca. 10-15 Min. gedauert, musste beim tun erst mal lernen wie MIDI überhaupt geht. Klingt noch etwas eckig aber das wird.
So lange ich das Problem mit der Tastatur und den Latenzen nicht gelöst habe, werde ich das erst mal so machen.
<<<Datei>>>
Ich hab Gitarre/Gesang (EpiPhone/Wolfgang) mit dem Zoom H4n aufgenommen nach der RB Methode.
Diese Wave-Datei hab ich dann in MagixMusikMaker (kann WAV u. MIDI zusammen) geladen und auf Spur eins gelegt.
Spur 2 hab ich dann die „VST MIDI Orgel“ geladen und per Maus die Töne die ich als Fläche zum unterlegen der Gitarre wollte „hingeklick“ und in der Tonlänge hingezogen. Alles Übungssache denke ich, dies hat noch so ca. 10-15 Min. gedauert, musste beim tun erst mal lernen wie MIDI überhaupt geht. Klingt noch etwas eckig aber das wird.
So lange ich das Problem mit der Tastatur und den Latenzen nicht gelöst habe, werde ich das erst mal so machen.
<<<Datei>>>
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Doc das wird noch, bis heute morgen wusste ich zwar das es MIDI gibt aber auch nicht viel mehr, weil ich auch Musik mit Instrumenten mache und bevorzuge. Die Säge kann durch jedes beliebige Instrument ersetzt werden, dann noch leiser und dezent gesetzt ist so eine Orgel besser als eine Rhythmusgitarre allein. Ich werde mich einarbeiten in das Thema.doc hat geschrieben:Eine wohl klingende Gitarre mit einer singenden Säge zu unterfüttern![]()
na ja...
doc
Dein Rechner ist mehr als ausreichend, diese Verzögerung (Latenz) hat etwas mit der Soundkarte, bzw. mit den Treibern derselben zu tun.Gitarrenspieler hat geschrieben:Merke gerade das der Ton nach Tastendruck (mit der Schreibtastatur) ordentlich verzögert kommt. Ist das normal, der Rechner ist ein Core i7 mit 8 GB Speicher unter Win. 7/64bit
Da musst du einmal schauen, das kann man einstellen... . könnte auch in cubase direkt gehen, weiß ich grad nicht..., kleines usb keyboard wäre sicherlich auch eine gute idee....
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
USB Keyboard ist bestellt und müsste morgen kommen (wenn die Lokführerdödel wieder aus den Winterschlaf erwacht sind), das mit der Mousegeschiebe ist doch etwas umständlich.clone hat geschrieben:Dein Rechner ist mehr als ausreichend, diese Verzögerung (Latenz) hat etwas mit der Soundkarte, bzw. mit den Treibern derselben zu tun.Gitarrenspieler hat geschrieben:Merke gerade das der Ton nach Tastendruck (mit der Schreibtastatur) ordentlich verzögert kommt. Ist das normal, der Rechner ist ein Core i7 mit 8 GB Speicher unter Win. 7/64bit
Da musst du einmal schauen, das kann man einstellen... . könnte auch in cubase direkt gehen, weiß uch grad nicht..., kleines usd keyboard wäre sicherlich auch eine gute idee....