
Akustikgitarre - Korpusreparatur möglichst zentral in Berlin
Moderator: RB
bookwood hat geschrieben:Oder frag doch mal den Rainer...
Ich möchte hier etwas klar stellen, ich mache das nicht Gewerblich, und
auch höchstens im kleinen mir überschaubaren Rahmen , ich möchte und werde keinem Gitarrenbauer das Geschäft weg nehmen, in dem Fall der
Guild ist sie jetzt meine Gitarre, auch wenn ich Sie vielleicht doch Tausche oder Verkaufe, aber Auftragsarbeiten zu machen, das wäre den Gitarrenbauern nicht faer gegenüber.
Gruß Rainer
Pida hat geschrieben:Inzwischen hat der Gitarrenbauer die Sache quasi als Totalschaden eingestuft. Eine Reparatur würde sich nicht lohnen.
@Chevere: Mit Vorsatz halt, so jedenfalls die einzig plausible Erklärung.
Oh das hab ich überlesen
@ bookwood, entschuldige bitte
@ Pida , machst Du vielleicht ein paar Bilder?
Gruß Rainer
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Na ja, die Alternative heißt ja wegschmeißen. Wenn Du die Paketgebühr und einen Obolus für die Verpackung zahlst, nimmst Du keinem was weg.. Im Zweifel schmeißt Du sie auf den Müll ..Rainer H hat geschrieben:bookwood hat geschrieben:Oder frag doch mal den Rainer...
Ich möchte hier etwas klar stellen, ich mache das nicht Gewerblich, und
auch höchstens im kleinen mir überschaubaren Rahmen , ich möchte und werde keinem Gitarrenbauer das Geschäft weg nehmen, in dem Fall der
Guild ist sie jetzt meine Gitarre, auch wenn ich Sie vielleicht doch Tausche oder Verkaufe, aber Auftragsarbeiten zu machen, das wäre den Gitarrenbauern nicht faer gegenüber.
Gruß Rainer
Viele Grüße
ralphus
ralphus
Ich werde die Bilder hier veröffentlichen, die Gitarre ist gerade auf dem Weg zu mir.
Die Fotos dürften allerdings jeglichen Tatendrang eindämmen... Ich denke, dass man die Gitarre reparieren könnte, das aber eine erhebliche Fleißarbeit wäre, die sich nur für einen gut ausgestatteten (Hobby-) Gitarrenbauer lohnen würde, der selbst an der Gitarre interessiert ist.
Die Fotos dürften allerdings jeglichen Tatendrang eindämmen... Ich denke, dass man die Gitarre reparieren könnte, das aber eine erhebliche Fleißarbeit wäre, die sich nur für einen gut ausgestatteten (Hobby-) Gitarrenbauer lohnen würde, der selbst an der Gitarre interessiert ist.
Ich hab' mich vom Schock erholt und biete die Gitarre jetzt zum Verkauf an:
http://fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=25138
http://fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=25138