Lack polieren ...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Lack polieren ...

Beitrag von StringKing »

Was ist die beste Möglichkeit Hochglanzgitarrenlack zu polieren?
Har jemand Erfahrungen?
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3337
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Was hast´n für´n Problem?
Lack alt und bespielt? Oder Neupolitur?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Lack alt (schwarze Oberfläche) und bespielt.
einige oberflächliche Macken.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3337
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Schwierig.
wenn du Macken drin hast, also Lackbrüche, kannst du da nicht mit üblichen Poliermitteln beigehen. Das gibt fiese, weisse Flecken, wenn du das Poliermittel in die Brüche reibst.
Wnn du den Lack wieder zum glänzen bringen willst, aber die Kratzer, Macken als spuren eines bewegten Instrumentenlebens akzeptierst, wäre Zweihorn Polish 10099 mein Mittel der Wahl.
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hallo Christian, vielen Dank!

Deine Tips sind immer mit die besten! :D
Gruß StringKing
Antworten