Forums CD 2014: Der Backstage thread
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Forums CD 2014: Der Backstage thread
...
Zuletzt geändert von RAc am Fr Okt 23, 2015 4:50 pm, insgesamt 2-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9043
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Zehnter Titel erste CD. „Pocahontas“
Angelehnt (Versuch) an die Version auf der LP „Rust Never Sleeps“ (1979), gibt ja noch weitere Versionen von N.Y. zum Beispiel die auf der „Unplugged“.
Spiele das Stück schon sehr lange, finde das einfach nur gut.
Info hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Pocahontas ... ng_song%29
Angelehnt (Versuch) an die Version auf der LP „Rust Never Sleeps“ (1979), gibt ja noch weitere Versionen von N.Y. zum Beispiel die auf der „Unplugged“.
Spiele das Stück schon sehr lange, finde das einfach nur gut.
Info hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Pocahontas ... ng_song%29
- hoggabogges
- Beiträge: 1706
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Hapuna Sunset hat mir ein Bekannter aus einem anderen Forum nahe gelegt. Frug, wie ich das spielen würde. Also hab ich mich dran gemacht und relativ schnell draufgehabt (ist für fortgeschrittene Anfänger gut geeignet). Prompt hab ich den Titel Anfang September bei einer Hochzeit in Wien, wo ich zum Spielen eingeladen wurde, mit eingebaut. Und das tönt innner Kirche... uuuah
Übrigens kommt der dazugehörige Film 'The Descendants' heute Abend im Sat1 TV.

Übrigens kommt der dazugehörige Film 'The Descendants' heute Abend im Sat1 TV.
Zuletzt geändert von hoggabogges am Di Nov 04, 2014 6:27 am, insgesamt 1-mal geändert.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Ein Frage warum "You and Me" so heißt wäre an den Komponisten zu richten (Peter Autschbach - vielleicht liest er ja mit).
Das Stück war mal im im Workshop-Teil der Akustik-Gitarre. Ich hab mich daran versucht und es gefiel mir gleich. Dann kam auch gleich ein YouTube-Video von Peter Autschbach raus und über dieses Video hab ich mich in das Stück verliebt.
Mit der Aufnahme bin ich nicht mehr so richtig zufrieden. Es ist zu schnell.
Das Stück war mal im im Workshop-Teil der Akustik-Gitarre. Ich hab mich daran versucht und es gefiel mir gleich. Dann kam auch gleich ein YouTube-Video von Peter Autschbach raus und über dieses Video hab ich mich in das Stück verliebt.
Mit der Aufnahme bin ich nicht mehr so richtig zufrieden. Es ist zu schnell.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
"Star of the County Down" ist ein Lied, das ich immer schon machen wollte, der Forumskollege Kwalke hat mich seinerzeit drauf gebracht. Ich nehm ja grade eine CD auf (6 von 12 Stücken sind fertig) und das ist eben eines davon. Der Vorteil an Irish Folk ist nicht nur der, dass ich das Zeug sehr sehr mag, sondern auch, dass die Lieder teilweise schon uralt sind und ich dafür keine Gebühren zahlen muss...
... im Gegensatz zu Austropop-Coversachen...
Das Flötenspiel stammt übrigens von einer österreichischen Mittelalterikone, namens Arnulf das Schandmaul.

Das Flötenspiel stammt übrigens von einer österreichischen Mittelalterikone, namens Arnulf das Schandmaul.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Die "Lady be good" Version vom Sol Hopii Trio hat mir der Herr Angorapython auf einer CD vorgespielt, darauf hat er mir auch eine CD von den Herren besorgt. Meine Aufnahme ist stark an dieser Version angelehnt. Ich hab das Ding schon vor ein paar Jahren aufgenommen. Mir hat der Gesang vom Sol Hopii Trio gefallen, da hab´ ich´s eben mal versucht! 

Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Gruß, Wolfi!
Gruß, Wolfi!
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Sunsethoggabogges hat geschrieben:Hapuna Sunser
Hätt´st gestern ja mal sagen können, das das von Dir war. Darf doch beim Auto fahren keine CD-Hüllen lesen

Tönt sehr fein - Reschbeggd
hoggabogges hat geschrieben:Übrigens kommt der dazugehörige Film 'The Descendants' heute Abend im Sat1 TV.
Hab´doch keine Glotze. Wenn der Film lohn, kannste ja mal ´nen Video-Abend veranstalten

1/15
...
Zuletzt geändert von RAc am Fr Okt 23, 2015 4:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Sendenhorst 2013: Da habe ich "Suzanne" als Sängerin mit badpickers Schwester Susanne als Zweitstimme und Sperris und wally an den Gitarren zum Besten gegeben.
Mit dem Ergebnis war ich nicht so wirklich zufrieden, es war ok, aber nicht mehr. Aber das war ja auch ein Schnellschuss, den wir mal eben "nebenbei" erarbeitet haben. Nicht mal den Text konnte ich auswendig.
Das hat mich angeregt, eine Solo-Version für die CD zu erarbeiten. Das Arrangement stammt von meinem Gitarrenlehrer, der es mit mir gemeinsam geschrieben hat. Einzigartig und "brand new".
Mit dem Ergebnis war ich nicht so wirklich zufrieden, es war ok, aber nicht mehr. Aber das war ja auch ein Schnellschuss, den wir mal eben "nebenbei" erarbeitet haben. Nicht mal den Text konnte ich auswendig.
Das hat mich angeregt, eine Solo-Version für die CD zu erarbeiten. Das Arrangement stammt von meinem Gitarrenlehrer, der es mit mir gemeinsam geschrieben hat. Einzigartig und "brand new".
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Jackson Stomp ist ein Old Time Country Blues in AB Form, zuerst aufgenommen in den 1930ern von den Mississippi Mud Steppers, einer Gruppe die eng verwandt ist mit den etwas bekannteren Mississippi Sheiks. Beides Jug Bands aus dem Gebiet des Mississippi Delta, wie die Name schon vermuten lassen. Ich mag Musik, die etwas abseits vom Mainstream liegt.
Das Arrangement von Duck Baker hatte ich mir zuerst als Uebung fuer die Greifhand vorgenommen, weil sehr viel aus dem G-Dur Akkord heraus gespielt wird, wobei das G auf der tiefen E-Saite immer mit dem Daumen gegriffen wird und simultan dann bis zum 7. Bund (h) auf der hohen E-Saite gespielt wird. Dann hatte es mir aber immer besser gefallen. Einen Durchgang habe ich dann dazu gedichtet um es etwas laenger zu machen.
Den Bass habe ich versucht zu betonen, um einen jug Spieler zu imitieren.
Aufgenommen mit einem H4N und zwei Kleinmembrankondensatormikros in XY Stellung.
Joe
Das Arrangement von Duck Baker hatte ich mir zuerst als Uebung fuer die Greifhand vorgenommen, weil sehr viel aus dem G-Dur Akkord heraus gespielt wird, wobei das G auf der tiefen E-Saite immer mit dem Daumen gegriffen wird und simultan dann bis zum 7. Bund (h) auf der hohen E-Saite gespielt wird. Dann hatte es mir aber immer besser gefallen. Einen Durchgang habe ich dann dazu gedichtet um es etwas laenger zu machen.
Den Bass habe ich versucht zu betonen, um einen jug Spieler zu imitieren.
Aufgenommen mit einem H4N und zwei Kleinmembrankondensatormikros in XY Stellung.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Wir haben es in holgi's tollen gemütlichen studio aufgenommen.
zumindest teilweise.
war dann doch schwieriger als wir dachten.
micha also hat eine rythmusspur zum mitnehmen aufgenommen
nach der micha und ralle ihren part zu hause recorded haben.
(und dann sind wir zum dinasinn und ich habe burger oder sowas gefuttert)
ich kann sowas nicht, also bin ich nochmal zu holgi hin
2.stimme und break hatte ich mir vorher schon zu hause ausgedacht
lustig war es allemale.
vor allem auch mit rainman, der toninjenör wurde gleich für backingvocals eingebaut.
seltsamerweise kann ich mich an die session kaum erinnern.
ich weiß nur noch, daß es echt lustig war. und es gab kuchen
und ohne holgi's schnippelkunst wäre es bestimmt nicht ganz so toll geworden.
war das alles so oder erzähle ich hier blödsinn ?
ich finde es auf jeden fall spannender, etwas mit anderen zusammen aufzunehmen.
so ganz allein fehlt mir der prickelizitätsgehalt
zumindest teilweise.
war dann doch schwieriger als wir dachten.
micha also hat eine rythmusspur zum mitnehmen aufgenommen
nach der micha und ralle ihren part zu hause recorded haben.
(und dann sind wir zum dinasinn und ich habe burger oder sowas gefuttert)
ich kann sowas nicht, also bin ich nochmal zu holgi hin
2.stimme und break hatte ich mir vorher schon zu hause ausgedacht
lustig war es allemale.
vor allem auch mit rainman, der toninjenör wurde gleich für backingvocals eingebaut.
seltsamerweise kann ich mich an die session kaum erinnern.
ich weiß nur noch, daß es echt lustig war. und es gab kuchen
und ohne holgi's schnippelkunst wäre es bestimmt nicht ganz so toll geworden.
war das alles so oder erzähle ich hier blödsinn ?
ich finde es auf jeden fall spannender, etwas mit anderen zusammen aufzunehmen.
so ganz allein fehlt mir der prickelizitätsgehalt
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Mein Solostück "Autumn Roads" von Doug Young (CD 2, track 8 ) habe ich zum ersten mal 2011 auf Dienstreise abends im Bett über Internet/Laptop/Kopfhörer gehört. Es hatte mich sofort begeistert. Man konnte die CD als download ordern inkl. Tabs. Das war für mich aber seinerzeit unspielbar. Erst im Laufe der Zeit wagte ich mich ran. Das Recording war ein großes Ziel, aber das Stück liegt klar in meinem derzeitigem spielerischen Grenzbereich. Entsprechend viele Anläufe brauchte ich und richtig rund ist es immer noch nicht. Aufgenommen im Studio nebenher bei unseren Bandaufnahmen.
Zuletzt geändert von jpick am Mo Nov 03, 2014 8:45 pm, insgesamt 3-mal geändert.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
"Travellin' Man" habe ich als aller erstes mal bei Roy Book Binder gehört, bevor ich mir dann auch mal die Originalversion von Pink Anderson angehört habe. (ich habe dann doch die Book Binder Version genommen) Der Text hat mich angefixt. Es ist eigentlich kein "richtiger" Blues sondern eher in der Zeit entstanden, wo Musikertrupps / Varieté-Trupps durch die Lande gezogen sind um das Publikum mit witzigen unterhaltsamen Texten zu erfreuen (gegen Bezahlung
)
Der Travellin' Man nahm eigentlich die kommende Entwicklung der Wirtschaftskrise der 30er Jahre voraus, wo ja große Teile der Bevölkerung durchs Land zogen, um irgendwie an Lohn und Brot zu kommen.
Ich finde darin liegt auch der Bezug in die heutigen Zeiten, denn auch heute "lebt" ein Großteil der arbeitenden Bevölkerung auf der Straße / in getrennten Wochenendbeziehungen. Trotzdem hat der Text etwas Positives / Fröhliches nach dem Motto einfach weiteratmen.
Musikalisch war es eine Herausforderung - ich wollte das Stück eigentlich schon 2012 und 2013 auf die CD bringen, habe es aber immer nicht geschafft die 12 Durchgänge einigermaßen fehlerfrei über die Bühne zu bringen - also war Weiterüben angesagt.
Aufgenommen wurde es mit Zoom mit RBs Tischmethode.

Der Travellin' Man nahm eigentlich die kommende Entwicklung der Wirtschaftskrise der 30er Jahre voraus, wo ja große Teile der Bevölkerung durchs Land zogen, um irgendwie an Lohn und Brot zu kommen.
Ich finde darin liegt auch der Bezug in die heutigen Zeiten, denn auch heute "lebt" ein Großteil der arbeitenden Bevölkerung auf der Straße / in getrennten Wochenendbeziehungen. Trotzdem hat der Text etwas Positives / Fröhliches nach dem Motto einfach weiteratmen.
Musikalisch war es eine Herausforderung - ich wollte das Stück eigentlich schon 2012 und 2013 auf die CD bringen, habe es aber immer nicht geschafft die 12 Durchgänge einigermaßen fehlerfrei über die Bühne zu bringen - also war Weiterüben angesagt.
Aufgenommen wurde es mit Zoom mit RBs Tischmethode.
Viele Grüße
ralphus
ralphus
Ich fand den "Sommerabend" von Kolbe/Illenberger soo schön als ich das zum ersten Mal hörte.
DAS wollt ich auch können.
Die Tabulaturen habe ich von Peter Autschbachs Homepage geladen.
Die lagen dann erst mal ein halbes Jahr auf der Festplatte weil ich Schiss vor ihnen hatte.
An einem verregneten Nachmittag habe ich dann beide Spuren auswendig gelernt.
Danach noch ca. eine Woche geübt und die Aufnahme geprobt.
Das Resultat ist CD 1/03.
DAS wollt ich auch können.
Die Tabulaturen habe ich von Peter Autschbachs Homepage geladen.
Die lagen dann erst mal ein halbes Jahr auf der Festplatte weil ich Schiss vor ihnen hatte.
An einem verregneten Nachmittag habe ich dann beide Spuren auswendig gelernt.
Danach noch ca. eine Woche geübt und die Aufnahme geprobt.
Das Resultat ist CD 1/03.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)