Stimmproblem
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Stimmproblem
Folgender Sachverhalt:
Gestern Auftritt Weihnachtsmarkt, schlechte Organisation keine richtigen Räumlichkeiten zum Aufwärmen. Kein einsingen.
Beim Auftritt dann Stimme in der Höhe weg, es fehlen ca 5 Halbtöne. Der restliche Stimmbereich ist OK, keine Halsbeschwerden.
Gibt es Erklärungen dafür? Wie soll ich mich verhalten?
LG Andreas
Gestern Auftritt Weihnachtsmarkt, schlechte Organisation keine richtigen Räumlichkeiten zum Aufwärmen. Kein einsingen.
Beim Auftritt dann Stimme in der Höhe weg, es fehlen ca 5 Halbtöne. Der restliche Stimmbereich ist OK, keine Halsbeschwerden.
Gibt es Erklärungen dafür? Wie soll ich mich verhalten?
LG Andreas
- Rainman
- Beiträge: 730
- Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
- Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt
Wie war es denn mit dem Atmen? Für die hohen Töne brauchst du ja einen höheren Luftdruck.
Bei Kälte ist das Lungenvolumen nicht so groß. Wenn du die hohen Töne dann nicht voll raushauen kannst, kannst du eigentlich nur auf Kopfstimme umstellen.
Kleiner Tipp: Asthmasray weitet die Lunge wieder. Verkühlt sich beim tiefen Luftholen aber auch schnell.
Alles ganz Normal.
Bei Kälte ist das Lungenvolumen nicht so groß. Wenn du die hohen Töne dann nicht voll raushauen kannst, kannst du eigentlich nur auf Kopfstimme umstellen.
Kleiner Tipp: Asthmasray weitet die Lunge wieder. Verkühlt sich beim tiefen Luftholen aber auch schnell.
Alles ganz Normal.
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Stimmproblem
Die Erklärungen dafür sind unzureichende Vertragsklauseln. Ich war zwar hauptäschlich im Unterricht tätig, ließ mich aber auch als Gitarrist für Events verpflichten, wo ich einen Vertrag für vorlegen musste. Da stand drin, dass eineinhalb Stunden vor Konzertbeginn ein abschließbarer und beheizter Nebenraum bis zu 22°C mit einem Stuhl ohne Armlehne zum ungestörten Einspielen zur Verfügung gestellt werden muss. Der Raum muss so gelegen sein, dass das Einspielen nicht vom Zuhörerverkehr wahrgenommen wird und im selben Gebäude liegt.thust hat geschrieben:Gibt es Erklärungen dafür? Wie soll ich mich verhalten?
Sind die Vorgaben nicht erfüllt, gehen entsprechende Versäumnisse zum Nachteil des Veranstalters. D. h., in so einem Fall (fehlende Einspielmöglichkeit, zu kalt) kann man Dir nicht die Gage kürzen. Ich hatte mal ein Konzert, wo ich vom Einspielraum bis zur Bühne durch zwei Straßen laufen musste. Auf der Bühne war noch nichtmal ein Stuhl. Darauf war ich nicht vorbereitet. Es war mir eine Lehre. Solche Details (auch Verstärkung etc.) standen auch im Vertrag. Wichtig ist, dass die Pflichten des Auftraggebers klar definiert sind.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Das Problem besteht heute immer noch. Also lag es wohl nicht primär an der Kälte.Rainman hat geschrieben:Wie war es denn mit dem Atmen? Für die hohen Töne brauchst du ja einen höheren Luftdruck.
Bei Kälte ist das Lungenvolumen nicht so groß. Wenn du die hohen Töne dann nicht voll raushauen kannst, kannst du eigentlich nur auf Kopfstimme umstellen.
Kleiner Tipp: Asthmasray weitet die Lunge wieder. Verkühlt sich beim tiefen Luftholen aber auch schnell.
Alles ganz Normal.
Re: Stimmproblem
Danke Bernd, aber mir geht es nur um den gesundheitlichen Aspekt.Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Die Erklärungen dafür sind unzureichende Vertragsklauseln. Ich war zwar hauptäschlich im Unterricht tätig, ließ mich aber auch als Gitarrist für Events verpflichten, wo ich einen Vertrag für vorlegen musste. Da stand drin, dass eineinhalb Stunden vor Konzertbeginn ein abschließbarer und beheizter Nebenraum bis zu 22°C mit einem Stuhl ohne Armlehne zum ungestörten Einspielen zur Verfügung gestellt werden muss. Der Raum muss so gelegen sein, dass das Einspielen nicht vom Zuhörerverkehr wahrgenommen wird und im selben Gebäude liegt.thust hat geschrieben:Gibt es Erklärungen dafür? Wie soll ich mich verhalten?
Sind die Vorgaben nicht erfüllt, gehen entsprechende Versäumnisse zum Nachteil des Veranstalters. D. h., in so einem Fall (fehlende Einspielmöglichkeit, zu kalt) kann man Dir nicht die Gage kürzen. Ich hatte mal ein Konzert, wo ich vom Einspielraum bis zur Bühne durch zwei Straßen laufen musste. Auf der Bühne war noch nichtmal ein Stuhl. Darauf war ich nicht vorbereitet. Es war mir eine Lehre. Solche Details (auch Verstärkung etc.) standen auch im Vertrag. Wichtig ist, dass die Pflichten des Auftraggebers klar definiert sind.
- Angorapython
- Beiträge: 2590
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Ich habe seit geraumer Zeit ähnliche Probleme! Ich kann auch gar keine Kopfstimme mehr. Stimmunfang nach oben ist manchmal sehr beschränkt, ein anderes Mal nicht. Das wird dir zwar nicht weiterhelfen, aber ich bin schon gespannt, was da für Tipps kommen. 

Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9043
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9043
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9043
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Das hat definitiv nichts mit Tagesform zu tun. Ich tippe auf eine Überlastung der Stimmbänder durch Kälte, Stress und fehlendes ein singen.RB hat geschrieben:Kann das nicht einfach die Tagesform sein ? Ich kenne solche Schwankungen und nehme sie hin. Sind vielleicht keine 2,5 Halbtöne, aber es gibt doch deutliche Schwankungen.
Ich hatte in den letzten drei Jahren über 150 Gigs und noch nie ein ähnliches Problem.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9043
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland