Grandtune Butterbean

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9061
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

StringKing hat geschrieben:Der Schallerservice schickt einem Hülsen mit 10mm, wenn man aufrüsten will und die braucht .
Topservice.
Ach, vor einem Jahr wurde mir von Schaller noch abgeraten weil die Löcher (von unten sind die 10 mm, von oben 8 mm, sieht man auf den Fotos an Anfang dieses Threads) zu groß sind. Na dann wird das ja immer besser.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
StringKing hat geschrieben:Der Schallerservice schickt einem Hülsen mit 10mm, wenn man aufrüsten will und die braucht .
Topservice.
Ach, vor einem Jahr wurde mir von Schaller noch abgeraten weil die Löcher (von unten sind die 10 mm, von oben 8 mm, sieht man auf den Fotos an Anfang dieses Threads) zu groß sind. Na dann wird das ja immer besser.
Wahrscheinlich hat man bei Schaller diesbezüglich umgedacht.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wenn man mit solchen Mechaniken antritt, also in diese Grover, Waverly und Gotoh-Richtung geht, ist es immer sinnvoll, sich zu überlegen, wer sich anheischig machen wird, die Mechaniken auf welche Gitarren zu schauben.

Diese Überlegungen hat man bei Schaller sicher angestellt. Andernfalls wäre das ja fast so, als würde man ein Auto ohne Reifen verkaufen wollen.
Antworten