L.R. Baggs Anthem/ LR Baggs M80 geht zurück
Moderator: RB
abwarten. Rückgaberecht!!
Klar hab ich erst mal nach Aktenlage und Meinungen anderer entschieden.
wie solls auch anders gehen hier in der Pampa wo ich wohne.
werde jetzt auch nicht hunderte systeme durch checken. Mit den LR Baggs hab ich bisher immer gute erfahrungen gemacht. wenns nicht passt, gehts halt zurück.
Hängt ja auch vieles vom persönlichen Geschmack ab.
Die eierlegende Wollmilchsau gibts doch generell nicht.
bin gespannt..
Klar hab ich erst mal nach Aktenlage und Meinungen anderer entschieden.
wie solls auch anders gehen hier in der Pampa wo ich wohne.
werde jetzt auch nicht hunderte systeme durch checken. Mit den LR Baggs hab ich bisher immer gute erfahrungen gemacht. wenns nicht passt, gehts halt zurück.
Hängt ja auch vieles vom persönlichen Geschmack ab.
Die eierlegende Wollmilchsau gibts doch generell nicht.
bin gespannt..
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
So liebe Leute
Sytem 1.5 h getestet.
Fazit vorneweg: gut aber nicht sooooo gut. Geht zurück zum großen T !
Getestet mit meiner Martin HD28VS über mein Bose L1 Sytem. so wies live ja auch sein soll.
Der LR Baggs lässt sich ja in active und passiv schalten.
Im Activ modus ist die Gitarre sehr laut kräftig, die Bässe wummern nur so.. (grad bei meiner 12fret dread) zu viel Bass. also die 2 bass einstellschrauben vom Pickup etwas rein gedreht. Klingt dann schon weniger gewaltig. dennoch geht der Geist der Gitarre in diesem Active Modus flöten.
Klingt gut aber nicht mehr unbedingt wie eine 3400 Euro Gitarre. Naja.
etwas anders der passiv Modus!
Zu erst muss ich aber annehmen, das die Konstrukteure bei LR Baggs wohl bei der Entwicklung einen gesoffen haben müssen. Mit meinen Wurschtfingern ist es sehr schwierig den Minischiebeknopf von active auf passiv zu finden und dann auch noch umzuschalten. der knopf befindet sich am unterboden des pickups. also Saiten lockern und solange rumfrimmeln bis es geht. und ich hab rel. kleine fingerlein.
Mit Übung könnte das aber irgendwann schneller gehen. jedenfalls nicht die beste Lösung. naja
Der Klang im passiv Modus ist aber um vieles natürlicher und angenehmer als die active einstellung.
Leider fehlt hier der gitarre die nötige kraft und man kommt wohl um einen weiteren prea amp nicht drumherum. dieser klang weiss auf jeden fall zu gefallen.
Aber für 350 Euro!?
Sehr schön ist auch der Batteriekontrollknopf. Das kann sehr hilfreich sein
Im großen und ganzen ist es schon ein toller Tonabnehmer (Vom aussehen mal ... ne ihr wisst schon) dennoch finde ich den preis nicht gerechtfertigt.
Der M1 Active von LR Baggs den ich in meiner D28 hatte, hat genauso gute Arbeit geliefert und klang für 140 Euro weniger um kein bisschen schlechter.
Nun suche ich halt weiter nach dem geeigneten system. Eventuel spare ich auch noch ein wenig und hole mir gleich ne Dread mit guten, eingebauten Tonabnehmer. Irgendwie ist mir ja die HD28VS doch etwas zu schade um da rum bohren zu lassen. ma gucken.
einen schönen tag euch noch
Blues & Gruß Laschek
Sytem 1.5 h getestet.
Fazit vorneweg: gut aber nicht sooooo gut. Geht zurück zum großen T !
Getestet mit meiner Martin HD28VS über mein Bose L1 Sytem. so wies live ja auch sein soll.
Der LR Baggs lässt sich ja in active und passiv schalten.
Im Activ modus ist die Gitarre sehr laut kräftig, die Bässe wummern nur so.. (grad bei meiner 12fret dread) zu viel Bass. also die 2 bass einstellschrauben vom Pickup etwas rein gedreht. Klingt dann schon weniger gewaltig. dennoch geht der Geist der Gitarre in diesem Active Modus flöten.
Klingt gut aber nicht mehr unbedingt wie eine 3400 Euro Gitarre. Naja.
etwas anders der passiv Modus!
Zu erst muss ich aber annehmen, das die Konstrukteure bei LR Baggs wohl bei der Entwicklung einen gesoffen haben müssen. Mit meinen Wurschtfingern ist es sehr schwierig den Minischiebeknopf von active auf passiv zu finden und dann auch noch umzuschalten. der knopf befindet sich am unterboden des pickups. also Saiten lockern und solange rumfrimmeln bis es geht. und ich hab rel. kleine fingerlein.
Mit Übung könnte das aber irgendwann schneller gehen. jedenfalls nicht die beste Lösung. naja
Der Klang im passiv Modus ist aber um vieles natürlicher und angenehmer als die active einstellung.
Leider fehlt hier der gitarre die nötige kraft und man kommt wohl um einen weiteren prea amp nicht drumherum. dieser klang weiss auf jeden fall zu gefallen.
Aber für 350 Euro!?

Sehr schön ist auch der Batteriekontrollknopf. Das kann sehr hilfreich sein

Im großen und ganzen ist es schon ein toller Tonabnehmer (Vom aussehen mal ... ne ihr wisst schon) dennoch finde ich den preis nicht gerechtfertigt.
Der M1 Active von LR Baggs den ich in meiner D28 hatte, hat genauso gute Arbeit geliefert und klang für 140 Euro weniger um kein bisschen schlechter.
Nun suche ich halt weiter nach dem geeigneten system. Eventuel spare ich auch noch ein wenig und hole mir gleich ne Dread mit guten, eingebauten Tonabnehmer. Irgendwie ist mir ja die HD28VS doch etwas zu schade um da rum bohren zu lassen. ma gucken.
einen schönen tag euch noch

Blues & Gruß Laschek
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Hallo Laschek,
bzgl.
Eventuel spare ich auch noch ein wenig und hole mir gleich ne Dread mit guten, eingebauten Tonabnehmer
Mein Tipp:
Takamine EF341SC - gut (Gitarre u. Tonabnehmer), günstig, super geeignet für Bühne...aber wie immer: Geschmackssache.
Dennoch: diese bei einer evtl. Suche mit einbeziehen...und wenn Du das gleich zu Anfang tust, hat die Suche evtl. bald schon ein Ende
Gruss
Joki
bzgl.
Eventuel spare ich auch noch ein wenig und hole mir gleich ne Dread mit guten, eingebauten Tonabnehmer
Mein Tipp:
Takamine EF341SC - gut (Gitarre u. Tonabnehmer), günstig, super geeignet für Bühne...aber wie immer: Geschmackssache.
Dennoch: diese bei einer evtl. Suche mit einbeziehen...und wenn Du das gleich zu Anfang tust, hat die Suche evtl. bald schon ein Ende

Gruss
Joki
naja. werde noch ein wenig grübeln.
brauch auf jeden fall ne Dread für die Bühne.
Die Takamine EF341SC kommt wohl eher nicht in Frage da sie schwarz ist und was für mich gar nicht geht einen CUTAWAY hat. finde ich ganz dolle hässlich so abgeschnittene Gitarren.
also suche ich weiter...
brauch auf jeden fall ne Dread für die Bühne.
Die Takamine EF341SC kommt wohl eher nicht in Frage da sie schwarz ist und was für mich gar nicht geht einen CUTAWAY hat. finde ich ganz dolle hässlich so abgeschnittene Gitarren.
also suche ich weiter...
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Stimmt doch garnicht.jay-cy hat geschrieben:Der Carlos CP-1 bringt da zuviel Nebengeräusche vom Saitenanschlag mit rüber, der ist einfach zu empfindlich für "rüdes Reinhauen".
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Laschek,
irgendwie, irgendwo entnehme ich diesem Thread, dass Du bereits den L.R. Baggs M1A hattest, den wohl jetzt nicht mehr hast, Dir dann auf der Suche nach einem guten Tonabnehmer den M80 bestellt hast, in der Hoffnung, dass er um einiges besser als der M1A ist...
Liege ich da richtig, hast Du wirklich gedacht, dass der M80 im Vergleich zum M1A alles rausreisst ?
Frage deshalb, weil ich - einmal vom M1A weggekommen, da wohl doch nicht das Wahre - auf ein total anderes System gewechselt hätte. Ich hätte mit aller Wahrscheinlichkeit dann nicht den M80 genommen...
Aber evtl. habe ich ja etwas übersehen, nicht verstanden oder falsch gelesen...
Uebrigens: ich habe den M1A und finde ihn super. Bin aber auch noch auf der Suche nach etwas anderem für meine 2012er D18 (nach etwas anderem nur, um sie nicht mit einem Schalllochabnehmer zu bestücken, was ich letztendlich rein optisch nicht so mag).
Also verfolge ich Deinen Thread hier natürlich mit grossem Interesse !!!
Gruss
Joki
irgendwie, irgendwo entnehme ich diesem Thread, dass Du bereits den L.R. Baggs M1A hattest, den wohl jetzt nicht mehr hast, Dir dann auf der Suche nach einem guten Tonabnehmer den M80 bestellt hast, in der Hoffnung, dass er um einiges besser als der M1A ist...
Liege ich da richtig, hast Du wirklich gedacht, dass der M80 im Vergleich zum M1A alles rausreisst ?
Frage deshalb, weil ich - einmal vom M1A weggekommen, da wohl doch nicht das Wahre - auf ein total anderes System gewechselt hätte. Ich hätte mit aller Wahrscheinlichkeit dann nicht den M80 genommen...
Aber evtl. habe ich ja etwas übersehen, nicht verstanden oder falsch gelesen...
Uebrigens: ich habe den M1A und finde ihn super. Bin aber auch noch auf der Suche nach etwas anderem für meine 2012er D18 (nach etwas anderem nur, um sie nicht mit einem Schalllochabnehmer zu bestücken, was ich letztendlich rein optisch nicht so mag).
Also verfolge ich Deinen Thread hier natürlich mit grossem Interesse !!!
Gruss
Joki
hey joki
den M1 active hatte ich in meiner D28 verbaut welche ich verkauft habe (mit tonabnehmer)
jetzt brauch ich einen Pickup für die HD28 vs oder eben gleich ne Dread wo ein halwegs gutes system verbaut ist.
ich schwanke noch ein wenig. momentan tendiere ich wohl eher zu einer rel.
günstigen Dread da mir die Martin zu schade ist für die verrrauchten Knepien in denen ich spiele.
den M1 active hatte ich in meiner D28 verbaut welche ich verkauft habe (mit tonabnehmer)
jetzt brauch ich einen Pickup für die HD28 vs oder eben gleich ne Dread wo ein halwegs gutes system verbaut ist.
ich schwanke noch ein wenig. momentan tendiere ich wohl eher zu einer rel.
günstigen Dread da mir die Martin zu schade ist für die verrrauchten Knepien in denen ich spiele.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Huhu, hattest Du schon mal den Seymour Duncan SA6 MicMag probiert. Für eine Magneto mit Micro finde ich den ziemlich gut!
Hatte ich in der Voyage Air vorgestellt!
https://www.youtube.com/watch?v=cJbvnfA4bKc
Hatte ich in der Voyage Air vorgestellt!
https://www.youtube.com/watch?v=cJbvnfA4bKc
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
