Geschichtsuntericht über Yamaha
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
In einem Interview erzaehlte Bert Jansch mal, dass er zu einer Zeit als er voellig abgebrannt und pleite war und keiner ihm auch nur die kleinste Chance mehr geben wollte, Yamaha auf ihm zukam und ihm einen Sponsoringvertrag anbot. Dafuer war er ewig dankbar und blieb Yamaha treu bis zum Schluss.HR hat geschrieben:Der hat auch (überwiegend) Yamaha gespielt. Und nicht schlecht.
https://www.youtube.com/watch?v=uAuHUOf ... re=related
Das zeigt doch mal Groesse, auf Yamahas und auf Bert Jansch' Seite.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
tired - joe...
q.e.d. !
Beim Crossroads-Festival in Chicago hatte der Bert Jansch ja auch noch einen schönen Auftritt. Es spielte ausweislich meines Videos : https://www.youtube.com/watch?v=gXILiJVHKNs eine Yamaha
und
..... es klang gut....
!
Er konnte das Teil halt einfach auch bedienen.
Grüssle,
tbrenner
Beim Crossroads-Festival in Chicago hatte der Bert Jansch ja auch noch einen schönen Auftritt. Es spielte ausweislich meines Videos : https://www.youtube.com/watch?v=gXILiJVHKNs eine Yamaha
und
..... es klang gut....

Er konnte das Teil halt einfach auch bedienen.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: tired - joe...
led zeppelin scheinen doch sehr viel PLING veröffentlicht zu haben.tbrenner hat geschrieben:q.e.d. !
Beim Crossroads-Festival in Chicago hatte der Bert Jansch ja auch noch einen schönen Auftritt. Es spielte ausweislich meines Videos : https://www.youtube.com/watch?v=gXILiJVHKNs eine Yamaha
und
..... es klang gut....!
Er konnte das Teil halt einfach auch bedienen.
Grüssle,
tbrenner
(P.L.I.N.G. = populäres liedgut in neuem gewand). Black-Mountain-Side?
P.L.I.N.G. heißt auch unsere akustik cover-band

Zuletzt geändert von Herigo am Mo Feb 09, 2015 1:40 am, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Re: tired - joe...
Das ist echt eines der traurigsten Videos, die ich in letzter Zeit auf youtube gesehen habe. Dieser geniale Künstler ist hier so was deplatzierttbrenner hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=gXILiJVHKNs

... und wegen Klang und Yamaha und so: Ich höre eigentlich nur einen Piezo-Pickup, keine Gitarre,
Nicht nur Rainer und Bert Jansch, auch Jazzer wie Mike Stern lassen sich von der Yamaha-Qualität überzeugenhttps://www.youtube.com/watch?v=JjLTQM8YE7A
Ich bin derweil am überlegen, ob ich meine minderwertigen Tele-Kopien verscherbeln und mir eine anständige Yamaha Pacifiica ins Haus holen soll?
https://www.youtube.com/watch?v=JjLTQM8YE7A
Klingt doch gleich viel hochwertiger.
Nicht übersehen sollte man auch Yamahas Verdienste im Bereich Nylonsaiten. Ohne Yamahas günstiges Einsteigermodell CG 40 wäre Generationen von Musikschülern der Einstieg in die wunderbare Welt der klassischen Gitarre verwehrt geblieben.https://www.youtube.com/watch?v=eW37mYcoS0Y
Ich bin derweil am überlegen, ob ich meine minderwertigen Tele-Kopien verscherbeln und mir eine anständige Yamaha Pacifiica ins Haus holen soll?
https://www.youtube.com/watch?v=JjLTQM8YE7A
Klingt doch gleich viel hochwertiger.

Nicht übersehen sollte man auch Yamahas Verdienste im Bereich Nylonsaiten. Ohne Yamahas günstiges Einsteigermodell CG 40 wäre Generationen von Musikschülern der Einstieg in die wunderbare Welt der klassischen Gitarre verwehrt geblieben.https://www.youtube.com/watch?v=eW37mYcoS0Y
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Warum dann nicht gleiche eine von Fender? Alles andere sind u. bleiben Kopien. Die Bezeichnung Kopie sagt nartürlich nichts über Klang u. Verarbeitung aus.tele hat geschrieben:... Ich bin derweil am überlegen, ob ich meine minderwertigen Tele-Kopien verscherbeln und mir eine anständige Yamaha Pacifiica ins Haus holen soll?...
Was sich nicht alles so unter der Bezeichnung "Fender Telecaster" tummelt?
Das reicht von der Modern Player für 435€ http://www.thomann.de/de/fender_modern_ ... _mn_ch.htm
bis zur Custom Shop Telefür 5 Riesen http://www.thomann.de/de/fender_custom_ ... _mn_bs.htm
Nein, nein,dann doch lieber gleich eine ordentliche Yamaha.
Bei aller Yamaha-Begeisterung sollte man aber die Konkurenz nicht aus den Augen verlieren. Suzuki baut nicht nur tolle Geländewagenhttp://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufe ... aendewagen
sondern auch schöne neapolitanische Mandolinenhttp://www.thomann.de/de/suzuki_m30_mandoline.htm
Das reicht von der Modern Player für 435€ http://www.thomann.de/de/fender_modern_ ... _mn_ch.htm
bis zur Custom Shop Telefür 5 Riesen http://www.thomann.de/de/fender_custom_ ... _mn_bs.htm
Nein, nein,dann doch lieber gleich eine ordentliche Yamaha.
Bei aller Yamaha-Begeisterung sollte man aber die Konkurenz nicht aus den Augen verlieren. Suzuki baut nicht nur tolle Geländewagenhttp://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufe ... aendewagen
sondern auch schöne neapolitanische Mandolinenhttp://www.thomann.de/de/suzuki_m30_mandoline.htm

- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hat jemand von euch Zugriff auf meinen Terminplaner? Langsam bekomme ich doch Angst vor der Datenkrake.
Da bin ich mal wg. jobs drei Tage nicht im Forum und dann läuft hier die Party ohne mich. Manno.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Wie hältst´n´du das aus?

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
@pfunk...
Nu isser ja tot, der gute Bert Jansch + wir können ihn nicht mehr fragen.
Ich würde trotzdem mal vermuten, daß er den Auftritt vor so einem riesigen Publikum nicht verachtet hat + das möglicherweise als willkommene Abwechslung zu den sonst generüblichen kleinen Lokalitäten mitgenommen hat.
Ich fand das übrigens bei E.Clapton immer besonders löblich, daß er bei diesen Riesenevents sowohl immer mal jungen aufstrebenden Musikern, als auch alten Weggefährten aus den 60/70-er Jahren eine Plattform geboten hat, sich einem Massenpublikum vorzustellen resp. in Erinnerung zu bringen.
Ich gebe Dir recht, daß der Sound hier gehobenen audiophilen Ansprüchen nicht ganz genügen wird. Was wohl zuletzt an Jansch´s Yamaha LL-Gitarre , sondern eher an der gesamten Signalkette bei dem Festival-Auftritt liegen wird.
Immerhin spielte er dieses Modell über Jahre auch bei den meisten seiner sonstigen Konzerte. Nebenher bemerkt, auch nicht gerade ein Billigmodell...
Aber das Grundanliegen dieses threads ist ja wohl, aufzuklären, ob die Marke Yamaha 1.Tradition + 2.Taug im Instrumentenbau nachweisen kann + das würde ich aus meiner Wahrnehmung + eigenen Besitzererfahrungen uneingeschränkt mit: ja, aber klar doch beantworten.
Grüssle,
tbrenner

Ich würde trotzdem mal vermuten, daß er den Auftritt vor so einem riesigen Publikum nicht verachtet hat + das möglicherweise als willkommene Abwechslung zu den sonst generüblichen kleinen Lokalitäten mitgenommen hat.
Ich fand das übrigens bei E.Clapton immer besonders löblich, daß er bei diesen Riesenevents sowohl immer mal jungen aufstrebenden Musikern, als auch alten Weggefährten aus den 60/70-er Jahren eine Plattform geboten hat, sich einem Massenpublikum vorzustellen resp. in Erinnerung zu bringen.
Ich gebe Dir recht, daß der Sound hier gehobenen audiophilen Ansprüchen nicht ganz genügen wird. Was wohl zuletzt an Jansch´s Yamaha LL-Gitarre , sondern eher an der gesamten Signalkette bei dem Festival-Auftritt liegen wird.
Immerhin spielte er dieses Modell über Jahre auch bei den meisten seiner sonstigen Konzerte. Nebenher bemerkt, auch nicht gerade ein Billigmodell...

Aber das Grundanliegen dieses threads ist ja wohl, aufzuklären, ob die Marke Yamaha 1.Tradition + 2.Taug im Instrumentenbau nachweisen kann + das würde ich aus meiner Wahrnehmung + eigenen Besitzererfahrungen uneingeschränkt mit: ja, aber klar doch beantworten.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;