Änderungen Custom Shop Martin?
Moderator: RB
Änderungen Custom Shop Martin?
...
Zuletzt geändert von Filigran am Mi Mai 18, 2016 5:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Das Witzige daran ist, geht man dann auf die AMI-Seite und klickt auf "Gitarrenkonfigurator" kommt man erst recht wieder auf die Martin-USA-Seite, wo einem gesagt wird, dass man sich an den Händler wenden soll.
Und so dreht sich Dummheit im Kreis...
Und so dreht sich Dummheit im Kreis...

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
mir ist das egal, ganz sicher werde ich mir keine NEUE martin mehr kaufen. die haben doch ein rad ab mit ihrem nicht vorhandenen kundenservice über das gelobte land hinaus.
da lob ich mir taylor, die machen eine ganz andere kundenbetreuung. abgesehen davon, dass man als registrierter kunde regelmäßig wood & steel erhält und schon sehr imun gegen GAS sein muss, sind die vielen tutorials die die anbieten hilfreich.
allerdings scheint auch bei denen der mittelpunkt der welt ganz klar in den states zu liegen.
da lob ich mir taylor, die machen eine ganz andere kundenbetreuung. abgesehen davon, dass man als registrierter kunde regelmäßig wood & steel erhält und schon sehr imun gegen GAS sein muss, sind die vielen tutorials die die anbieten hilfreich.
allerdings scheint auch bei denen der mittelpunkt der welt ganz klar in den states zu liegen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ja, da tust du ja recht, aber es war immer ganz lustig, sich seine eigene Martin virtuell zu bauen und dann den Preis präsentiert zu bekommen.



Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Ich habe mal nachgeschaut, das ist alles ziemlich inkonsistent, ich vermute, daß die umbauen. Ja, ich habe auch mit den Optionen herumgespielt und mir angeschaut, wie die Bilder sich ändern. Aber wenn ich auf die Preise geschaut habe, ist mir regelmäßig doch eher die Lust vergangen. Wenn ich überlege, die alte D-16 GT, auf der ich viel herumspiele, die habe ich mal gebraucht für € 450 gekauft. Das ist - seit ich sie nach den Spezifikationen des Herstellers eingestellt habe - ein feines Instrument. Für das Geld bekomme ich im Custom shop einen feuchten Händedruck.
Ja, den Lakewood Designer hab ich auch schon getestet, wollte eigentlich
die Gitarre vom Gregor Meyle haben, aber irgendwie hat der Custumshop Designer von Lakewood dieses Sunburst nicht drinnen gehabt,
find es schon ziemlich dämlich, eine Gitarrenmanufaktur muss halt auch mal
einen custom "Paintjob" durchführen, können, na ja vielleicht machen sies
wenn man persönlich anklingelt, aber beim Gitarendesigner gabs die Option
damals nicht.
Ja, wenn ich unerwarteterweise mal zu Geld kommen sollte, dann lass ich
mir alles customisierern, die Inlays, die Lackierung, die Hölzer und alles,
vielleicht noch ein Satz handgewickelter Saiten? Ach ja, fällt mir grad so ein,
kann man im Gitarrendesigner von Lakewood auswählen, für welche
Saitenstärke die Gitarre ausgelegt sein soll?
Für mich ne absolute Themaverfehlung das Teil.
die Gitarre vom Gregor Meyle haben, aber irgendwie hat der Custumshop Designer von Lakewood dieses Sunburst nicht drinnen gehabt,
find es schon ziemlich dämlich, eine Gitarrenmanufaktur muss halt auch mal
einen custom "Paintjob" durchführen, können, na ja vielleicht machen sies
wenn man persönlich anklingelt, aber beim Gitarendesigner gabs die Option
damals nicht.
Ja, wenn ich unerwarteterweise mal zu Geld kommen sollte, dann lass ich
mir alles customisierern, die Inlays, die Lackierung, die Hölzer und alles,
vielleicht noch ein Satz handgewickelter Saiten? Ach ja, fällt mir grad so ein,
kann man im Gitarrendesigner von Lakewood auswählen, für welche
Saitenstärke die Gitarre ausgelegt sein soll?
Für mich ne absolute Themaverfehlung das Teil.
Mein Bier an der Tankstelle gekauft, war leider Becks Gold und hat mir
nicht so geschmeckt.
Nein im Ernst, habe den Lakewood Gitarren Designer mal probiert und fand
den nicht so toll, besonders, weil ich absoluter Fan bin von
Sunburst (ausghefallenen) Lackierungen, ausgefallenen Pickguards und extra starken Saiten
und keine dieser Optionen konnte ich beim Lakewood Gitarrendesigner vorfinden,
zumindest nicht, als ich ihn damals ausprobiert habe, was zugegebenermaßen schon länger her ist.
Ich will auf jeden Fall mal ne Akustik, die dauerhaft 14er Saiten verkraftet
im Optimalfall 15er, sunburst hat und nen schönen Pickguard und so ein
Custom Designer sollte diese Möglichkeiten halt hergeben, weil für ein
Sitka Top, mit Rosewood Boden einer Natural Lackierung und Dot inlays,
brauche ich keinen Customshop.
nicht so geschmeckt.
Nein im Ernst, habe den Lakewood Gitarren Designer mal probiert und fand
den nicht so toll, besonders, weil ich absoluter Fan bin von
Sunburst (ausghefallenen) Lackierungen, ausgefallenen Pickguards und extra starken Saiten
und keine dieser Optionen konnte ich beim Lakewood Gitarrendesigner vorfinden,
zumindest nicht, als ich ihn damals ausprobiert habe, was zugegebenermaßen schon länger her ist.
Ich will auf jeden Fall mal ne Akustik, die dauerhaft 14er Saiten verkraftet
im Optimalfall 15er, sunburst hat und nen schönen Pickguard und so ein
Custom Designer sollte diese Möglichkeiten halt hergeben, weil für ein
Sitka Top, mit Rosewood Boden einer Natural Lackierung und Dot inlays,
brauche ich keinen Customshop.
äh... ist der lakewood designer wirklich als customshop alternative gedacht? mir ist das so in erinnerung als wären das serien optionen die man sich auswählen kann.
was customshop betrifft bin ich da eher wie RB drauf. wenn ich mit den serien nicht einverstanden bin mag ich eigentlich dann auch kein modell zusammenzimmern. es gibt ja noch andere gitarrenbauer und die wären dann am ende die richtige option. bei taylor vermisse ich keinen customshop, bei martin auch nicht, im prinzip bin ich ja mit der om-21 zufrieden. im prinzip, bis auf die komische sache mit den vielen lackrissen. da wäre ein gute kundenbetreuung nicht schlecht, so hake ich das thema martin NEU eben ab.
ist eh alles quatsch was ich schreibe, ich brauche überhaupt keine neue gitarre, das rede ich mir nicht ein, das ist so...... naja höchstens noch eine flamenca (negra?), das wird aber sicher keine von der stange.
was customshop betrifft bin ich da eher wie RB drauf. wenn ich mit den serien nicht einverstanden bin mag ich eigentlich dann auch kein modell zusammenzimmern. es gibt ja noch andere gitarrenbauer und die wären dann am ende die richtige option. bei taylor vermisse ich keinen customshop, bei martin auch nicht, im prinzip bin ich ja mit der om-21 zufrieden. im prinzip, bis auf die komische sache mit den vielen lackrissen. da wäre ein gute kundenbetreuung nicht schlecht, so hake ich das thema martin NEU eben ab.
ist eh alles quatsch was ich schreibe, ich brauche überhaupt keine neue gitarre, das rede ich mir nicht ein, das ist so...... naja höchstens noch eine flamenca (negra?), das wird aber sicher keine von der stange.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
@tondastier: schau mal unter Sonderausführungen nach, da gibt es die Option die du dir wünschst für deine Lakewood. Aber wie du schon erwähnt hast brauchst du keinen Customshop, aber ich bin mir sicher dir kann an anderer Stelle geholfen werden!
An Lakewood können sich so mache Firmen ein Beispiel nehmen beim Thema Kundenfreundlichkeit und Service das ist außergewöhnlich was Martin Seeliger und das Team was dahinter steht geschaffen hat. Nebenbei sind es auch vorzügliche und qualitativ hochwertig hergestelle Instrumente.
Ich hab mir selbst im letztes Jahr eine M-52 zusammen gestellt und konnte sogar im Rahmen der Werkssattbesichtigung die einmal im Monat stattfinden persönlich das Holz aussuchen. Konnte auch jederzeit dort anrufen wenn ich noch Fragen hatte wurde mir immer freundlich, geduldig und kompetent geholfen. Einfach Top
An Lakewood können sich so mache Firmen ein Beispiel nehmen beim Thema Kundenfreundlichkeit und Service das ist außergewöhnlich was Martin Seeliger und das Team was dahinter steht geschaffen hat. Nebenbei sind es auch vorzügliche und qualitativ hochwertig hergestelle Instrumente.
Ich hab mir selbst im letztes Jahr eine M-52 zusammen gestellt und konnte sogar im Rahmen der Werkssattbesichtigung die einmal im Monat stattfinden persönlich das Holz aussuchen. Konnte auch jederzeit dort anrufen wenn ich noch Fragen hatte wurde mir immer freundlich, geduldig und kompetent geholfen. Einfach Top
Zuletzt geändert von wamafi am Fr Feb 13, 2015 8:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.