Yamaha THR10 (C, X)
Moderator: RB
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
Yamaha THR10 (C, X)
Werte Forumsgemeinde!
Ich möchte mir nun auch einen Yamaha THR zulegen, die Rückmeldungen hier im Forum und auch auf anderen Sites sind ja hervorragend! Außerdem nervt es mich für jedes kleine Herumgeklimpere meinen Fender Bassman anzuwerfen, das Pedalboard aus dem Koffer zu nehmen und das Ganze zusammenzustecken. Da bietet sich der THR ja geradezu an, da er außerdem noch die Möglichkeit bietet externe Audioquellen anzustecken und mit Jam-Tracks zu arbeiten!
Nun zu meiner Frage: Welches Modell sollte ich mir hier nehmen?
Grundsätzlich tendiere ich zum 10C, da dieser wohl am ehesten meine Stilrichtungen abdeckt (Classic Rock, Blues, max. AC/DC). Bei einem Youtube-Video meinte der Tester, dass er eher den Standard-THR nehmen würde, da dieser noch vielseitiger ist. Aktuell spiele ich kein Heavy-Metal, aber wer weiß was die Zukunft bringt?
Könnte man hier evtl. auch den THR5 nehmen? Was meint ihr?
Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen! Auch allgemeinen Erfahrungsberichten (manche hier haben den THR ja schon länger) bin ich natürlich sehr zugetan und würde mich drüber freuen!
Ich möchte mir nun auch einen Yamaha THR zulegen, die Rückmeldungen hier im Forum und auch auf anderen Sites sind ja hervorragend! Außerdem nervt es mich für jedes kleine Herumgeklimpere meinen Fender Bassman anzuwerfen, das Pedalboard aus dem Koffer zu nehmen und das Ganze zusammenzustecken. Da bietet sich der THR ja geradezu an, da er außerdem noch die Möglichkeit bietet externe Audioquellen anzustecken und mit Jam-Tracks zu arbeiten!
Nun zu meiner Frage: Welches Modell sollte ich mir hier nehmen?
Grundsätzlich tendiere ich zum 10C, da dieser wohl am ehesten meine Stilrichtungen abdeckt (Classic Rock, Blues, max. AC/DC). Bei einem Youtube-Video meinte der Tester, dass er eher den Standard-THR nehmen würde, da dieser noch vielseitiger ist. Aktuell spiele ich kein Heavy-Metal, aber wer weiß was die Zukunft bringt?
Könnte man hier evtl. auch den THR5 nehmen? Was meint ihr?
Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen! Auch allgemeinen Erfahrungsberichten (manche hier haben den THR ja schon länger) bin ich natürlich sehr zugetan und würde mich drüber freuen!
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Der THR 10c orientiert sich halt an anderen Amp Vorbildern als der THR.
(Eher die puristischen Einkanaler) Wobei auch etwas (etwas) härteres Zeugs damit kein Problem ist. Naürlich nichts für die ganz harten Jungs.
Die ersten zwei Presets vom THR (ohne "c") sind wiederum auch für klassische Blues/Rock Geschichten gut zu gebrauchen. Wobei man die anderen Presets auch mit wenig Gain auch prima für alles Mögliche verwenden kann.
Wer es noch heftiger braucht, für den gibt es ja noch den THR 10x. Aber auch dem Burschen sind gute Clean-Sounds zu entlocken. (Andere Amps halt)
Ausprobieren!
Man darf sich auch nicht täuschen lassen. Es gibt noch weit mehr Möglichkeiten, als die Standard-Presets. Am Rechner kann man da noch viel mehr zaubern.
Der THR5 klingt nicht sehr viel anders als der THR10, ist aber halt deutlich abgespeckt.
Alle THR´s funktionieren extrem gut mit den üblichen Pedalen.
Alternative:
http://www.thomann.de/de/line6_amplifi_ ... tAodpT0AUg
Auch nicht übel. Gibt es auch als "Amp". Für das Wohnzimmer und Recordings keine schlechte Sache.
Mir persönlich gefallen die THR´s aber besser.
LG
Michael
(Eher die puristischen Einkanaler) Wobei auch etwas (etwas) härteres Zeugs damit kein Problem ist. Naürlich nichts für die ganz harten Jungs.

Die ersten zwei Presets vom THR (ohne "c") sind wiederum auch für klassische Blues/Rock Geschichten gut zu gebrauchen. Wobei man die anderen Presets auch mit wenig Gain auch prima für alles Mögliche verwenden kann.
Wer es noch heftiger braucht, für den gibt es ja noch den THR 10x. Aber auch dem Burschen sind gute Clean-Sounds zu entlocken. (Andere Amps halt)
Ausprobieren!

Man darf sich auch nicht täuschen lassen. Es gibt noch weit mehr Möglichkeiten, als die Standard-Presets. Am Rechner kann man da noch viel mehr zaubern.
Der THR5 klingt nicht sehr viel anders als der THR10, ist aber halt deutlich abgespeckt.
Alle THR´s funktionieren extrem gut mit den üblichen Pedalen.
Alternative:
http://www.thomann.de/de/line6_amplifi_ ... tAodpT0AUg
Auch nicht übel. Gibt es auch als "Amp". Für das Wohnzimmer und Recordings keine schlechte Sache.
Mir persönlich gefallen die THR´s aber besser.
LG
Michael
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich hab den THR-10, also ich glaub den ersten, den sie aus der Serie gebaut haben.
Superteil, kann alles.
Was mich ziemlich nervt: Wenn ich einen Backing-Track per Aux-Input reinspiele, pfeifft und brummt die Kiste wie Sau. Der Backing Track klingt total leise, und wenn man die primäre Quelle (in meinem Fall ein Teufel-System via Kopfhörer-Ausgang) lauter macht, übersteuert alles nur noch.
Und wenn man am Aux-In des THR10 lauter dreht, macht er Geräusche, dass man glaubt, die Kiste zerreißt es gleich.
Entweder mache ich hier einen Fehler, oder der Einschleifweg des THR-10 ist einfach nur Mist.
Aber ansonsten macht das kleine Ding super viel Spaß.
Superteil, kann alles.
Was mich ziemlich nervt: Wenn ich einen Backing-Track per Aux-Input reinspiele, pfeifft und brummt die Kiste wie Sau. Der Backing Track klingt total leise, und wenn man die primäre Quelle (in meinem Fall ein Teufel-System via Kopfhörer-Ausgang) lauter macht, übersteuert alles nur noch.
Und wenn man am Aux-In des THR10 lauter dreht, macht er Geräusche, dass man glaubt, die Kiste zerreißt es gleich.
Entweder mache ich hier einen Fehler, oder der Einschleifweg des THR-10 ist einfach nur Mist.
Aber ansonsten macht das kleine Ding super viel Spaß.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Ich stöpsel immer ein Smartphone oder einen kleinen Rechner an die THR´s. Da brummt nix bei mir. Weder beim THR 10c, THR Standard, noch beim THR Akustik.
Hast Du als Vergleich mal eine andere Quelle benutzt Herr Pappenheimer?
Anderes Kabel?
Gruß
Michael
Hast Du als Vergleich mal eine andere Quelle benutzt Herr Pappenheimer?
Anderes Kabel?
Gruß
Michael
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Ich habe auch den THR10 >> dieses Modell << und spiele meine Backing-Tracks mit meinem alten Smartphone ein.
Keine Probleme, kein Rauschen oder sonstwas.
Absolute Empfehlung für daheim (oder Sendenhorst), perfekt zum jammen und sehr vielseitig von den Sounds her.
Von Clean bis Brett ist alles drin, ich denke mehr brauch auch der Durchschnitts-Cover-Mucker gar nicht.
100% überzeugt --> 100% Kaufempfehlung. Mehr brauch ich gar nicht schreiben.
Besorg dir das Ding und du wirst glücklich damit, du machst sicher nix falsch mit dem THR.
Keine Probleme, kein Rauschen oder sonstwas.
Absolute Empfehlung für daheim (oder Sendenhorst), perfekt zum jammen und sehr vielseitig von den Sounds her.
Von Clean bis Brett ist alles drin, ich denke mehr brauch auch der Durchschnitts-Cover-Mucker gar nicht.
100% überzeugt --> 100% Kaufempfehlung. Mehr brauch ich gar nicht schreiben.
Besorg dir das Ding und du wirst glücklich damit, du machst sicher nix falsch mit dem THR.
THR 10...
Jo, ich habe den auch seit einiger Zeit + mit dem Ding macht erstmals Üben mit der E-Gitarre auf Zimmerlautstärke richitg Laune. Seitdem ich das Ding im Haus habe, stelle ich meine im Musikkeller stehenden Combos (Vox AC 30, Mesa Maverick + Sessionette 75..) nur noch im Ausnahmefall an.
Von den erhältlichen THR-Versionen vermutlich die mit dem vielfältigsten Anwendungsbereich (Clean/Crunch + Lead sind genau mein Ding; der HiGain-Marshall mir schon wieder viel zu heftig - aber wenn man so Y. Malmsteen-Etüden spielt wieder genau richtig). Die Effektsektion ist ne super Dreingabe. Also: ich würde dieses stützstrumpffarbene Teil jederzeit wieder kaufen.
Grüssle,
tbrenner
Von den erhältlichen THR-Versionen vermutlich die mit dem vielfältigsten Anwendungsbereich (Clean/Crunch + Lead sind genau mein Ding; der HiGain-Marshall mir schon wieder viel zu heftig - aber wenn man so Y. Malmsteen-Etüden spielt wieder genau richtig). Die Effektsektion ist ne super Dreingabe. Also: ich würde dieses stützstrumpffarbene Teil jederzeit wieder kaufen.

Grüssle,
tbrenner
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ach quatsch, anderes Kabel, wir reden hier von Stereo-Miniklinke auf selbiges, was soll das denn ändern? Na gut, zugegebenermaßen macht mein mp3-player oder mein Smartfon nicht so ne Macken, aber klingen tut der Backingtrack trotzdem shice.Rumble hat geschrieben:Ich stöpsel immer ein Smartphone oder einen kleinen Rechner an die THR´s. Da brummt nix bei mir. Weder beim THR 10c, THR Standard, noch beim THR Akustik.
Hast Du als Vergleich mal eine andere Quelle benutzt Herr Pappenheimer?
Anderes Kabel?

Nein echt jetzt: Das Teil klingt über Gitarre echt gut und lässt kaum Wünsche offen, aber der Aux-Eingang ist einfach nur Mist.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Ich fürchte, da musst du dir beide bestellen und einen behalten.
ich hab den Standard THR (crem farben), den ich mir auf Anraten von u.a. Rumble gekauft hab.
Hab selten so viel Spaß beim leise Gitarre-Spielen gehabt. Fühlt sich richtig "röhrig" an und klingt teils auch so. Das einzige, was sie echt noch einbauen hätten können, wäre ein simpler Fußschalter zum umschalten zwischen z.B. 2 Programmen gewesen.
ich hab den Standard THR (crem farben), den ich mir auf Anraten von u.a. Rumble gekauft hab.
Hab selten so viel Spaß beim leise Gitarre-Spielen gehabt. Fühlt sich richtig "röhrig" an und klingt teils auch so. Das einzige, was sie echt noch einbauen hätten können, wäre ein simpler Fußschalter zum umschalten zwischen z.B. 2 Programmen gewesen.
Das ist definitiv nicht normal!Pappenheim hat geschrieben:Ach quatsch, anderes Kabel, wir reden hier von Stereo-Miniklinke auf selbiges, was soll das denn ändern? Na gut, zugegebenermaßen macht mein mp3-player oder mein Smartfon nicht so ne Macken, aber klingen tut der Backingtrack trotzdem shice.Rumble hat geschrieben:Ich stöpsel immer ein Smartphone oder einen kleinen Rechner an die THR´s. Da brummt nix bei mir. Weder beim THR 10c, THR Standard, noch beim THR Akustik.
Hast Du als Vergleich mal eine andere Quelle benutzt Herr Pappenheimer?
Anderes Kabel?Dünn, kein Druck, kein garnix. Ich muß den USB/AUX-Regler volle Post hochdrehen, damit ich da zu irgendwas dazuspielen kann.
Nein echt jetzt: Das Teil klingt über Gitarre echt gut und lässt kaum Wünsche offen, aber der Aux-Eingang ist einfach nur Mist.
Wenn es nicht an MP3-Player/Smartphone oder Kabel liegt, dann könnte da auch etwas defekt sein.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
Am Freitag hab ich vor eine intensive Testsession inkl. eventuellem Kauf einzulegen. Ich werde berichten!Orange hat geschrieben:Was tut sich an der THR-Front ? Schon getestet
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman