Elixir HD light / Fensterkopfplatte

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2862
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Elixir HD light / Fensterkopfplatte

Beitrag von JazzDude »

Moin,
habe gerade den neuen Elixir-Satz mit den dickeren Treble-Saiten auf meine Santa Cruz H13 gemacht. Erster Eindruck: die beiden oberen Saiten sind in der Tat etwas lauter, was insbesondere bei Picking-Sachen ganz nett kommt. Aber sie sind wie erwartet natürlich auch steifer, was erstmal ungewohnt ist. Das merkt man auch ohne Bendings. Ich werde mich in den nächsten Wochen wohl daran gewöhnen. Die H13 hat ja eine etwas verkürzte Mensur, da hält sich die Steifigkeit m.E. noch im Rahmen. Auf die Collings mit der 650er Mensur würde ich diese Saiten momentan nicht aufziehen, eher vielleicht sogar einen etwas dünneren Hybrid-Satz mit 11er Bass und 12er Treble-Saiten ("HD extra light"?).

Anderes Thema: ich habe mir wieder die Fingernägel und ansatzweise auch die Kopfplatte der Gitarre ruiniert beim Versuch, die Saiten auf die Mechanik-Achsen zu fummeln. SAKRA! Weiß einer ein YT-Tutorial, wie man das verletzungsfrei übersteht? Sonst muss ich die H13 verkaufen und mir dafür eine 000 1929 von Santa Cruz holen, die hat ne normale Kopfplatte. *lechz*
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Elixir HD light / Fensterkopfplatte

Beitrag von Orange »

JazzDude hat geschrieben:Weiß einer ein YT-Tutorial, wie man das verletzungsfrei übersteht?
Besser als YT ist >>> das hier von Martin Wieland <<< ! :)
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2862
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Ah, ok, ich hatte gerade das hier gefunden. Die Sache mit der Schlaufe finde ich gut, weil dann das Durchrutschen direkt beendet wird, noch bevor die Saite auf Spannung kommt. Auch wird die Schlaufe festgezogen, bevor die Saite gekürzt wird, das ist nämlich einfacher als ein kurzes Ende direkt an der Mechanik festzuhalten.
So wie der Kollege in dem Video werd ich's das nächste Mal machen. Wenn ich mich in drei, vier Monaten noch daran erinnern kann.
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

...mache das frei nach Elixir: eine Achse weiter abschneiden u. aufwickeln...
(6-5-4 dann 1-2-3)
Das funktioniert mit'nem "Paddel-Kopf" keinen Deut als bei'nem Fensterkopf
u. macht auch keinen Unterschied bei'm Arbeitsaufwand. 8)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Antworten