Kondensatoren, Widerstände
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Einen Hauch meine ich zu verstehen (die Links lese ich später, versprochen!), aber daher kommt dann meine Frage:
Wie hätte ein Kondensator allein als Tiefpassfilter wirken können, braucht er für meine Zwecke nicht immer einen Koppelwiderstand - oder wirkt der Pickup bereits als Koppelwiderstand?
Meine anfängliches Fragen nach Hilfe bei der Suche nach einem Widerstand war ganz banal: Wenn ich einen 1 MegaOhm oder 2 Megaohm Widerstand kaufen möchte, wo finde ich so einen winzigen? Mit 2,2mm Länge müsste das der Typ 0102 sein, oder? Das ist aber selten angegeben.
Am liebsten würde ich eine 3-4 Widerstandswerte und 2 Kondensatorenwerte bestellen und dann verschiedene Buchsen damit bestücken, um das Resultat zu vergleichen. Auf die Kondensatoren hast du mich ja schon gestoßen, Stefan, aber kleine Widerstände suche ich noch.
Wie hätte ein Kondensator allein als Tiefpassfilter wirken können, braucht er für meine Zwecke nicht immer einen Koppelwiderstand - oder wirkt der Pickup bereits als Koppelwiderstand?
Meine anfängliches Fragen nach Hilfe bei der Suche nach einem Widerstand war ganz banal: Wenn ich einen 1 MegaOhm oder 2 Megaohm Widerstand kaufen möchte, wo finde ich so einen winzigen? Mit 2,2mm Länge müsste das der Typ 0102 sein, oder? Das ist aber selten angegeben.
Am liebsten würde ich eine 3-4 Widerstandswerte und 2 Kondensatorenwerte bestellen und dann verschiedene Buchsen damit bestücken, um das Resultat zu vergleichen. Auf die Kondensatoren hast du mich ja schon gestoßen, Stefan, aber kleine Widerstände suche ich noch.
ganz kleine Widerstände (3mm lang) sind diese in SMD-Bauform:
http://www.reichelt.de/SMD-1206-1-0-M-O ... F4W+1%2C0M
die haben aber keine Anschlussdrähte
oder besser - gerade gefunden - hier:
http://www.voelkner.de/products/30230/K ... -0204.html
http://www.reichelt.de/SMD-1206-1-0-M-O ... F4W+1%2C0M
die haben aber keine Anschlussdrähte
oder besser - gerade gefunden - hier:
http://www.voelkner.de/products/30230/K ... -0204.html
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr Lieben!
Ich bekomme seit heute morgen vermehrt Anrufe, dass ein SchattenPickup zwar funktioniere, aber keinen Widerstand messbar hätte....
Ihr Lieben, Piezo-basierte Tonabnehmer HABEN KEINEN MESSBAREN WIDERSTAND! Das ist ganz normal so! Piezos sind bewegende, schwingende, spannungserzeugende Kristalle - nicht vergleichbar mit Magnet-Spulen.
Der normale, professionelle Weg zur Klangbearbeitung eines Pickups:
- Tonabnehmer (hier wohl passiv) mit gründlichem Umfang der Abnahme
- nach max. 6m Kabelweg Preamp/DI-Box oder Akustik-Verstärker
- EQ / Filter nach Belieben (evt. eingeschleift in Akustik-Amp)
- Ausgabe (P.A. oder Akustik-Amp-Box)
Dem Filterbau hier kann ich nicht ganz folgen - aber 1MOhm Widerstand entspricht einem Volume-Poti für passive Piezos (500kOhm reichen bereits) und das Signal ist völlig tot....
Grüße,
Andreas
Ich bekomme seit heute morgen vermehrt Anrufe, dass ein SchattenPickup zwar funktioniere, aber keinen Widerstand messbar hätte....
Ihr Lieben, Piezo-basierte Tonabnehmer HABEN KEINEN MESSBAREN WIDERSTAND! Das ist ganz normal so! Piezos sind bewegende, schwingende, spannungserzeugende Kristalle - nicht vergleichbar mit Magnet-Spulen.
Der normale, professionelle Weg zur Klangbearbeitung eines Pickups:
- Tonabnehmer (hier wohl passiv) mit gründlichem Umfang der Abnahme
- nach max. 6m Kabelweg Preamp/DI-Box oder Akustik-Verstärker
- EQ / Filter nach Belieben (evt. eingeschleift in Akustik-Amp)
- Ausgabe (P.A. oder Akustik-Amp-Box)
Dem Filterbau hier kann ich nicht ganz folgen - aber 1MOhm Widerstand entspricht einem Volume-Poti für passive Piezos (500kOhm reichen bereits) und das Signal ist völlig tot....
Grüße,
Andreas
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Hi Andreas!
Schon witzig, dass Leute bei Dir anrufen ... , der WIDERSTAND war natürlich beim Ausmessen gemeint, weil die Ringe nicht richtig erraten wurden
btw: im Bastel-Board geht es doch auch gerade darum, Alternativen zu "professionellen" oder "kommerziellen" Wegen zu beschreiten
LG
Stefan
Schon witzig, dass Leute bei Dir anrufen ... , der WIDERSTAND war natürlich beim Ausmessen gemeint, weil die Ringe nicht richtig erraten wurden

btw: im Bastel-Board geht es doch auch gerade darum, Alternativen zu "professionellen" oder "kommerziellen" Wegen zu beschreiten
LG
Stefan
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
es hilft sowieso nur üben
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Noch lustiger, dass da scheinbar die Leute anrufen, die gar nicht hier im Thread erzählen, dass sie ihren NR-2 nachmessen - oder rufen sie meinetwegen an, weil ich keinen Widerstand messen konnte?
Dabei könnten sie doch wissen, dass Andreas im Messestress ist...
Wie dem auch sein, ich habe den NR-2 jetzt 0,1mm flacher gefeilt, mehrmals umgesetzt, es klingt gut, aber immer recht EQ-bearbeitungswert, im Vergleich zu meinem (!) Piezo etwas ausgewogener, aber nicht weniger piezohaft, nur pasrtiell besser, momentan habe ich die resonator-ähnlichste Position, aber dort einen Deadspot auf der H-Saite.
Die Suche geht weiter, und bald kommen hoffentlich Kondensatoren zum Probieren...
Dabei könnten sie doch wissen, dass Andreas im Messestress ist...
Wie dem auch sein, ich habe den NR-2 jetzt 0,1mm flacher gefeilt, mehrmals umgesetzt, es klingt gut, aber immer recht EQ-bearbeitungswert, im Vergleich zu meinem (!) Piezo etwas ausgewogener, aber nicht weniger piezohaft, nur pasrtiell besser, momentan habe ich die resonator-ähnlichste Position, aber dort einen Deadspot auf der H-Saite.
Die Suche geht weiter, und bald kommen hoffentlich Kondensatoren zum Probieren...
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
- Wohnort: Highlands in NRW
wie war jetzt Deine Frage nochmal ?
Ein Kondensator alleine ist kein Tiefpass, dazu musst Du immer einen Widerstand schalten.
Kondensatorwerte kannst Du einfach mal probieren, je nach Material haben die verschiedene Frequenzeigenschaften
Übrigens haben die Kondensatoren auch erhebliche Streuungen in den Werten
Edit:
Bei Bürklin gibt z.B. ein Datenblatt
https://www.buerklin.com/default.asp?ev ... 20anwenden
diese Kondensatoren haben einen Bereich von -20 bis + 50% ... also probier einfach
Ein Kondensator alleine ist kein Tiefpass, dazu musst Du immer einen Widerstand schalten.
Kondensatorwerte kannst Du einfach mal probieren, je nach Material haben die verschiedene Frequenzeigenschaften
Übrigens haben die Kondensatoren auch erhebliche Streuungen in den Werten
Edit:
Bei Bürklin gibt z.B. ein Datenblatt
https://www.buerklin.com/default.asp?ev ... 20anwenden
diese Kondensatoren haben einen Bereich von -20 bis + 50% ... also probier einfach
Signatur ist, wenn hier etwas steht
Auf der Suche nach fiktiven Widerstände?bluesballads hat geschrieben:...was ich nicht weiß, bei dem Schatten Piezo bekomme ich keinen Widerstand gemessen, kann aber auch an mir liegen...
Wolltest du doch noch die Physik neu erfinden??
War auf jeden Fall heute morgen köstlichst zu lesen.
Habe vor lachen unterm Tisch gelegen.
Ach ja:
Damke Johnny, der Schatten war eine super Empfehlung.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Ich liege gerade wieder vor Lachen unterm Tisch, dass jemand wie du so alt geworden ist, ohne weder richtig die Beiträge Anderer lesen bzw. verstehen zu können, noch dazu in der Lage zu sein, inhaltlich und sprachlich seine eigenen Beiträge zu formulieren.Johnny hat geschrieben: Auf der Suche nach fiktiven Widerstände?
Wolltest du doch noch die Physik neu erfinden??
War auf jeden Fall heute morgen köstlichst zu lesen.
Habe vor lachen unterm Tisch gelegen.
Ach ja:
Damke Johnny, der Schatten war eine super Empfehlung.
Aber schön zu wissen, dass du auch zu denen gehörst, die so tun, als ob sie alles schon vorher gewußt hätten, obwohl sie jedes Mal wieder auf einen Sachkundigen warten müssen, der es ihnen erzählt.
Damke, Johnny (sic).
Wie OldBlues weiter unten darstellt, hat z.B. thust unserem little t vor längerer Zeit mal den Tipp mit dem NR-2 gegeben:
thust hat geschrieben:Moin,
ganz neu bei Schttendesign ist der NR-2. Die Pickups werden in Kürze über den Onlineshopvon Andreas verfügbar sein. Wenn es eilt einfach bei ihm anrufen.
Gruß Andreas
Zuletzt geändert von bluesballads am Do Mär 26, 2015 9:09 am, insgesamt 1-mal geändert.
Manch eine Überlegung gab es schon bevor ein "Johnny" sie für sich "vereinnahmte"...Johnny hat geschrieben: Damke Johnny, der Schatten war eine super Empfehlung.
Was soll denn das Getöse, geht's auch ein wenig sachlicher... ach ich vergaß, der Messestress...

„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Danke, Andreas, für die Information, nicht nur ich habe mich scheinbar hier gewundert, als beim Messen 0 Ohm herauskam. Konnte aber auch kaum anders sein (war nur verwirrend): der Pickup funktioniert ja einwandfrei.Guidarre hat geschrieben: Ihr Lieben, Piezo-basierte Tonabnehmer HABEN KEINEN MESSBAREN WIDERSTAND! Das ist ganz normal so! Piezos sind bewegende, schwingende, spannungserzeugende Kristalle - nicht vergleichbar mit Magnet-Spulen.
Danke Dir, das war ein wichtiger Teil meiner Fragestellung, ich konnte es aus den Links ableiten, konnte aber nicht ganz auschließen, dass es auch ohne geht.Highlaender hat geschrieben:wie war jetzt Deine Frage nochmal ?
Ein Kondensator alleine ist kein Tiefpass, dazu musst Du immer einen Widerstand schalten.
Zum NR-2: welche Art von Pickup man auch ausprobiert, die Abnahme mit ihnen bleibt ein Kompromiss. Schon aufgrund der Positionierung und der verwendeten Schallwandler muss man tricksen, wenn man versucht, mit ihnen dem natürlichen Klang des Instruments einigermaßen nahe zu kommen.
Es ist wie bei allen Wundermitteln: würden nicht längst alle einen Schatten NR-2 auf ihrer National Resonator Style Gitarre haben, wenn man damit den Klang des Instrumentes so viel besser als mit anderen Pickups verstärken könnte?
Es ist eine Alternative, und keine schlechte - und steht zusammen mit meinem selbstgelöteten Piezo auf dem zweiten Treppchen bei der "Siegerehrung". Auf das erste gehört ein gutes, kleines Kondensatormikro. In der Praxis wird das aber öfter als früher im Koffer bleiben.
Compañeros, ¡que os vaya bien!