Flamenco-Gitarre: Kompakt-Kurs in Düsseldorf OSTERN 2015
Moderator: RB
Genau so wirkt es auch auf mich, Reinhard.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Sperris am Do Mär 26, 2015 12:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Vielen Dank, Ulrich Peperle, für den raschen Einblick in methodische Details (Beitrag von Mi März 25, 2015 2:51 pm).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Auf Herrn Peperles Website
Seine Antwort an Misty, die sich vermutlich auf diesen Satz beziehtIch gebe Einzelunterricht, der sich an den unterschiedlichen Erwartungen von Anfängern und Fortgeschrittenen orientiert.
Aber vielleicht bin ich ja zu blöd, um den feinen Unterschied zwischen "an den Erwartungen orientieren" und "auf jemanden einstellen" zu kapieren.Quatsch - ich stelle mich nicht auf eine bestimmte Klientel ein, das würde nicht funktionieren.
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 9:47 am, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bezog mich nicht auf eine spezifische Aussage, sondern auf das Konzept und die Zielstellung des Unterrichtes ansich!
Und nachdem das "Quatsch" Zitat mit einem
endete, habe ich es wohl anders gewertet!
Ich kann nur aus Schüler Sicht sprechen. Es gibt zumindest hier in Wien eine große Masse an Anboten für Unterricht.
Ich habe in Summe 7 Lehrer durchprobiert, denn was mir gefehlt hat war bei den meisten der rote Faden... Viele waren damit überfordert, dass ich "Gitarre Spielen" lernen will und das so schnell und effizient wie möglich, und nicht wie Mr.XY spielen möchte oder das Lied X!
Daher finde ich es großartig, wenn es Unterrichtende gibt, die ein Konzept erarbeiten, das sich auf eben auf diesen Wunsch einstellt.
Ein roter Faden, eine Zielvorstellung und gleichzeitig die Flexibilität sich auf den Schüler, sein Können und seine Wünsche einzustellen, ist das was, viele einfach nicht bringen!
Daher finde ich diesen Thread wirklich hochinteressant!
Würde ich in Düsseldorf wohnen würde ich das Ursprungsangebot sofort in Anspruch nehmen!

Und nachdem das "Quatsch" Zitat mit einem

Ich kann nur aus Schüler Sicht sprechen. Es gibt zumindest hier in Wien eine große Masse an Anboten für Unterricht.
Ich habe in Summe 7 Lehrer durchprobiert, denn was mir gefehlt hat war bei den meisten der rote Faden... Viele waren damit überfordert, dass ich "Gitarre Spielen" lernen will und das so schnell und effizient wie möglich, und nicht wie Mr.XY spielen möchte oder das Lied X!
Daher finde ich es großartig, wenn es Unterrichtende gibt, die ein Konzept erarbeiten, das sich auf eben auf diesen Wunsch einstellt.
Ein roter Faden, eine Zielvorstellung und gleichzeitig die Flexibilität sich auf den Schüler, sein Können und seine Wünsche einzustellen, ist das was, viele einfach nicht bringen!
Daher finde ich diesen Thread wirklich hochinteressant!
Würde ich in Düsseldorf wohnen würde ich das Ursprungsangebot sofort in Anspruch nehmen!

Ob Ulrichs Ansatz funktioniert, vermag ich nicht zu beurteilen, auch wenn sich erst einmal alles ganz logisch anhört.
Genau so wenig kann ich beurteilen, ob sein Ansatz definitiv nicht funktionieren wird. Diese Erfahrung kann man wohl nur selber mit Ulrich als Wegbegleiter sammeln.
Was ich aber nicht verstehe,tele, ist, dass Du hier vehement versuchst, den Ansatz von Anfang an kaputt zu reden. Das scheint in einen persönlichen Kleinkrieg und Rechthaberei auszuarten und auf eine persönliche Ebene zu rutschen.
Selbst wenn ich sehr begründete Zweifel hätte, würde ich dass unter vier Augen zu klären wollen. Ein öffentliches Forum halte ich für einen grundverkehrten Weg. Mir will die dahintersteckende Motivation einfach nicht klar werden.
Insgesamt finde ich den Verlauf sehr schade, weil ich gerne noch mehr Inhaltliches erfahren hätte.
Gruß Ralf
Genau so wenig kann ich beurteilen, ob sein Ansatz definitiv nicht funktionieren wird. Diese Erfahrung kann man wohl nur selber mit Ulrich als Wegbegleiter sammeln.
Was ich aber nicht verstehe,tele, ist, dass Du hier vehement versuchst, den Ansatz von Anfang an kaputt zu reden. Das scheint in einen persönlichen Kleinkrieg und Rechthaberei auszuarten und auf eine persönliche Ebene zu rutschen.
Selbst wenn ich sehr begründete Zweifel hätte, würde ich dass unter vier Augen zu klären wollen. Ein öffentliches Forum halte ich für einen grundverkehrten Weg. Mir will die dahintersteckende Motivation einfach nicht klar werden.
Insgesamt finde ich den Verlauf sehr schade, weil ich gerne noch mehr Inhaltliches erfahren hätte.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Also ich habe keine Ahnung ob ich oben genanntes Stück in einem Jahr
spielen können würde aber die Ratschläge und Übungen die ich hier im
Forum von Ulrich bekommen habe waren alle ohne viel TamTam auf den
Punkt gebracht, genau verstehend wo mein Problem lag und absolut
hilfreich und zielführend!!!
Könnte ich es mir leisten und/oder in Düsseldorf leben würde ich ernsthaft
über das Angebot nachdenken.
Gruß
RG
spielen können würde aber die Ratschläge und Übungen die ich hier im
Forum von Ulrich bekommen habe waren alle ohne viel TamTam auf den
Punkt gebracht, genau verstehend wo mein Problem lag und absolut
hilfreich und zielführend!!!
Könnte ich es mir leisten und/oder in Düsseldorf leben würde ich ernsthaft
über das Angebot nachdenken.
Gruß
RG
Das ganze ist vielleicht ein bisschen eskaliert, und das tut mir aufrichtig leid.Mir will die dahintersteckende Motivation einfach nicht klar werden.
Ich hatte zu Beginn nur dezente Zweifel angemeldet, ob man, wie es auf Ulrichs Website geschrieben steht, mit wenig Übungszeit gute Fortschritte machen kann.
Ulrich hat darauf als Ziel-Stück,das seine Schüler nach einem Jahr spielen können, Villa Lobos Etüde Nr,1 genannt, ein Stück von dem ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass man das als Anfänger nach einem Jahr mit wenig Übungszeit gut spielen kann.
Zur Demonstration habe ich wahllos ein Youtube Video des Stückes verlinkt.
Darauf hat Ulrich die Interpretation dieses Stückes kritisiert.
Da hat es bei mr irgendwie ausgehakt, weil das eine typische Klassikerherangehensweise ist. Wenn jemand technisch gut ist, dann ist es "unmusikalisch". Von meiner eigentlichen Intention, den technischen Scwierigkeitsgrsd zu zeigen, blieb da nicht mehr viel übrig
Ich will hier aber auf keinen Fall einen privaten Kleinkrieg mit Ulrich führen.
Ich denke die Eskalation beruht auf beiderseitigen Missverständnissen.
Für meine "Anfeindungen" will ich mich hiermit in aller Form entschuldigen.

Zuletzt geändert von tele am Do Mär 26, 2015 5:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ist schon OK. Diese Diskussionen üben manchmal den "someone's wrong on the internet"-Sog aus ich weiß das recht gut aus meiner eigenen Erfahrungswelt im Schlund dieses Effekts. Und der Ulrich nimmt kein Blatt vor den Mund, was ich sehr schätze, was allerdings auch geeignet ist, den übermenschlichen Trotz altnordischer Helden hervorzurufen.