John Renbourn...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
John Renbourn...
..ist wohl heute verstorben.
Ein wichtiger Pionier der englischen Folkszene, großartiger Gitarrist + feiner Mensch nach allem, was man über ihn mitbekommen hat.
Da verneige ich mich doch mal !
tbrenner
Ein wichtiger Pionier der englischen Folkszene, großartiger Gitarrist + feiner Mensch nach allem, was man über ihn mitbekommen hat.
Da verneige ich mich doch mal !
tbrenner
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
The Guardian.
Mein Lieblingsalbum ist Black Balloon. Eine fuer Renbourn typische Mischung aus Folk und Barock. Jetzt ist aus dieser grossartigen Generation britischer Fingerstylegitarristen nur noch einer uebrig.
Joe
Mein Lieblingsalbum ist Black Balloon. Eine fuer Renbourn typische Mischung aus Folk und Barock. Jetzt ist aus dieser grossartigen Generation britischer Fingerstylegitarristen nur noch einer uebrig.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Ja, da ging wieder einer von den ganz Großen. 

lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Er war mein allerliebster Gitarrist und trägt auch eine gewisse Teilschuld daran, dass ich zur Laute gekommen bin.
...nun kann er wieder mit Bert Jansch spielen...(?)
R.I.P.
https://www.youtube.com/watch?v=IzSQDuMI7WE
...nun kann er wieder mit Bert Jansch spielen...(?)
R.I.P.
https://www.youtube.com/watch?v=IzSQDuMI7WE
Zuletzt geändert von Liederbolt am Fr Mär 27, 2015 10:38 am, insgesamt 2-mal geändert.
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9043
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Jau, so geht das! Die Einschläge kommen deutlich näher.
Wo rüber ich mich hin u. wieder wundere, so intensiv wie ich mich mit Musik beschäftige... das mir einer wie J.R. durch die Lappen gegangen ist. Von John Renbourn höre ich namentlich heute das erste Mal. Mag einige seiner Sachen schon gehört haben, aber der Name des Künstlers sagt mir nichts. Hab mal auf YT reingehört, einiges gefällt mit ganz gut.
Wo rüber ich mich hin u. wieder wundere, so intensiv wie ich mich mit Musik beschäftige... das mir einer wie J.R. durch die Lappen gegangen ist. Von John Renbourn höre ich namentlich heute das erste Mal. Mag einige seiner Sachen schon gehört haben, aber der Name des Künstlers sagt mir nichts. Hab mal auf YT reingehört, einiges gefällt mit ganz gut.
- Angorapython
- Beiträge: 2590
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Und die Guild D55 auf dieser Aufnahme klingt einfach gut, finde ich. The Hermit ist auch klasse, sozusagen ein Klassikerstring hat geschrieben:Tired-Joe, hast mir einen Tipp gegeben.
Gitarrenspieler hat geschrieben: John Renbourn höre ich namentlich heute das erste Mal. Mag einige seiner Sachen schon gehört haben, aber der Name des Künstlers sagt mir nichts.
Es gibt soviel Musik, man kann nicht alles und jeden kennen. Von den Rocksongs z.B. aus einem anderen thread kenne ich fast keine.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Farewell, John! Habe Dich leider nie live gehört, was ich als Mangel empfinde...
Merkwürdig scheint mir, daß sowohl von ihm, wie auch von seinem Bruder im Geiste, wiewohl auch Konterpart, Bert Jansch, eine der letzten Aufnahmen Blues Run the Game von Jackson C. Frank ist... Die, bei aller Gemeinsamkeit, doch verschiedenartige musikalische Auffassung der Beiden läßt sich im direkten Vergleich gut nachvollziehen.
Jedenfalls hat Bert jetzt wieder einen adäquaten Duopartner... Bert Jansch & John Renbourn - Lucky Thirteen
Herzlichen Gruß, Uwe
Edit: Die Links zu den zwei späten Blues-Run-the-Game-Aufnahmen:
John Renbourn - Blues Run the Game (4.11.2014)
Bert Jansch - Blues Run the Game (?.?.2011)
Merkwürdig scheint mir, daß sowohl von ihm, wie auch von seinem Bruder im Geiste, wiewohl auch Konterpart, Bert Jansch, eine der letzten Aufnahmen Blues Run the Game von Jackson C. Frank ist... Die, bei aller Gemeinsamkeit, doch verschiedenartige musikalische Auffassung der Beiden läßt sich im direkten Vergleich gut nachvollziehen.
Jedenfalls hat Bert jetzt wieder einen adäquaten Duopartner... Bert Jansch & John Renbourn - Lucky Thirteen
Herzlichen Gruß, Uwe
Edit: Die Links zu den zwei späten Blues-Run-the-Game-Aufnahmen:
John Renbourn - Blues Run the Game (4.11.2014)
Bert Jansch - Blues Run the Game (?.?.2011)
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
Hi wuwei,
Wizz Jones - Blues Run the Game (28. 10. 2011)
Wizz Jones war in den letzten Monaten zusammen mit John Renbourn auf Tournee. Es standen noch einige Konzerte an. Das ist nun nicht mehr.
Nach Davey Graham, Bert Jansch und John Renbourn ist Wizz nun der letzte der uebrig bleibt.
Joe
Hoffe, du gestattest mir einen dritten link hinzuzufuegen,wuwei hat geschrieben: Edit: Die Links zu den zwei späten Blues-Run-the-Game-Aufnahmen:
John Renbourn - Blues Run the Game (4.11.2014)
Bert Jansch - Blues Run the Game (?.?.2011)
Wizz Jones - Blues Run the Game (28. 10. 2011)
Wizz Jones war in den letzten Monaten zusammen mit John Renbourn auf Tournee. Es standen noch einige Konzerte an. Das ist nun nicht mehr.
Nach Davey Graham, Bert Jansch und John Renbourn ist Wizz nun der letzte der uebrig bleibt.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
tired-joe hat geschrieben: Und die Guild D55 auf dieser Aufnahme klingt einfach gut, finde ich.
Jaaaa, ich habe ihn damit einmal live erleben dürfen. Eine Klasse für sich. Er und Kolbe/Illenberger haben mich Ende der 1970er aus der Blues-Ragtime-Fraktion herausgeholt bzw. Alternativen aufgezeigt. - Und durch Pentangle (die ich nur ohne Renbourn - dafür mit Jansch - live gehört habe) habe ich dann auch meinen Horizont musikalisch insgesamt und instrumententechnisch in Richtung Bass erweitert.
Schön auch die Duette von Renbourn und Grossmann.
Hmm ja, aber die URL lautet fingerpicker.de ... (und nicht irgendwas-mit-gitarre.de) Und da ist Renbourn schon eine ganz große Nummer.tired-joe hat geschrieben:Gitarrenspieler hat geschrieben: John Renbourn höre ich namentlich heute das erste Mal. Mag einige seiner Sachen schon gehört haben, aber der Name des Künstlers sagt mir nichts.
Es gibt soviel Musik, man kann nicht alles und jeden kennen. Von den Rocksongs z.B. aus einem anderen thread kenne ich fast keine.
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Live habe ich ihn leider nur damals in Osnabrück beim ersten "Open Strings" erleben dürfen.
Aber jetzt wird mir erst bewusst:
- viele schöne Turlough O'Carolan-Bearbeitungen (damals eine Serie im "Guitar-Player" und lange vor Duck Baker)
- Sweet Potato
- Luckett Sunday
- Luke's Little Summer
- Snap a Little Owl und Why a Duck (mit Grossman)
- My Dear Boy (nahezu unspielbar)
- Bransle Gay und Bransle de Burgogne
- Willy o'Winsbury
Ich habe selten von einem Gitarristen so viele Stücke gespielt/zu spielen versucht und dabei so viel Spaß gehabt...
Möge er in Frieden ruhen!
Aber jetzt wird mir erst bewusst:
- viele schöne Turlough O'Carolan-Bearbeitungen (damals eine Serie im "Guitar-Player" und lange vor Duck Baker)
- Sweet Potato
- Luckett Sunday
- Luke's Little Summer
- Snap a Little Owl und Why a Duck (mit Grossman)
- My Dear Boy (nahezu unspielbar)
- Bransle Gay und Bransle de Burgogne
- Willy o'Winsbury
Ich habe selten von einem Gitarristen so viele Stücke gespielt/zu spielen versucht und dabei so viel Spaß gehabt...
Möge er in Frieden ruhen!
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)