Folksongs als Rocksongs

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Folksongs als Rocksongs

Beitrag von tele »

Im Thread "Rock Klassike gesucht" kritisiert tonidastier die Auswahl einiger Stücke als nicht rockig genug, was mich aber zu der Einsicht gebracht hat, dass der Unterschied zwischen Folk und Rock meistens eher im instrumentalen Arrangement, als in der kompositorischen Substanz eines Songs begründet liegt.

Beispiele;

-Diamnds and Rust
Folk von Joan Baezhttps://www.youtube.com/watch?v=GGMHSbcd_qI
Rock von Judas Priesthttps://www.youtube.com/watch?v=clcjOqhlnjM

-This flight tonight
Folk von Joni Mitchellhttps://www.youtube.com/watch?v=iTfB8Q6DpZ0
Rock von Nazarethhttps://www.youtube.com/watch?v=ylW6sC6NNhY
(Danke sowatt)
-Wo wir gerade bei Nazareth sind, auch deren größter Hit "Love Hurts" ist eigentlich ein Countrysong. https://www.youtube.com/watch?v=vO8C9fqC3uk

Ich wäre dankbar für weitere musikalische Belege meiner Annahme, wobei beide Versionen schon ein gewisses musikalisches Eigenleben haben sollten, und nicht einfach verpunkte Volkslieder à la "Mein Vater war ein Wandersmann" von Zeltinger sein sollten.
rwe
Beiträge: 2452
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Folksongs als Rocksongs

Beitrag von rwe »

tele hat geschrieben:<...> dass der Unterschied zwischen Folk und Rock meistens eher im instrumentalen Arrangement, als in der kompositorischen Substanz eines Songs begründet liegt.<...>
It's all over now Baby Blue, Dylan vs. Them
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Whiskey in the Jar:

Dubliners

Thin Lizzy

Metallica
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Dead flowers

Sämtliche irish folksongs die von diversen Punkbands neu interpretiert wurden.

Dropkick murphys

Flogging molly

Real mackanzies usw...

Sehe es auch so, das es einzig von der instrumentierung und Ausdrucksweise abhängt.
Mit Zerrwanzt, maultrommel und chromatischer Mundharmonika klingt auch "smoke on the Water " gesungen von Andy borg, wie ein volkstümliches Liedlein.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Das Lied, das es wohl in den unterschiedlichsten Musikverkleidungen gibt: Don't let me be misunderstood

-60s Beat.Animalshttps://www.youtube.com/watch?v=mfwN0X8YnWo
-"Flamenco Disco":Santa Esmeraldahttps://www.youtube.com/watch?v=8O0y3Rg2SnI
-Streicherballade mit Jazzgesang:Nina Simonehttps://www.youtube.com/watch?v=9ckv6-yhnIY
-Kommerzpop mit Reggaeelementen:Joe Cockerhttps://www.youtube.com/watch?v=ity-l7be1z0
-Ballade:Cindy Lauperhttps://www.youtube.com/watch?v=jzzoKBi6Hx0
-Hardrock:Gary Moorehttps://www.youtube.com/watch?v=dBM6xUPBEXg
-Jazz-Blues.Robben Fordhttps://www.youtube.com/watch?v=6VsY_h7CBbY
-Telegeschrammel:Elvis Costellohttps://www.youtube.com/watch?v=zriKO7hXsTc

Und so weiter.Alles eine Frage des Arrangements.
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 730
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Interessant wird die Sache wenn man die Stücke in die richtige Reihenfolge bring:
1. Nina Simone
2. Animals
Also erst die Schmalzversion und dann Rock

Aber diesmal nicht vom Folk zum Rock sondern vom Jazz und dann wieder zurück.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

Hallo,
mir fällt da Claptons "Layla" ein.
Die alte elektrische Version mit dem berühmten Anfangsriff und die spätere akustische unplugged-Sache...zwei verschieden Stücke, finde ich.

oder auch Dylan/Hendrix "All along the watchtower"

"Hey Joe" von Hendrix war auch mal ein Folksong (Herkunft wohl etwas umstritten)

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

jürgenM hat geschrieben: "Hey Joe" von Hendrix war auch mal ein Folksong (Herkunft wohl etwas umstritten)

Gruß Jürgen
https://www.youtube.com/watch?v=u9Fe1kR-xvw
https://www.youtube.com/watch?v=gHm_8EZ1rJE
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

Danke @Gitarrenspieler für die links.

Ich habe so langsames net, daß YT sich für mich nicht anbietet...es baut sich einfach nicht auf.
Deshalb muß ich das aus meinem Hirnskasten rauskramen, "old school" sozusagen :-)
Gruß Jürgen
Antworten