Danke für den Nachschub - gleich inkl. YT-Links ist ein Service, falls ich eine Nummer nicht
auf Anhieb kenn kann ich sie mir da gleich mal anhören bis ich draufkomme: "Aaaaa, dass ist die Nummer - yep - kenn ich !"
Orange hat geschrieben: ... Summer of 69 ... das ist mal ein Klassiker, der ist schon notiert ! Wenn die Stimmung sinkt,
mit dem reißt man das Ruder meistens gut rum ...
........ wenn die Stimmung dann gar zu "narrisch" wird, gibt´s dann noch "Cuts like a knife" vom selben Kerle, da wird's dann wieder ruhiger ....... https://www.youtube.com/watch?v=6VZhSkREYBc
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!
Hat schon jemand Geen Day empfohlen? Im Original so rockig, dass sie auch Tonis Zustimmung finden dürten (the rock police never sleeps), aber die Songs funktionieren auch gut solistisch geklampft.
z.B.
-When I come aroundhttps://www.youtube.com/watch?v=BNobqc9klrM
Ich habe von dem Song mal eine kurze Akustikfassung aufgenommen um mein Aufnahme gerät auszuprobieren (klingt noch etwas ungehobelt, zeigt aber dass es funktioniert)https://www.youtube.com/watch?v=-V4BX4qkeiw
tele hat geschrieben:Ich habe von dem Song mal eine kurze Akustikfassung aufgenommen um mein Aufnahme gerät auszuprobieren (klingt noch etwas ungehobelt, zeigt aber dass es funktioniert)https://www.youtube.com/watch?v=-V4BX4qkeiw
Greenday !
Darf auf jeden Fall dazugenommen werden, übrigens: super Aufnahme !
Hi Tele,
kann man davon ausgehen, dass die Greenday Aufnahme von when I come around
mit einer Tele aufgenommen wurde?
Wäre genau mein Sound!
Leider gibt mein 50€ Fame Verstärker den Sound eher weniger her,
vielleicht wirds mit dem VOX, den ich mir nächste Woche hole besser.
Gruß
Andi
Hi Andi,
welche Gitarre ich da gespielt habe weiß ich nicht mehr genau, ist schon eine Weile her, ich habe die Aufnahme nur wegen des Themas wieder rausgekramt. Aber ich nehme alle meine E-Gitarrenspuren mit einem POD auf.http://www.getthesound.de/gitarre-bass/ ... Aq7t8P8HAQ
Der Vorteil daran ist, dass Endstufenübersteuerung ziemlich gut simuliert wird, und leicht angezerrte Sounds überzeugender Kommen als bei normalen Gitarrenverstärkern.(finde ich jedenfalls)
Wo wir gerade beim Rock N'Roll sind: "Crazy little thing called love" von Queen kommt auch gut auf der Akustikgitarre.
Die meisten Queen-Songs sind ja von Freddy Mercury's Klavier geprägt und daher für die Gitarre nur bedingt geeignet. Aber bei Crazy little thing hat Freddy die Tasten gegen eine !2-saitige Ovation getauschthttps://www.youtube.com/watch?v=VFcWzT-nE8U