Neues Board mit dem Titel Reviews

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Neues Board mit dem Titel Reviews

Beitrag von Joki »

Hallo an alle,

mal 'ne Frage in die Runde und vor allem an den admin: was meint Ihr dazu, wenn man ein neues Board ins Leben ruft mit dem Titel "Reviews". Also wie der Name schon sagt, nur reine Reviews, geordnet nach den einzelnen Gerätschaften, z.B. Gitarren, Amps, Recording Hardware, etc. (oder meinetwegen noch feiner) und dann natürlich in den einzelnen Rubriken die jeweiligen Marken und Produkte, von mir aus alphabetisch geordnet.

Keine Ahnung, ob das schon mal diskutiert wurde oder nicht. Im Musiker-Board Forum gibt es so ein Board "Reviews" und das finde ich genial.

Könnte doch für viele eine grosse Hilfe bei anstehenden Kaufentscheidungen sein. Manchmal könnte das zudem noch den einen oder anderen Kniff, Trick, Tipp, Erfahrungswert für's eigene, evtl. gleiche Equipment ans Tageslicht bringen.

Dennoch: das fingerpicker-forum ist auch ohne so ein Review-Board das beste Forum der Welt :D

Gruss

Joki
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Nöö - braucht keine Mensch.
(und wenn doch, kann er ja z. Bsp. ins "Musiker-Board-Forum" gehen :wink: )



nur meine zwoa Schilling
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Prinziepiell ist sowas eine gute Idee. In meinem Forum ist eine Rubrik für Rezensionen eingeplant, die (hoffentlich) bald an den Start geht. Konkret geht es um Videorezensionen. Die ersten beiden Rezensionsobjekte habe ich vorliegen. Es zieht sich wegen dem Wetter in die Länge (störende Windgeräusche, Regen prasselt ans Fenster).

Die Frage ist, wie attraktiv so eine Rubrik organisiert ist. Und da fängt es schon, ungemütlich zu werden. Wenn man bei Youtube sich sog. "Reviews" anschaut, dann wird man feststellen, dass viele gar nicht wissen, was das ist und liefern bestenfalls Schrottbeiträge ab. Sowas funktioniert auch schriftlich sehr gut. Insbesondere sind "Tipps & Tricks" keine Informationen, weshalb man eine Kaufentscheidung trifft. Da geht es viel mehr um die Frage, ob der betreffende Gegenstand grudsätzlich für mich interessant ist. Da will ich mich nicht durch einen Haufen an detaillierten Situationshinweisen in Form von aufgeblähter Redundanz lesen, denn dies wird durch die Menge an Fragen und Antworten vieler Leser schnell unübersichtlich. Das macht es ganz einfach unattraktiv. So ene Rubrik macht aber durchaus Sinn, wenn sie dediziert abläuft. Hierzu wäre die Frage, ob es die Tipps und Tricks nicht schon längst gibt, z. B. das Forum für "Technik allgemein", "Aufnahmetechnik" "Off topic" etc.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Beitrag von Joki »

Bernd,

klar, "Tipps & Tricks" sind keine Infos, weshalb man eine Kaufentscheidung trifft. Habe ich auch nicht so geschrieben bzw. so gemeint - das sollte man unabhängig voneinander sehen: in Reviews kommen ab und zu Details hoch - z.B. zur Bedienung eines Gerätes - die man selbst noch nicht entdeckt, verstanden, etc. hat...und das, obwohl man selbst schon seit langem im Besitz des gleichen Geräts und auch des entsprechenden Manuals ist. Ist nur EIN Beispiel. Und solche in Reviews gelegentlich auftauchende "Tipps & Ticks" wären in dem Sinne auch lediglich eine positive Begleiterscheinung...sollen natürlich nicht der Hauptgrund sein, eine solche Rubrik neu zu eröffnen.

Und mit dem Rest Deines Beitrags: es ist wahr, alles eine Frage der Organisation und Gliederung einer solchen Rubrik, Schrottbeiträge wären wohl ab und zu auch nicht zu vermeiden, manche können gute, manche weniger gute Reviews schreiben, etc.

Aber was Wolf sagt, hat natürlich auch was: ...UND WENN DOCH, DANN KANN ER JA INS MUSIKER-BOARD-Forum GEHEN.

Dennoch: "eigene" Reviews (von eigenen Forums-Mitgliedern) hätte doch evtl. auch Ihren Reiz.

Na mal sehen, was die generelle Meinungstendenz ist...admin soll dann meinetwegen diesen Thread bei Gelegenheit schliessen, sollte die Tendenz gegen "Nee, nicht nötg" gehen. Das soll hier natürlich kein Jahrhundert-Diskussionsthema werden.

LG
Joki
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 12:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12520
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Wer ein Review anfertigt mag doch "Review:..." in den Knubbeltitel schreiben. Mit dem Begriff "Review" können die meisten user etwas anfangen, wage ich zu behaupten. Und die Forensuche wird es dann auch finden.

Ich glaube auch, dass eine weitere Auffächerung in noch mehr Subforen das Forum unübersichtlicher werden ließe; ich weiß so mitunter kaum, wohin ich etwas posten soll.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Du kannst bei google den Begriff "review" eingeben und die Suchmaschine sucht dir dann aus verschiedenen Foren und Zeitschriften oder von den Websites der Geschäfte Reviews.
Wenn du dich zum Beispiel für eine Martin d18 interessierst, bringt dir Google unter "Martin d18 reviews" eine Fülle von Besprechungen z.B.http://www.acousticguitarforum.com/foru ... p?t=246792
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Dennoch: "eigene" Reviews (von eigenen Forums-Mitgliedern) hätte doch evtl. auch Ihren Reiz.
Ich weiß nicht wirklich. Bei mir steht in den kommenden Woche eine recht üppige Gitarrenanschaffung an und ich bezweifel, ob meine anschließende Rezension hilfreich wäre. :wink:

Man neigt ja immer geren dazu sich die Dinge selber schön zu reden. Zumindest bnei den Gitarren wäre ich da kritisch, weil Wohlklang auch immer im Ohr des Betrachters liegt. Ausserdem finde ich, dass es schon genug Unterforen gibt.

Just my 2c

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Beitrag von Joki »

Ach, wisst Ihr was ? Ihr habt mich überzeugt, dass es nicht notwendig ist bzw. keinen grossen Sinn macht, so eine separate Review-Rubrik aufzumachen...

Wie Ihr ja schon sagt:
- spezielle Reviews über Google, YouTube oder über Suchfunktion hier im Forum zu suchen und zu finden
- hier im Forum einen Thread explizit als Review zu betiteln
- dass genügend Infos und Meinungen ohnehin bereits in den einzelnen Rubriken vorhanden sind
- zu viele mögliche subjektive Meinungen, die anderen wenig weiterhelfen
- etc.

...sind genügend gute Argumente.

Hat sich somit für mich erledigt! Danke Euch für Eure hilfreichen Rückmeldungen und Anregungen (..die ich eigentlich ja auch schon seit einiger Zeit immer wieder nutze).

Gruss

Joki
tbrenner
Beiträge: 3801
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@sperris...

Beitrag von tbrenner »

Laß mich raten -
es kommt die "Metzger"-Gitarre ins Haus, oder ? :bop:

Neugierig,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Beitrag von Joki »

tbrenner, wie kommst Du denn da drauf ???

Nix kommt momentan ins Haus. Würd' mich nur interessieren, wie und wo Du herauslesen kannst, dass was ins Haus kommen soll bzw. könnte ?!?

:o
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ulrich Peperle hat geschrieben:Ich finde hier zum Beispiel die Trennung von Steelstrings und Nylons schlichtweg idiotisch, weil viele User ohnehin auf beiden Gitarrentypen unterwegs sind. Jede vereinsmeiernde Spartierung schafft nur neue Bretter vor dem Kopf.
Ich finde die Trennung gut, weil es für mich nur jede Menge Redundanz bedeutet; es sind die eigentlichen "Bretter vor dem Kopf", durch die ich mich nicht durchhangeln will. Dafür ist mir meine Zeit zu wertvoll.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Der Thomas hat mich gemeint Joki!

Metzgergitarre??? Habe ich etwas länger für gebraucht! Aber genau die soll es werden. In Walnuss. Habe jetzt seit Wochen nur sie Baton Rouge zur Verfügung. Nach Ostern werde ich zu Burkhard nach Frankfurt fahren. Ikke freu mir wie Bolle, wa!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12520
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Metzgergitarre
Bild

:?:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Genau die Holger!
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Antworten