Du kennst doch das alte Sprichwort: "Die Augen hören mit!" ...Rolli hat geschrieben:Na ja, wenn ich die Gitarren angucken wollte und das Spielen nicht meine Hauptpriorität wäre, dann kann man den innerhalb von 30 Sekunden ausbauen
Welchen tonabnehmer für Akustikgitarre?
Moderator: RB
- Niels Cremer
- Beiträge: 9409
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
- Rolli
- Beiträge: 5959
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Und ich vergass den LR Baggs Anthem, habe ich ja gerade in der Larrivee und der kingt dort himmlisch. Man hat dann aber die Steuereinheit am Schalloch eingeklebt....
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
Hört sich echt gut an, sowohl der PU als auch dein GitarrenspielSeymour Duncan SA6 Magmic
Mischung aus Magnet-PU und Micro, so hört man auch alle Spielgeräusche!
Guckst Du/ hörst Du / Staunst Du Wink
Ich bin kein Freund des Piezo-Sounds, und die Kombi Magnet und Micro
klingt gyle in meinen Ohren, da werd ich doch direkt mal nachdenklich...
hallo,
danke für eure antworten.
es wird wahrscheinlich der hier:
http://www.thomann.de/de/kk_pure_mini_p ... n_mini.htm
da ich hiermit relativ flexibel bin was die befestigung in den freien feldern des lattice-bracings betrifft.
der gitarrist wünscht einen separaten, nicht in der gitarre verbauten preamp.
meint ihr ich könnte (aus kostengründen) den schattten http://www.thomann.de/de/schatten_desig ... preamp.htm
nehmen. oder sind die preamps herstellerspezifisch abgestimmt auf den tonabnehmer und man sollte bei einen hersteller bleiben?
danke für eure antworten.
es wird wahrscheinlich der hier:
http://www.thomann.de/de/kk_pure_mini_p ... n_mini.htm
da ich hiermit relativ flexibel bin was die befestigung in den freien feldern des lattice-bracings betrifft.
der gitarrist wünscht einen separaten, nicht in der gitarre verbauten preamp.
meint ihr ich könnte (aus kostengründen) den schattten http://www.thomann.de/de/schatten_desig ... preamp.htm
nehmen. oder sind die preamps herstellerspezifisch abgestimmt auf den tonabnehmer und man sollte bei einen hersteller bleiben?
chrisb
Hi!
Hauptziel bei der Vorverstärkung von Piezos ist die Wandlung von einem hochohmigen in ein niederohmiges Signal. Ich hab da früher gern den Preamp von Nobels verkauft. Das ist ein Bodentreter mit einstellbarer Lautstärke und kleiner Klangregelung.
Das Lustige ist: der muss nicht mal eingeschaltet sein, weil er (wie viele andere Bodentreter) kein True-Bypass (über dessen Sinn man sich... ach egal...) besitzt und das Signal permanent wandelt.
Das ist echt erstaunlich, man steckt das Teil dazwischen und es klingt wesentlich besser... Gleichzeitig hat man noch die Möglichkeit, das Gerät einzuschalten und einen anderen/lauteren Sound einzustellen, was praktisch für Soli sein kann. Oder für eine Zweitgitarre. Oder so...
Beste Grüße!
jab
Hauptziel bei der Vorverstärkung von Piezos ist die Wandlung von einem hochohmigen in ein niederohmiges Signal. Ich hab da früher gern den Preamp von Nobels verkauft. Das ist ein Bodentreter mit einstellbarer Lautstärke und kleiner Klangregelung.
Das Lustige ist: der muss nicht mal eingeschaltet sein, weil er (wie viele andere Bodentreter) kein True-Bypass (über dessen Sinn man sich... ach egal...) besitzt und das Signal permanent wandelt.
Das ist echt erstaunlich, man steckt das Teil dazwischen und es klingt wesentlich besser... Gleichzeitig hat man noch die Möglichkeit, das Gerät einzuschalten und einen anderen/lauteren Sound einzustellen, was praktisch für Soli sein kann. Oder für eine Zweitgitarre. Oder so...
Beste Grüße!
jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
