Tach zusammen,
mal ein kleines Apdät: Das Dynacord CMS1600 ist natürlich längst da und ich hab die ganze Anlage mittlerweile fertig umgebaut, sieht jetzt so aus:
Damit war mal das Hauptziel erreicht: Das Rack flog raus, jetzt hab ich zwei Cases, die ich wie Koffer tragen kann. Noch einmal ein Tip für alle: Glaubt nicht, wenn ihr ein großes Rack auf Rollen habt, dass das praktisch ist. Ist es nämlich nicht.
Oben also der Dynacord, unten ein Rack mit 5HE, darin eingebaut der Aphex-Exciter, der DBX-Summenkompressor, der Feedbackkiller für den Monitorweg und mein Carlos-Preamp für die A-Gitarre.
Klanglich und verarbeitungsmäßig ist das Dynacord über alle Zweifel erhaben, ich bin sehr zufrieden. Sehr vorsichtig muss man mit den Effekten umgehen, man muss sie sehr fein dosieren, sonst klingt man mal gleich wie ein Tanzmucker...
Natürlich war es noch nicht im Live-Einsatz, aber im Proberaum klingt es schon mal hervorragend. Beim ersten Live-Einsatz wird uns ein gelernter Tontechniker zur Seite stehen und das Finetuning übernehmen.
Da ich mich aber selber in der Materie auskennen will, hab ich jetzt dieses Buch zuhause:

, mit auch ein Tip von den Leuten im PA-Forum.
Eines wollte ich noch erzählen: Ich war am Samstag bei einem kleineren Festival mit Rockbands aus der Umgebung, und der Tonmann hatte ein Behringer X-32 am Start. Ich hab das mal begutachtet und Mann was bin ich froh, dass ich mich für das analoge Dynacord entschieden habe. Ich hätte mich auf dem Behringer nüsse ausgekannt.
So long,
euer Pappenheimer
Wenns weitere Neuigkeiten gibt, berichte ich wieder.