Naja ich würde mal sagen das kommt ganz drauf an wieviell man dann schon getankt hat...Holger Hendel hat geschrieben:Eins ist sicher: Abbau geht schneller als Aufbau.


|
Moderator: RB
Naja ich würde mal sagen das kommt ganz drauf an wieviell man dann schon getankt hat...Holger Hendel hat geschrieben:Eins ist sicher: Abbau geht schneller als Aufbau.
Habt ihr noch zusätzliche Strahler dabei, die weißes Licht auf die Bühne werfen? Also einfach nur "Hell machen" oder macht ihr das alles mit "Farbe"?Joynergy hat geschrieben:Wir haben zwei LED PAR 64 RGBW die auf Stativen oben, von den Seiten, die Bühne/Musiker ausleuchten, dazu laufen die beiden in zwei verschiedenen Automatikmodi mit sehr langsamen Farbwechseln/Überblendungen.
Das ergibt ein schönes Grundlicht/Stimmung und das Publikum kann die Musiker gut erkennen, wir werden dabei nicht geblendet. http://www.thomann.de/de/stairville_led ... _black.htm
Ich werde wohl noch zwei davon in RGBA dazu kaufen, echt schönes einfaches Licht und günstig.
Für alle Fälle habe ich mir dazu ein simples Steuerpult besorgt um bei Bedarf bestimmte Farben, (weiss zum auf- und abbauen), abzurufen, ohne die DMX-Steuerung der Lampen zu bemühen.
http://www.thomann.de/de/american_dj_le ... rgbw4c.htm
Dazu kommt noch als Hintergrundbeleuchtung eine 4er LED-Traverse, je nachdem liegt sie einfach hinter uns auf dem Boden oder hängt an der Traverse und beleuchtet in verschiedenen Winkeln unser Backdrop und Banner(5x3m schwarzes Molton auf Traverse, Banner 2x0.8m).
http://www.thomann.de/de/stairville_clb ... system.htm
Aufbauzeit für das Licht komplett ca. 10 min, man sollte das vorher üben, je mehr Gerödel aufgebaut werden muss, desto wichtiger ist eine präzise Aufgabenverteilung.
Mit PA und Soundcheck brauchen wir ~ 50min, vier Leute, 5 Stative, acht Mikros, neun Instrumente.
Ich mach Alles, der Sänger macht nichts ...desto wichtiger ist eine präzise Aufgabenverteilung.
Nein, unser gesamtes Licht wechselt während der Show durchgehend die Farbstimmungen, die beiden PARs und die LED-Bar stellen so drei verschiedene DMX-Geräte dar, laufen in jeweils verschiedenen Automatikprogrammen und sorgen durch die langsamen Farbwechsel für dezente Stimmung.Habt ihr noch zusätzliche Strahler dabei, die weißes Licht auf die Bühne werfen? Also einfach nur "Hell machen" oder macht ihr das alles mit "Farbe"?
Wenn man es richtig angeht und die passende Farbe zum Klang gibt, ist die Musik nicht nur ein akustisches Erlebnis:eine Lightshow lenkt doch nur von der Musik ab