Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Moderator: RB
- Dragonball
- Beiträge: 69
- Registriert: So Dez 26, 2010 2:32 pm
- Wohnort: München
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So Dez 26, 2010 8:14 pm
Hmm, ich hatte eine Gibson L1 Robert Johnson (ja, ohne vorher zu sehen übers Internet gekauft), abgesehen davon daß die sehr unspektakulär und flach klang (nicht besser als eine Epiphone um 1/10 des Preises), hatte sich das Griffbrett am Korpus gelöst und es war am 12. Bund ein leichter Knick im Hals. Ein Gitarrenbauer der hier in Österreich auch für Gibson Reparaturen durchführt war davon gar nicht überrascht und meinte daß er vom Großhändler schon mehrere Exemplare mit dem selben Problem dagehabt hätte.Kaindee hat geschrieben:pesu hat geschrieben: Aber denke auch das es eher ein Einzelfall war so eine extrem schlecht verarbeitete Gibson zu erwischen.
Also sowas nicht online kaufen - jedenfalls nicht ohne Rückgaberecht!
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich wüsste jetzt garnicht, wo man bei uns online überhaupt Gitarren kaufen kann. Bekannt ist mir nur www.klangfarbe.at wobei ich bei denen noch nie online was gekauft habe. In den Versand- bzw. Geschäftsbedingung steht nix von einer 30-Tage zurück-Garantie oder Ähnliches.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So Dez 26, 2010 8:14 pm
- Dragonball
- Beiträge: 69
- Registriert: So Dez 26, 2010 2:32 pm
- Wohnort: München
So, hab mich lange "gewehrt".
Heute in München eine J-45 gespielt - geil. Punkt!
Auch eine Martin CEO-7 und OM-28 Marquis angespielt. OK, aber nicht meins.
Morgen gehts nach Nürnberg zum Händler meines Vertrauens:
J-45 Standard, J4-5 TV und noch ein paar andere testen.
Kann gut sein, dass ne j-45 mit heimkommt.
Heute in München eine J-45 gespielt - geil. Punkt!
Auch eine Martin CEO-7 und OM-28 Marquis angespielt. OK, aber nicht meins.
Morgen gehts nach Nürnberg zum Händler meines Vertrauens:
J-45 Standard, J4-5 TV und noch ein paar andere testen.
Kann gut sein, dass ne j-45 mit heimkommt.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So Dez 26, 2010 8:14 pm
Ich verstehe es vielleicht nicht gut genug, aber ich würde keine meinerbazookajoe hat geschrieben:Lustig daß ich erst kürzlich folgendes auf Facebook gelesen hatte:
I just played a brand new Gibson J-45. It sounded like a writing desk with strings.
that good, i am surprised
like a writing desk from Ikea, to be more specific
Gitarren, auf das selbe niveau wie ein Schreibtisch von Ikea setzen

Ich habe lange gebraucht zu kapieren das, manche es so unbedingt wollen.
Gruß Rainer
PS: Ich war nur immer entsetzt über die Reaktionen der Leute, wenn man
Ihnen eine Gitarre mit schneller Ansprache, und richtig Sustin, gepart mit einem richtgen Bass, in die Hand gab , da kam dan ein " Ihhhhh ist die Hell, und Ne Ne Ne geht garnicht.
Gruß Rainer
Kommt zwar nicht in Frage, aber Probier mal den Eastman-Klon, E10SS.
Ich hatte zwei Eastmans in der Hand, und die waren quasi wie eine warme Semmel. Allerdings hab ich auch so meine Vorstellungen vom Herkunftsland.
Und, da Du SingerSongwriter nanntest. Also wichtiger finde ich da, ob sie Mahagonie oder Palisander für Boden/Zargen hat. Üblicherweise hat die J45 ja letzteres.
Viel Spaß bei btm, die sind echt voll in Ordnung. Und schreib mal was wie es weiterging.
Ich hatte zwei Eastmans in der Hand, und die waren quasi wie eine warme Semmel. Allerdings hab ich auch so meine Vorstellungen vom Herkunftsland.
Und, da Du SingerSongwriter nanntest. Also wichtiger finde ich da, ob sie Mahagonie oder Palisander für Boden/Zargen hat. Üblicherweise hat die J45 ja letzteres.
Viel Spaß bei btm, die sind echt voll in Ordnung. Und schreib mal was wie es weiterging.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Ich habe auch eine J-45 TV und mag das Ding natürlich sehr, aber es gäbe auch andere "ähnliche" Modelle die ich mir vorstellen könnte. Hier wurden ja schon viele genannt.
Seinerzeit habe ich auch einige (5 oder 6) unterschiedliche J-45 Modelle ausprobiert. Bei einer bin ich dann hängen geblieben. Das war einfach "meine". Da stimmte für mich alles. Meine subjektiven Eindrücke der Gitarren waren schon sehr unterschiedlich. Darunter war übrigens auch eine 64er. Also "mein Baujahr". Leider war das die J-45, die mir so gar nicht gefallen wollte.
Allerdings bin ich später mal über eine Aaron Lewis Southern Jumbo gestolpert.
Die hatten mal der Laschek und der Matthes (hier aus dem Forum) gespielt.
Die haben wir mal mit meiner J-45 TV verglichen. Ich vermute in einem Blindtest wäre es mir schwer gefallen zu bestimmen welche ich gerade in der Hand habe. Die waren ganz dicht beieinander. (Haptik, Klang, etc.)
Wenn ich seinerzeit meine nicht schon gehabt hätte, dann wäre ich sehr an einem Kauf interessiert gewesen. (Und hätte auch noch eine Menge Geld gespart)
Also schau mal ganz in Ruhe und lass Dir Zeit.
Auch wenn es schwer fällt.
LG
Michael
Seinerzeit habe ich auch einige (5 oder 6) unterschiedliche J-45 Modelle ausprobiert. Bei einer bin ich dann hängen geblieben. Das war einfach "meine". Da stimmte für mich alles. Meine subjektiven Eindrücke der Gitarren waren schon sehr unterschiedlich. Darunter war übrigens auch eine 64er. Also "mein Baujahr". Leider war das die J-45, die mir so gar nicht gefallen wollte.
Allerdings bin ich später mal über eine Aaron Lewis Southern Jumbo gestolpert.
Die hatten mal der Laschek und der Matthes (hier aus dem Forum) gespielt.
Die haben wir mal mit meiner J-45 TV verglichen. Ich vermute in einem Blindtest wäre es mir schwer gefallen zu bestimmen welche ich gerade in der Hand habe. Die waren ganz dicht beieinander. (Haptik, Klang, etc.)
Wenn ich seinerzeit meine nicht schon gehabt hätte, dann wäre ich sehr an einem Kauf interessiert gewesen. (Und hätte auch noch eine Menge Geld gespart)

Also schau mal ganz in Ruhe und lass Dir Zeit.
Auch wenn es schwer fällt.

LG
Michael
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Wie wäre es denn mit einer Gibson advanced Jumbo? Für mich klar besser als die J45. Nicht so dumpf bassig. Die J45 im Video finde ich die viel zu hell im Ton. Das entspricht nicht meiner Erfahrung mit J45 (auch dem Rosewood Modell). Der scheint mit einem sehr harten und steifen Plektrum brutal in die Gitarre rein zu dreschen. Ich find den grauslich.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Hi Dragonball,
würde die hier noch mal "in die Runde werfen":
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/ar ... wwode5EHCA
Weiß ja nicht, ob 12-fret Gitarren überhaupt für dich in Frage kommen. Ich finde die klanglich aber echt mehr als gut. Vielleicht gibt es die ja auch bei BTM...
Grüße aus dem Norden....G-Hans
würde die hier noch mal "in die Runde werfen":
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/ar ... wwode5EHCA
Weiß ja nicht, ob 12-fret Gitarren überhaupt für dich in Frage kommen. Ich finde die klanglich aber echt mehr als gut. Vielleicht gibt es die ja auch bei BTM...
Grüße aus dem Norden....G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------