Frevel! Bei mir war kein Zettel mit Freischaltcode drin. Aber 40 Ocken hätt ich dafür auch nicht ausgegeben.
Im App-Store gibt's 'ne App (was sonst), die auch das Polyphone Stimmen hat (dann über Mikro). Kostet 'nen 5er glaub ich. Aber da bleib ich bei meinem iStrobe. Ich glaube nicht, dass das Polyphone Stimmen über Mikro so gut funktioniert. Aber Peterson langt da auch zu. iStrobe in-app upgrade auf tempered tunings kostet glaub ich 60 Euro...
jay-cy hat geschrieben:Frevel! Bei mir war kein Zettel mit Freischaltcode drin. Aber 40 Ocken hätt ich dafür auch nicht ausgegeben.
Im App-Store gibt's 'ne App (was sonst), die auch das Polyphone Stimmen hat (dann über Mikro). Kostet 'nen 5er glaub ich. Aber da bleib ich bei meinem iStrobe. Ich glaube nicht, dass das Polyphone Stimmen über Mikro so gut funktioniert. Aber Peterson langt da auch zu. iStrobe in-app upgrade auf tempered tunings kostet glaub ich 60 Euro...
Ich kaufe das auch nicht, hab doch das Stimmgerät an der Gitarre warum sollte ich da noch eine Software einsetzen. Auf dem Telefon hab ich Cleartune - Chromatic Tuner, der ist auch sehr gut!
Neugierig gemacht durch diesen Thread habe ich mir das Teil auch bestellt.
Bei mir klappt das mit dem Freischaltcode. Der Preis reduziert sich auf 0.00$, wenn ich den Code eingebe und aktiviere. Ist aber für mich nicht relevant.
Ansonsten ist das ein feines, kleines Gerät. Nur die Bedienungsanleitung ist etwas dürftig. Auf der Website gibt es unter support eine etwas ausführlichere pdf-Version.
Allerdings sind wohl im polytune mode keine open tunings möglich. Das geht aber im chromatischen Modus mit Einzelsaiten.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
ich habe es eben ausprobiert: DADGAD wird als Einzelsaite D erkannt, erst im Ausklingen werden die sechs Saiten angezeigt, was so natürlich nicht nutzbar ist. Bei Drop-D werden die Saite e1 bis A5 angezeigt, das tiefe D muss man dann eben als Einzelsaite stimmen.
Positiv: Das Teil spricht extrem schnell an und ist ziemlich genau! Im Einzelnoten-Modus noch etwa genauer als im Polytune-Modus. Ich find's trotz der Limitierungen bei den open tunings ganz in Ornung.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Ich finde, bei dem Preis sollten die gängigsten "alternativen" Stimmungen auch polyphon funktionieren; man müsste zumindest selbst welche definieren können.
Mal schauen, beim Nachfolgemodell vielleicht ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Ich finde, bei dem Preis sollten die gängigsten "alternativen" Stimmungen auch polyphon funktionieren; man müsste zumindest selbst welche definieren können.
Mal schauen, beim Nachfolgemodell vielleicht ...
Dann wären für dich vielleicht die Automatiktuner (Tronical oder so) was, Pappenheim benutzt so was an seinen Gitarren. Die sind zwar noch eine Ecke teurer dort gibt es aber frei Plätze neben den Presets die man selbst belegen kann. Ob es die für Martin gibt?
Jürgen hat geschrieben:... Bei mir klappt das mit dem Freischaltcode. Der Preis reduziert sich auf 0.00$, wenn ich den Code eingebe und aktiviere. Ist aber für mich nicht relevant...
Gut, soweit bin ich gar nicht gegangen hab das dort nur gelesen mit den 39,- $ und 49,-$
Ich denke, dass jeder, der das Tronical-System nutzt, seine Gitarre auch selber stimmen kann. Mit Tronical geht das allerdings 30 mal schneller und auch genauer.
Das halte ich für ein großes Gerücht. Ich möchte an das Tunical-System erinnern, das binnen 20 Sekunden zwischen DADgad und Standardstimmung umstimmt, aber dafür keine Batterie benötigt.