tele hat geschrieben:
Mit "Scroll" meine ich die für F-Mandolinen typische Schnecke. Da diese massiv ist, ändert sie nichts an der Größe des Resonanzraums und der Einfluss auf den Klang ist marginal.Viel entscheidender ist die Art des Schalllochs oder der Schalllöcher, ob ovales Schallloch oder F-Löcher.
Was an einer solchen Aussage hypnotisch sein soll, entzieht sich meiner Kenntniss.
Der Scroll ist quasi ein vergrößerter Halsblock. Die Kopfplattenformen sind für gewöhnlich verschieden. Die Deckenwölbung differiert ein wenig. Die Tiefe des Membrangrabens differriert.
Da die Klangerzeugung der einer Violine entspricht, müsste hier wohl ein Geigenbaumeister die Auswirkungen dieser "Kleinigkeiten" auf den Klang erklären bzw. bestätigen.
Die Form der Schalllochs hat zweifellos einen riesigen Einfluß auf den Klang.
Eine F5 oder eine F4, wie diese hier
http://gitarrenmacher.de/index.php/offer/instruments sind zwei völlig verschiedene Instrumente.
Bin selber schon gespannt, wie die F4, an der ich schon seit ca. 3-5 Jahren baue klingt, wenn sie denn mal fertig ist. Also im Vergleich zu der A mit F-Loch und der A mit Ovalloch, die ich gebaut habe.
Vielleicht sind aber die feinen Unterschiede im Klang in dem industriellen Einheitsbrei bei so einem komplexen Instrument wirklich kaum noch wahrnehmbar.
Hypothese

Entschuldige diesen Lapsus