Mikrofon für Akustische Gitarre bei Live Konzert
Moderator: RB
Mikrofon für Akustische Gitarre bei Live Konzert
Moin
Da ich an meiner Martin HD28VS nix gebohrt haben will, würde ich mir gerne für Liveauftritte ein Mikrofon zulegen was die Gitarre so gut wie geht, verstärkt.
Meine Preisvorstellung geht von 200-500 Euro.
Habt ihr Tipps für gescheite mikros, Erfahrungen, Empfehlungen...
Gruss laschek
Da ich an meiner Martin HD28VS nix gebohrt haben will, würde ich mir gerne für Liveauftritte ein Mikrofon zulegen was die Gitarre so gut wie geht, verstärkt.
Meine Preisvorstellung geht von 200-500 Euro.
Habt ihr Tipps für gescheite mikros, Erfahrungen, Empfehlungen...
Gruss laschek
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Rode NT5 (Kondensator-Mikrofon) oder Shure SM57 (Dynamisches-Mikrofon)
Hab schon beide probiert, das NT5 zeichnet etwas feiner glaube ich gehört zu haben, aber das ist schon fast philosophisch. Wichtig ist der Punkt an der Gitarre auf die du das richtest. Wenn es dir behagt, spiele im sitzen dann triffst du den SweetPoint besser.
Ich weiß YT ist kein Richtwert und PC Lautsprecher auch nicht.
John Fahey - Poor Boys Long Way From Home
https://www.youtube.com/watch?v=ReW9uUYm-DA
Ich war selbst bei dem Konzert in Hamburg damals und auch bei dem Konzert in Bremen von dem es eine CD gibt. Und das war ein SM57, nur ein SM57!
Hab schon beide probiert, das NT5 zeichnet etwas feiner glaube ich gehört zu haben, aber das ist schon fast philosophisch. Wichtig ist der Punkt an der Gitarre auf die du das richtest. Wenn es dir behagt, spiele im sitzen dann triffst du den SweetPoint besser.
Ich weiß YT ist kein Richtwert und PC Lautsprecher auch nicht.
John Fahey - Poor Boys Long Way From Home
https://www.youtube.com/watch?v=ReW9uUYm-DA
Ich war selbst bei dem Konzert in Hamburg damals und auch bei dem Konzert in Bremen von dem es eine CD gibt. Und das war ein SM57, nur ein SM57!
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Interessante Frage die mich auch beschäftigt. Die Milk Carton Kids, eine meiner Lieblingsbands, schwören auf mics von Ear Trumpet Labs, würde ich sehr gerne mal ausprobieren ...
http://www.eartrumpetlabs.com/
Ich glaube aber grundsätzlich, dass das Thema akustische Gitarren live mikrophonieren eher was für ruhige venues ist; da ich weiß dass du auch ab und an in Irish Pubs und ähnlichen Örtlichkeiten spielst wo es auch mal etwas rauher und lauter zugeht bin ich skeptisch, ob das für dich /jemanden wie dich/ eine Lösung ist ... ?
LG, Niels
http://www.eartrumpetlabs.com/
Ich glaube aber grundsätzlich, dass das Thema akustische Gitarren live mikrophonieren eher was für ruhige venues ist; da ich weiß dass du auch ab und an in Irish Pubs und ähnlichen Örtlichkeiten spielst wo es auch mal etwas rauher und lauter zugeht bin ich skeptisch, ob das für dich /jemanden wie dich/ eine Lösung ist ... ?
LG, Niels
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
da haste recht. in die kleinen, engen kneipen und verrrauchten pubs würde ich meine Martin eh nicht mitnehmen. aber bei konzerten wo ich ne sichere bühne und platz habe, ist das was anderes. spiele momentan viel auf Feiern wo meine Martin sehr gerne mit möchte. Milk Carton Kids sind klasse!!!Niels Cremer hat geschrieben:
Ich glaube aber grundsätzlich, dass das Thema akustische Gitarren live mikrophonieren eher was für ruhige venues ist; da ich weiß dass du auch ab und an in Irish Pubs und ähnlichen Örtlichkeiten spielst wo es auch mal etwas rauher und lauter zugeht bin ich skeptisch, ob das für dich /jemanden wie dich/ eine Lösung ist ... ?
LG, Niels
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
in die kleinen, engen kneipen und verrrauchten pubs würde ich meine Martin eh nicht mitnehmen.




wg. mic: Die genannten Rode NT5 machen´nen klasse job, brauchen aber phantom-power. Gerade weil es ja um "live" geht und man ja gern schmal unterwegs ist... - da habe ich schon so viele abgefahrene Lösungen gesehen...Grenzflächenmikrophone für A-Gitarre, Sennheiser E906 für A-Gitarre, vom Frequenzgang für bassdrum optimiertes dynamisches mic für harp...und immer "klang" es irgendwie. Know what i mean? Sorge würde mir die Rückkopplungsanfälligkeit machen, deshalb lasse ich generell die Finger von sowas.
Ich würde mal dieses System abchecken, dass RB hier irgendwann mal vorgestellt hatte. Da wird das mic mit einer Hart Halterung an der Gitarre angebracht. Das finde ich total praktisch (sofern es denn überhaupt praktikabel ist), es spart ein Stativ und man muss sich auf der Bühne nicht so diszipliniert verhalten...also - zumindest was die Bewegungen vorm mic angeht.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Naja. noch ist sie nicht abbezahlt, die gute Martin.Holger Hendel hat geschrieben:![]()
![]()
Woooos? Grundgütiger! Die muss anne Luft hin, so ein Schlachtschiff...die muss da hin, die musst Du live spielen. Echt jetzt, Du lässt die daheim? Na jut, hört man ja immer wieder, "Bühnengitarre" und so. Hmmm. Wäre nicht meins, meine Martin rückt jedes Mal mit aus. Bis auf morgen (Kurztrip nach Zingst, dafür wird die Simon & Patrick kurzfristig zur Strandgitarre deklariert).

Und nun wieder zu den Mikros...

Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ah, i see. Da haste Recht, das cooltube-System gefällt mir auch sehr gut.
Noch´ne Idee: AKG C 411 PP finde ich ganz ok, ist halt nix für laute Bühnen. Das nutze ich ab und an für "exotische Instrumente" (z.B. Psalter) die keinen PU onboard haben.
Noch´ne Idee: AKG C 411 PP finde ich ganz ok, ist halt nix für laute Bühnen. Das nutze ich ab und an für "exotische Instrumente" (z.B. Psalter) die keinen PU onboard haben.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Frueher benutze ich ein Shure SM57 ueber einen Laney A2 Akustikgitarrenamp. Das ging gut, da ich im Sitzen spiele und so eine gute Kontrolle ueber die Position des Mikrofons zur Gitarre hatte. Man kann auch schoen die Lautstarke durch Abstandsaenderung beeinflussen, wichtig, wenn man in einer Gruppe spielt. Der Vorteile des dynamischen SM57 gegenueber Kondensatoremikrofonen ist die Robustheit und es benoetigt weder externe Phantompower noch Batterien.
Ein weiterer Vorteil hat ein Mikrofon, ob Dynamisch oder Kondensator, wenn man zwischen mehreren Instrumenten wechselt, z.B. Gitarre und Mandoline. Ein Mikro, mehr braucht's nicht.
Der Grad der Verstaerkung wird allerdings durch Rueckkopplung begrenzt. Das muss man einfach vorher ausprobieren, ob einem das reicht.
Joe
Ein weiterer Vorteil hat ein Mikrofon, ob Dynamisch oder Kondensator, wenn man zwischen mehreren Instrumenten wechselt, z.B. Gitarre und Mandoline. Ein Mikro, mehr braucht's nicht.
Der Grad der Verstaerkung wird allerdings durch Rueckkopplung begrenzt. Das muss man einfach vorher ausprobieren, ob einem das reicht.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Das Rode M3 ist für Gitarre schon super, nur wenn's lauter werden tut dann ist u.U. das Feedback nicht weit.
Dafür ist es bei "normaler" Lautstärke vom Feinsten!
Dafür ist es bei "normaler" Lautstärke vom Feinsten!

Zuletzt geändert von OldBlues am Fr Aug 21, 2015 9:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Stimmt ja, im Stil des Rode M3 kann ich das AKG C 1000 s (MK IV) empfehlen. Das fliegt hier ja auch noch rum. Praktisch ist für mich, dass die phantompower auch über Batterie angelegt werden kann, damit hätte man bei Bedarf ein sehr flexibles mic für on the road, auch für andere Zwecke als Gitarrenmikrofonie (z.B. externen mic vor Videokamera o.ä.).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover