Neue Aktivboxen
Moderator: RB
Neue Aktivboxen
Hallo,
Ich bin in letzter Zeit des öfteren, besonders bei Openair Gigs an die Leistungsgrenze meiner zwei Jam90 gestoßen.
Ich plane nun die Anschaffung von zwei Aktivboxen (8 Zoll).
Auf dem Schirm habe ich die QSC K8 und die Yamaha DXR8.
Gibt es Erfahrungen mit diesen Boxen oder alternative Empfehlungen?
LG Andreas
Ich bin in letzter Zeit des öfteren, besonders bei Openair Gigs an die Leistungsgrenze meiner zwei Jam90 gestoßen.
Ich plane nun die Anschaffung von zwei Aktivboxen (8 Zoll).
Auf dem Schirm habe ich die QSC K8 und die Yamaha DXR8.
Gibt es Erfahrungen mit diesen Boxen oder alternative Empfehlungen?
LG Andreas
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Alternative Empfehlung: 2 x Bose L1 Compact.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Je nach Veranstaltungsgröße rücke ich derzeit entweder mit einer Yamaha Stagepass AS300 oder einer HK lucas 1000 aus. Sobald eines der beiden Systeme in die Knie geht - möge es noch lange hin sein - wird auf jeden Fall so ein L1- oder vergleichbares System angeschafft. Flexibler, rückenschonender und wohlklingender geht es für meine Anforderungen kaum.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Einen Sub wollte ich mir möglichst klemmen, da der schwer und sperrig ist und bei Gitarre und Gesang eh fast nichtsbrausnkommt.
Die Bose soll im Vergleich zum QSC K8 bei längeren Strecken total abkacken. Aussage von einem Beschaller der Ahnung hat, ich selbst konte das noch nicht vergleichen.
Ansonsten finde ich zwei Fullrange Speaker auf Stativ am flexibelsten.
Die Bose soll im Vergleich zum QSC K8 bei längeren Strecken total abkacken. Aussage von einem Beschaller der Ahnung hat, ich selbst konte das noch nicht vergleichen.
Ansonsten finde ich zwei Fullrange Speaker auf Stativ am flexibelsten.
moinsen
Ich habe ja seid ca 10 Monaten diese Bose hier
http://www.musikhaus-hermann.de/xtv/de/ ... -Tonematch
Fazit: Beste Kauf ever!!! in 2 minuten aufegbaut, leicht transportierbar, schaut gut aus, klingt super!.
Habe nun schon ca 25 Konzerte damit gespielt und eine Schuleinführung beschallt. Bei mir kackt da gar nix ab. im Schnitt ist die Anlage pro Abend ca 3 Stunden online. Bei der Schuleinführung waren es sogar 6 Stunden und hab nen Saal bis ca 200 Leute beschallt.
Ich liebe dieses System abgöttisch. Ja, ich bin verliebt in meine Bose Anlage.
Eine super Sache für Singer/Songwriter , kleine Akustische Ensembles...
gruß laschek
Ich habe ja seid ca 10 Monaten diese Bose hier
http://www.musikhaus-hermann.de/xtv/de/ ... -Tonematch
Fazit: Beste Kauf ever!!! in 2 minuten aufegbaut, leicht transportierbar, schaut gut aus, klingt super!.
Habe nun schon ca 25 Konzerte damit gespielt und eine Schuleinführung beschallt. Bei mir kackt da gar nix ab. im Schnitt ist die Anlage pro Abend ca 3 Stunden online. Bei der Schuleinführung waren es sogar 6 Stunden und hab nen Saal bis ca 200 Leute beschallt.
Ich liebe dieses System abgöttisch. Ja, ich bin verliebt in meine Bose Anlage.

Eine super Sache für Singer/Songwriter , kleine Akustische Ensembles...
gruß laschek
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Die Subs der Bose sind eben nicht schwer und sperrig, ganz im Gegentum. Mit den Boses habe ich auch schon so ziemlich alles beschallt. In der Tat, ein Fußballstadion geht sich nicht aus.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Schließe mich den Pseudo-Linearray-Rufern an:
Seit dem Kauf unserer HK Elements
- nicht mehr zu leise
- nicht mehr zu laut
- werden ständig für unseren sound gelobt
- haben keine Transportprobleme mehr
- haben keine Platzprobleme auf/vor der Bühne mehr
- haben keine Rückkopplungsprobleme mehr
- haben wir das Gefühl keinen Pfennig zu viel ausgegeben zu haben
Das Bose System scheint noch eine Ecke besser zu sein, hab ich aber nie probiert. In den letzten 3 Jahren haben wir mit unserer HK Elements ca 40-50 mal gespielt. Davon gut die Hälfte im Freien. Wir haben nichts vermisst.
Wenn dir bisher 2 Jam fast gereicht haben, reicht dir als Erweiterung bzw. evtl als Ersatz m.E.
- 1 HK Elements Sub
- 2 HK Elements Tops
- 2 HK Elements Stangen
- 1 HK Elements Fußteil
und die lange Tasche.
Kostet ca 1500 Euro und somit eine ganze Ecke weniger als die Bose, wenn ich das richtig sehe.
Hab erst vor kurzem wieder ein Akustik-Trio über eine mittelgroße Fullrangeboxen-PA gehört. Die PA war gut am Limit. Furchtbar laut ganz vorne. In der Mitte hört sichs einigermaßen an, aber irgendwie fehlt's an allen Ecken und Enden. Ganz hinten dann hört man alles, aber relativ leise.
Ein so ein Säulen System transportiert m.E. den sound homogener und "angenehmer" durch die Reihen.
Seit dem Kauf unserer HK Elements
- nicht mehr zu leise
- nicht mehr zu laut
- werden ständig für unseren sound gelobt
- haben keine Transportprobleme mehr
- haben keine Platzprobleme auf/vor der Bühne mehr
- haben keine Rückkopplungsprobleme mehr
- haben wir das Gefühl keinen Pfennig zu viel ausgegeben zu haben
Das Bose System scheint noch eine Ecke besser zu sein, hab ich aber nie probiert. In den letzten 3 Jahren haben wir mit unserer HK Elements ca 40-50 mal gespielt. Davon gut die Hälfte im Freien. Wir haben nichts vermisst.
Wenn dir bisher 2 Jam fast gereicht haben, reicht dir als Erweiterung bzw. evtl als Ersatz m.E.
- 1 HK Elements Sub
- 2 HK Elements Tops
- 2 HK Elements Stangen
- 1 HK Elements Fußteil
und die lange Tasche.
Kostet ca 1500 Euro und somit eine ganze Ecke weniger als die Bose, wenn ich das richtig sehe.
Hab erst vor kurzem wieder ein Akustik-Trio über eine mittelgroße Fullrangeboxen-PA gehört. Die PA war gut am Limit. Furchtbar laut ganz vorne. In der Mitte hört sichs einigermaßen an, aber irgendwie fehlt's an allen Ecken und Enden. Ganz hinten dann hört man alles, aber relativ leise.
Ein so ein Säulen System transportiert m.E. den sound homogener und "angenehmer" durch die Reihen.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Mein Kummer mit fullrange-Boxen ist stets, dass die stompbox nicht wirklich geil rüberkommt. Die benötigte Prise wumms kann mMn nur ein sub liefern.Ansonsten finde ich zwei Fullrange Speaker auf Stativ am flexibelsten.
wg. Flexibilität: Wie der Kollege hier im Video zeigt...
https://www.youtube.com/watch?v=_hRZuGFjXic
Also so flexibel bin ich mit meinen aktuellen zwei Anlagen nicht. Dieses spatial dispersion-Konzept überzeugt mich total, dagegen stinkt jedes konventionelle System ab, v.a. weil es vor den speakern nicht so knalle laut ist wie z.T. bei einer konventionellen Anlage. "Hier vorne sitzen wir besser nicht, hier wird es bestimmt zu laut..." tjaja...
Irgendwie hoffe ich ja, dass meine Anlagen noch eine Zeit lang halten, doch ich freue mich auch auf die Zeit wenn ich ausrücke, um diese L1 dann mal bei einem Händler einen halben Nachmittag lang durchzuchecken.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Genau das meine ich mit "seitdem sind wir nicht mehr zu laut oder zu leise".Holger Hendel hat geschrieben: Dieses spatial dispersion-Konzept überzeugt mich total, dagegen stinkt jedes konventionelle System ab, v.a. weil es vor den speakern nicht so knalle laut ist wie z.T. bei einer konventionellen Anlage. "Hier vorne sitzen wir besser nicht, hier wird es bestimmt zu laut..." tjaja...
Mich hat damals, als wir unsere HK anschafften der Verkäufer beim "Sound Aktuell" Regensburg auch im Laden herumgeschickt, während er eine CD über die Klein-PA laufen ließ. Uns "fiel die Kinnlade runter", da es wirklich überall annähernd gleich klang und gefühlt gleich laut war.
Danach das Ganze nochmal mit der nur minimal günstigeren HK LUCAS Klein-PA. Wieder "fiel uns die Kinnlade runter" wie unangenehm es im direkt Vergleich (Mischpult alles auf 0) klang. Zum Schluss über unsere damals favorisierte Fullrange-Lösung.... Ohne Worte.
Gerade bei Musik, die "nicht so laut" sein sollte und/oder muss, sehe ich die überragenden Vorteile dieser Bauarten.
Die Bose kann natürlich nochmal eine ganze Ecke mehr hinsichtlich Flexibilität, kostet aber auch mehr. Da muss man sich auf seine Ohren und den Geldbeutel verlassen und m.E. weniger auf auf den Namen.
Größter Vorteil für uns gegenüber der Bose ist übrigens die Ausbaufähigkeit der HK Elements: man kann die Anlage quasi unbegrenzt einfach erweitern. Wenn uns unsere nicht reicht, hol ich mir für wirklcih überschaubares Geld eine zweite und staple sie. Das ganze kann man dann verdoppeln und verdreifachen oder vereinkommafünffachen. Alles möglich ohne dass es "zusammengeschustert" aussieht.
Hört sich interessant an. Ich habe mal die Maui28 mit zwei FTB Maxx4 verglichen und da fand ich die FTB klarer und deutlicher auflösend. Über die HK hab ich auch schon gespielt, die hat micht unbedingt vom Hocker gehauen, allerdings habe ich mich dort nur "eingestöpsetlt" und keine Einstellungen angepasst.
Ich komme wohl nicht um einen, AB Vergleich herum!
Ich komme wohl nicht um einen, AB Vergleich herum!
Ja, auf jeden Fall.thust hat geschrieben:Hört sich interessant an. Ich habe mal die Maui28 mit zwei FTB Maxx4 verglichen und da fand ich die FTB klarer und deutlicher auflösend. Über die HK hab ich auch schon gespielt, die hat micht unbedingt vom Hocker gehauen, allerdings habe ich mich dort nur "eingestöpsetlt" und keine Einstellungen angepasst.
Ich komme wohl nicht um einen, AB Vergleich herum!
Die hohen Mitten den HK find ich schon sehr "crisp". Da ist etwas Vorsicht angesagt.
Ich habe seit einem Jahr die Yamaha Stagepas 600i im Einsatz und bin damit sehr zufrieden, auch bei Open Air. Ist völlig unklompliziert das Teil. Mit dem passenden Trolley ist sie recht gut zu transportieren.
http://www.thomann.de/de/yamaha_stagepa ... AvXR8P8HAQ
http://www.thomann.de/de/yamaha_stagepa ... AvXR8P8HAQ
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Neue Aktivboxen
Für mich steht das Thema mal wieder an.
Ich habe momentan:
Für ganz klein: Acus One for Street
Für mittel und gutaussehend: Yamaha Stagepass 1K Säule
Für größer: Acus Stage Sub und zwei Tops
Funktioniert alles ganz gut, aber oft weiß ich nicht was mich vor Ort erwartet und ich muss alle drei Systeme mitschleppen.
Nun ist mir von FBT die Vertus Serie unter gekommen.
Die würde von klein - nur ein Topteil -mittel - ein Subzwei Tops - bis groß - zwei Subs *4 Tops alles abdecken.
Top: https://www.thomann.de/de/fbt_vertus_cla_604a.htm
Sub: https://www.thomann.de/de/fbt_vertus_cla_208_sa.htm
Hat schon jemand die Vertus gehört?
Gibt es Alternativen die ähnlich Flexibel sind (HK Elements / Gala?)
Mehr als 20kg sollen die einzelnen Komponenten nicht wiegen.
LG Andreas
Ich habe momentan:
Für ganz klein: Acus One for Street
Für mittel und gutaussehend: Yamaha Stagepass 1K Säule
Für größer: Acus Stage Sub und zwei Tops
Funktioniert alles ganz gut, aber oft weiß ich nicht was mich vor Ort erwartet und ich muss alle drei Systeme mitschleppen.
Nun ist mir von FBT die Vertus Serie unter gekommen.
Die würde von klein - nur ein Topteil -mittel - ein Subzwei Tops - bis groß - zwei Subs *4 Tops alles abdecken.
Top: https://www.thomann.de/de/fbt_vertus_cla_604a.htm
Sub: https://www.thomann.de/de/fbt_vertus_cla_208_sa.htm
Hat schon jemand die Vertus gehört?
Gibt es Alternativen die ähnlich Flexibel sind (HK Elements / Gala?)
Mehr als 20kg sollen die einzelnen Komponenten nicht wiegen.
LG Andreas
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Aktivboxen
Zur Vertus kann ich Dir leider nichts sagen, doch im vergleichbaren Preissegment habe ich die letzten sechs Jahre einige Erfahrungen hiermit machen können:
https://www.thomann.de/de/db_technologi ... a_ig2t.htm
Ich würde mir immer wieder die db technologies ingenia ig2t holen. Wenn ich mal alleine oder mit "kleiner" Begleitung (Gitarre, Gesang, Harfe...) losziehe ist dies die Box meiner Wahl. Für die Straße gebaut, unverwüstlich, leicht, mit raincover bedingt
regentauglich. Mit DSP. Dank Infrarotsensor problemlos stackbar. In meiner lüdden Band erweitern wir gerade von einem System mit vier ig2t mit 15er subs auf zwei ig3t mit 18er subs. Ein Traum. Hoffentlich kommt die PA bald an.
Über den Klang muss ich nix schreiben, da stets sehr individüll.
https://www.thomann.de/de/db_technologi ... a_ig2t.htm
Ich würde mir immer wieder die db technologies ingenia ig2t holen. Wenn ich mal alleine oder mit "kleiner" Begleitung (Gitarre, Gesang, Harfe...) losziehe ist dies die Box meiner Wahl. Für die Straße gebaut, unverwüstlich, leicht, mit raincover bedingt


Über den Klang muss ich nix schreiben, da stets sehr individüll.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover