YAMAHA THR100H(ead)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

YAMAHA THR100H(ead)

Beitrag von Nothing Man »

Ein stilles Gebet meinerseits wurde endlich erhört: Yamaha bietet den THR ab sofort in einer Head + Cabinet Variante an. 100 Watt und wahlweise auch als Dual Version (2 Amps, welche man blenden kann) in Kombination mit 1x12 oder 2x12 Cabinets ergeben bühnentaugliche Performance! Freu mich schon aufs Testen! Auf jeden Fall ein heißer Tipp wenn die Dinger so gut sind wie ihre kleinen Verwandten!

http://at.yamaha.com/de/products/musica ... ode=series

http://www.musicradar.com/news/guitars/ ... ads-626972

http://www.musicradar.com/news/guitars/ ... emo-626994
Zuletzt geändert von Nothing Man am Mi Sep 02, 2015 10:01 am, insgesamt 2-mal geändert.
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Nice. Die "kleinen Verwandten" finde ich klasse. Bin gespannt auf Deinen Test.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Meine Gebete wurden erhört: YAMAHA THR Head

Beitrag von Orange »

Nothing Man hat geschrieben:Yamaha bietet den THR ab sofort in einer Head + Cabinet Variante an.
Bild
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

...noja, zwischen ca. 1000.- u. 750.- Euro, ohne Box,
die kostet extra 2x12" ca. 650.-, bzw. 1x12" ca. 390.- Euronen,
nicht gerade ein Schnäppchen. :(

In den Preisklassen gibt sicher günstigere Alternativen... 8)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Hmm... bei näherer Betrachtung verfliegt irgendwie meine Euphorie...

Was ich am THR10C so liebe ist die Einfachheit: 5 Grundsounds, die man feintunen kann, aber man bekommt es nicht hin einen schlechten Sound rauszubekommen.

Beim Head haben wir nun wieder 5 Sounds, allerdings gepaart mit 5 zusätzlichen Röhrenemulationen, was in Summe 25 Grundsounds ergibt. Nimmt man dann noch das Dualmodell hat man zwar immer noch 25 Grundsounds, allerdings mit 625 Kombinationsmöglichkeiten. Das ist mir schon wieder zu viel. Außerdem bringt es mir in der Live-Situation in Summe nur max. 3 Sounds welche ich sofort abrufbar habe (Amp 1, Amp 2 oder Amp 1+2).

Grundsätzlich bietet das Gerät also zu viele Kombinationsmöglichkeiten, welche aber in Wahrheit nur 3 sofort abrufbare Sounds hervorbringt. Warum kann ich nicht einfach die Amp-Modelle durchschalten? Oder 5 Preset-Bänke wie beim THR10C? Naja, schau ma mal...
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Meine Nachfrage bei Yamaha ergab, dass die Dinger etwa Ende September Anfang Oktober im Handel auftauchen werden. Nun ja, schaun wir mal. ;-)

Der Preis in Pfund deutet in der Tat auf einen Preis von 890,00 - 990,00 EUR hin. (ohne Box) Ist aber eine Schätzung meinerseits. Der kleine Bruder wird etwas günstiger sein.

Die Box hat zwei unterschiedliche Speaker, wenn ich richtig gelesen habe.
Stereobetrieb ist wohl auch vorgesehen. Effekte sind (außer Reverb) nicht an Bord. Dafür gibt es halt jetzt einen send/return.

Eine Midi-Leiste wird auch erhältlich sein. Mal schauen was man via´ Software so alles damit schalten kann. Line-in für mp3-Player, Handy, etc. scheint nicht vorhanden zu sein. Schade! Benutze ich bei den kleinen THR´s zu Hause täglich.

Das Konzept finde ich interessant.
Das von dem Amp-1 (Blug) allerdings auch. ;-)

Ausprobieren werde ich das Ding aber ganz sicher mal.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Rumble hat geschrieben:Das Konzept finde ich interessant.
Das von dem Amp-1 (Blug) allerdings auch. ;-)

Ausprobieren werde ich das Ding aber ganz sicher mal.
Zum Amp-1 gibt es nächste Woche in Wien einen Workshop, da werde ich vorbeischauen und gern berichten falls Interesse besteht.

Probiert wird er auf alle Fälle! Bin aber noch draufgekommen, dass es ja noch viel mehr Kombinationsmöglichkeiten gibt: Die Endstufensimulation kann noch auf A bzw. AB gestellt werden und wenn in der Box 2 unterschiedliche Typen verbaut sind, verdoppelt das die Soundmöglichkeiten nochmals...

Bin eher ein Anhänger der Devise: Weniger ist mehr...
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Klar, ich bin neugierig. ;-)
Auch auf die neuen Boxen.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Thomann hat die beiden Heads schon gelistet.

Preise:
THR 100HD(ual): EUR 866,--
THR 100H: EUR 645,--
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Ja, schon entdeckt. ;-)

Hier schon mal etwas von Andertons. Review kommt noch.

https://www.youtube.com/watch?v=1jeJ3FG17lo
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Für das Geld darf der schon gut was können....
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

vielleicht "etwas off-topic"... mich würde schon mal interessieren, warum "die" es immer noch nicht hinbekommen, in offensichtlich neue Gitarrenamps vernünftige Lautsprecheranschlüsse (=Speakons) einzubauen.... 8) :wink:
oder "tröstet" man sich damit, dass "die anderen" das ja auch nicht machen? :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

LaFaro hat geschrieben:vielleicht "etwas off-topic"... mich würde schon mal interessieren, warum "die" es immer noch nicht hinbekommen, in offensichtlich neue Gitarrenamps vernünftige Lautsprecheranschlüsse (=Speakons) einzubauen.... 8) :wink:
oder "tröstet" man sich damit, dass "die anderen" das ja auch nicht machen? :wink:
Gitarristen und E-Gitarristen im Speziellen, sind die entwicklungsscheuste Spezies dieses Planeten, glaub ich. Speakon würde bestimmt anders, vielleicht sogar "steriler" klingen... ;-)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

wuchris hat geschrieben:
LaFaro hat geschrieben:vielleicht "etwas off-topic"... mich würde schon mal interessieren, warum "die" es immer noch nicht hinbekommen, in offensichtlich neue Gitarrenamps vernünftige Lautsprecheranschlüsse (=Speakons) einzubauen.... 8) :wink:
oder "tröstet" man sich damit, dass "die anderen" das ja auch nicht machen? :wink:
Gitarristen und E-Gitarristen im Speziellen, sind die entwicklungsscheuste Spezies dieses Planeten, glaub ich. Speakon würde bestimmt anders, vielleicht sogar "steriler" klingen... ;-)
ach das wars... :lol:
und ich dachte schon, da wäre bei(E-)Bassisten schon die "Spitze" erreicht... aber die haben Speakons sowas schon seit Jahren.... :twisted:
Zuletzt geändert von LaFaro am Fr Sep 04, 2015 11:43 am, insgesamt 1-mal geändert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Und wofür braucht das Kaschtl einen (möglicherweise) sägenden Lüfter? Heizbirnen?
Gruß
von
Ralf
Antworten