Locking tuners für Fensterkopf???

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Locking tuners für Fensterkopf???

Beitrag von LaFaro »

Nur mal so aus grundsätzlichem Interesse: Gibt es eigentlich irgendwo so etwas wie locking tuners für Fensterköpfe? Wäre doch irgendwie naheliegend, weil sich damit die Saitenführung doch einfacher handeln ließe..oder was spricht dagegen? :P
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2777
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

was du immer so alles so willst
hast du nicht schon alles ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

wer sagt denn, dass ich so etwas will? :) ich habe nur überlegt, dass das doch irgendwie Sinn machen würde, aber dazu bisher nichts gefunden...:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3356
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

tomis hat geschrieben:was du immer so alles so willst
Von Außen verstellbare Innenspiegel. BITTÄÄÄÄÄÄÄ :heul2: :heul2:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Müsste sich doch eigentlich mit zwei etwas versetzten Löchern in der Achse zum Durchstecken der Saite (statt nur einem) sehr einfach umsetzen lassen. Bei einer E-Gitte von mir haben das Mechaniken von Wilkinson als Locking-Technik. Extrem simpel, verschleißfrei und funktioniert prima (minimale Windungszahl, sehr schneller Saitenwechsel). Fände ich auch hilfreich bei meinen Fensterkopfmechaniken auf der Steelstring. Keine Ahnung warum das keiner macht. Vielleicht wird das bei dicken umwickelten Saiten etwas hakelig.

So funktioniert das bei den Wilkinson:
Bild
Antworten