JAM uns DI-Out
Moderator: RB
- landmesser
- Beiträge: 1854
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
JAM uns DI-Out
Hi Leute,
eine Frage an die JAM-Besitzer:
Ich habe vor ein paar Wochen ein Festival gemischt, da kamen zwei Musiker mit einem JAM.
Beim ersten dachte ich: Kein Problem, Kabel vom DI-Out ins Pult und passt. Nur war das Signal dermaßen heiss, dass es im Pult auch bei kleinstem Gain zerrte, selbst für den Line-Eingang war es noch zu heiss. Haben wir erst während des Gigs gemerkt, der Musiker meinte ein Soundcheck sei bei seiner Perfektion nicht notwendig ....
Beim zweiten (anderes JAM-Modell) waren wir vorgewarnt und fanden das gleiche Problem - glücklicherweise spielte der ohne Effekte und wir haben das Signal von den Aux-Wegen abgenommen, das ging dann problemlos.
Frage: Haben die Jams einen extra Regler für DI-Out oder hängt das Level vom Main-Out ab?
Beim meinem AER hängt DI und Line-Out vom Main ab, ich habe aber einen zusätzlichen Ausgang für Line-Out vor dem Main-Ausgang mit eigenem Regler. Gibts sowas am Jam auch?
Vorbeugenderweise fürs nächstemal
landmesser
eine Frage an die JAM-Besitzer:
Ich habe vor ein paar Wochen ein Festival gemischt, da kamen zwei Musiker mit einem JAM.
Beim ersten dachte ich: Kein Problem, Kabel vom DI-Out ins Pult und passt. Nur war das Signal dermaßen heiss, dass es im Pult auch bei kleinstem Gain zerrte, selbst für den Line-Eingang war es noch zu heiss. Haben wir erst während des Gigs gemerkt, der Musiker meinte ein Soundcheck sei bei seiner Perfektion nicht notwendig ....
Beim zweiten (anderes JAM-Modell) waren wir vorgewarnt und fanden das gleiche Problem - glücklicherweise spielte der ohne Effekte und wir haben das Signal von den Aux-Wegen abgenommen, das ging dann problemlos.
Frage: Haben die Jams einen extra Regler für DI-Out oder hängt das Level vom Main-Out ab?
Beim meinem AER hängt DI und Line-Out vom Main ab, ich habe aber einen zusätzlichen Ausgang für Line-Out vor dem Main-Ausgang mit eigenem Regler. Gibts sowas am Jam auch?
Vorbeugenderweise fürs nächstemal
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Lutz!
Ich habe meinen RA 400 gut verstaut (steht zum Verkauf), daher kann ich das nicht mal eben checken, aber ich bin sicher, dass der Line Out nur vom Master geregelt werden kann. In der Praxis ging das insofern gut, als dass ich entweder den RA-400 plus eine Aktivbox (per line out, da musste ich die Eingangsempfindlichkeit der Aktivbox anpassen, klang hervorragend) spielte, oder aber mit dem Rec-Out stereo in einen Mixer gegangen bin. Der Rec Out ist regelbar, und wenn ich schon ein Stereo-Signal habe, dann nutze ich das beim Mixer natürlich auch stereo - der Line Out ist ja nur mono.
LG,
Markus.
Ich habe meinen RA 400 gut verstaut (steht zum Verkauf), daher kann ich das nicht mal eben checken, aber ich bin sicher, dass der Line Out nur vom Master geregelt werden kann. In der Praxis ging das insofern gut, als dass ich entweder den RA-400 plus eine Aktivbox (per line out, da musste ich die Eingangsempfindlichkeit der Aktivbox anpassen, klang hervorragend) spielte, oder aber mit dem Rec-Out stereo in einen Mixer gegangen bin. Der Rec Out ist regelbar, und wenn ich schon ein Stereo-Signal habe, dann nutze ich das beim Mixer natürlich auch stereo - der Line Out ist ja nur mono.
LG,
Markus.
Mein SR Jam 150+ hat kein DI-Out, nur einen Line-out. Ob und wie der regelbar ist,
könnte ich nach Urlaubsende nächste Woche probieren. Aufgenommen habe ich mal
über Rec-out, denn dafür gibt es einen separaten Volumenregler. Das funktioniert
einwandfrei.
könnte ich nach Urlaubsende nächste Woche probieren. Aufgenommen habe ich mal
über Rec-out, denn dafür gibt es einen separaten Volumenregler. Das funktioniert
einwandfrei.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf