
Yamaha Mechaniken
Moderator: RB
Yamaha Mechaniken
1. Möglichkeit
Yamaha anschreiben. Die sollten es eigentlich wissen.
2. Möglichkeit
RainerH
Rainer ist hier ja unser "Yamaha-Fachmann".
3. Möglichkeit
Gotoh-Mechaniken (die mit der 1:21 Übersetzung) bestellen und anbauen.
Das habe ich bei meiner Yamaha LJ6 so gemacht. Ich hatte bislang noch keine vergleichbaren Mechaniken in den Fingern, mit denen ich so sensibel
die Gitarre stimmen konnte. Lediglich das Wechseln der Saiten erweißt sich als "drehfreudig".
Yamaha anschreiben. Die sollten es eigentlich wissen.
2. Möglichkeit
RainerH
Rainer ist hier ja unser "Yamaha-Fachmann".

3. Möglichkeit
Gotoh-Mechaniken (die mit der 1:21 Übersetzung) bestellen und anbauen.
Das habe ich bei meiner Yamaha LJ6 so gemacht. Ich hatte bislang noch keine vergleichbaren Mechaniken in den Fingern, mit denen ich so sensibel
die Gitarre stimmen konnte. Lediglich das Wechseln der Saiten erweißt sich als "drehfreudig".
Wenn du bei Yamaha nachfragst, setz dich hin, der Ersatzteilpreis könnte dich sonst umhauen... 
Du fährst sicher billiger (und keineswegs schlechter!), wenn du dir normale Mechaniken von Schaller oder Gotoh montierst.
Achte halt darauf, dass die Montagelasche senkrecht (in der Mittelachse der Mechanik) liegt.
Beste Grüße,
Jab

Du fährst sicher billiger (und keineswegs schlechter!), wenn du dir normale Mechaniken von Schaller oder Gotoh montierst.
Achte halt darauf, dass die Montagelasche senkrecht (in der Mittelachse der Mechanik) liegt.
Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.allparts.com/TK-7262-0E2-Go ... _3820.html
Habe ein Set nagelneu in OVP mit Ebenholzflügeln und Gold.
Bei Interesse bitte eine PN senden.
Habe ein Set nagelneu in OVP mit Ebenholzflügeln und Gold.
Bei Interesse bitte eine PN senden.
chevere hat geschrieben:https://www.allparts.com/TK-7262-0E2-Go ... _3820.html
Habe ein Set nagelneu in OVP mit Ebenholzflügeln und Gold.
Bei Interesse bitte eine PN senden.
Nur die Lasche in die Falsche Richtung!
Ich würde eher zu dieser tendieren, gibt es auch für etwas mehr Geld in Gold.
http://www.ebay.de/itm/Gotoh-SGV510-Tun ... 4af1686348
Gruß Rainer
Gotoh SGV 510 Z
Die Mechaniken von Gotoh die jay-cy und ich meinen sind die mit der 1:21 Übersetzung.
Sollten die Flügel nicht gefallen, ich habe sie durch Schaller-Flügel ersetzt. Das war problemlos möglich.
Wie ich schon schrieb, mich überzeugt die 1:21 Übersetzung.
Sollten die Flügel nicht gefallen, ich habe sie durch Schaller-Flügel ersetzt. Das war problemlos möglich.
Wie ich schon schrieb, mich überzeugt die 1:21 Übersetzung.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Schön finde ich die ja alle nicht, ich denke man kann solche Mechaniken auch gegen, diese hier:
http://www.rockinger.com/index.php?cat= ... 408C-0408G
tauschen. Dazu bohrt man nur ein zusätzliches kleines Schraubenloch, die Spuren der alten Mechanik sollten komplett verdeckt werden. Und zu einer SJ, wenn auch von Yamaha,
passen die doch eindeutig besser als diese dicken Flügel, die aussehen wie Griffe an Behindertenfahrstühlen(*). Ich selbst habe an meiner Gibson SJ200 „Grover Rotomatic“, die in der Bauart der Grundplatte ähnlich/gleich sind, gegen diese Schaller ST6K getauscht.
Unter dem oberen Link findet man auch eine Zeichnung mit genauen Maßen der Schaller ST6K, da kann man ja mal schauen ob das passt.
Hier noch ein Bastelbericht im Forum von meinem Umbau.
http://www.fingerpicker.de/index.html?h ... 373#259373
(*)Es liegt mir fern, Behinderte zu verunglimpfen! Wohl aber die, die Griffe an Behindertenfahrstühlen entwerfen.
http://www.rockinger.com/index.php?cat= ... 408C-0408G
tauschen. Dazu bohrt man nur ein zusätzliches kleines Schraubenloch, die Spuren der alten Mechanik sollten komplett verdeckt werden. Und zu einer SJ, wenn auch von Yamaha,

Unter dem oberen Link findet man auch eine Zeichnung mit genauen Maßen der Schaller ST6K, da kann man ja mal schauen ob das passt.
Hier noch ein Bastelbericht im Forum von meinem Umbau.
http://www.fingerpicker.de/index.html?h ... 373#259373
(*)Es liegt mir fern, Behinderte zu verunglimpfen! Wohl aber die, die Griffe an Behindertenfahrstühlen entwerfen.
Ich würde dir auch zu den Gotohs raten, und zwar zu denen mit der 1:21 Untersetzung. Deren Gehäuse sieht doch annähernd so aus wie die Yamaha-Originale, es gibt sie in diversen Oberflächen und mit Befestigungsschraube in Position 6 Uhr oder 8 Uhr, die Flügel sind leicht tauschbar. Von der Funktion her gibt es keine besseren (die ich kenne).
-
- Beiträge: 60
- Registriert: So Okt 16, 2011 7:26 pm
- Wohnort: NRW
Schade dass Du so weit vom Ruhrgebiet entfernt bist, sonst würde ich vorschlagen Du kommst einfach mal mit der Gitarre vorbei. Ich würde nämlich empfehlen die Original-Mechaniken zu überholen. Wenn ich mich nicht täusche ist die Gitarre aus den Achzigern und auch wenn Yamaha Gitarren bisher noch keine wirklich hohen "Vintage"-Preise erzielen, würde ich versuchen die Gitarre so weit es geht im Original-Zustand zu belassen.
Kann mir nicht so recht vorstellen dass die Mechaniken verschlissen oder defekt sind.
Kann mir nicht so recht vorstellen dass die Mechaniken verschlissen oder defekt sind.
Danke für dein Angebot.bassturmator hat geschrieben:Schade dass Du so weit vom Ruhrgebiet entfernt bist, sonst würde ich vorschlagen Du kommst einfach mal mit der Gitarre vorbei. Ich würde nämlich empfehlen die Original-Mechaniken zu überholen. Wenn ich mich nicht täusche ist die Gitarre aus den Achzigern und auch wenn Yamaha Gitarren bisher noch keine wirklich hohen "Vintage"-Preise erzielen, würde ich versuchen die Gitarre so weit es geht im Original-Zustand zu belassen.
Kann mir nicht so recht vorstellen dass die Mechaniken verschlissen oder defekt sind.
