Martin Gitarrengurt-Owners Club
Moderator: RB
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
Ach so. Und ich Dösbaddel habe einfach die Heizung runtergedreht bzw. den Pullover (oder die schöne olive Strickjacke, hint hint ...) ausgezogen. Wie naiv.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
Der Gurt ist nun hier eingetroffen. Derbes Sattelleder schönster Qualität, die Aussenseite "vintage"-gegerbt, wie auf der Abbildung zu sehen. Macht einen sehr guten Eindruck. Jetzt muss ich nur noch den Einfluß auf den Klang testen.
Wie befestigt man den eigentlich richtig ? Die Frage ist ernst gemeint
Bisher habe ich immer das schmale Ende beim Halsfuß angeknöpft.
Wie befestigt man den eigentlich richtig ? Die Frage ist ernst gemeint

- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
[quote="RB"]Wie befestigt man den eigentlich richtig ? Die Frage ist ernst gemeint
Bisher habe ich immer das schmale Ende beim Halsfuß angeknöpft.[/quote]
Gehört mMn grundsätzlich andersrum, da der Greifhand sonst möglicherweise das längenverstellbare Ende im Weg rumbaumelt. Und in dem besonderen Falle ist's ja eh klar, denn wer könnte sonst schon zur Kenntnis nehmen, daß es sich um einen ohrischinalen Maddingurt handelt?
Herzlichen Gruß, Uwe

Gehört mMn grundsätzlich andersrum, da der Greifhand sonst möglicherweise das längenverstellbare Ende im Weg rumbaumelt. Und in dem besonderen Falle ist's ja eh klar, denn wer könnte sonst schon zur Kenntnis nehmen, daß es sich um einen ohrischinalen Maddingurt handelt?

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
Das allerdings leuchtet sofort ein.
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
Das erste Argument, oderRB hat geschrieben:Das allerdings leuchtet sofort ein.
...zu zeigen, was des Spielmanns Herz erfreut
und ihm den Mut zu Taten stählt,
auf jenem Brette, das die Welt bedeut'
so manchem Barden, der die Saiten quält;
nebstbei auch noch die Klampfe hält,
und ihr die rechte Lag' gebeut?
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
RB, warst Du nicht der Protagonist der "Rice`schen Art" der Kopfpalttenverknotungslösung?
Hmm.
Ist schon ein paar Jahre her, aber ich meine mich diesbezüglich erinnern zu können.
Weshalb diese Bedenken?
Ist der neue Gurt zu kurz um ihn "kopfplattig" anzuknüppern oder handelt es sich nunmehr um um einen epochalen, ästhetisch- funktionalen Paradigmenwechsel befördert durch die G7_CFM Elite?
Hmm.
Ist schon ein paar Jahre her, aber ich meine mich diesbezüglich erinnern zu können.
Weshalb diese Bedenken?
Ist der neue Gurt zu kurz um ihn "kopfplattig" anzuknüppern oder handelt es sich nunmehr um um einen epochalen, ästhetisch- funktionalen Paradigmenwechsel befördert durch die G7_CFM Elite?
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
Vielen, vielen Dank für diese erleuchtenden Beiträge. Was würde ich nur ohne dieses Forum machen 

Seagull S6
Hellweg CS 35
Hellweg CS 35
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
Ich bin zu Zweitpinlösung übergegangen. Der zweite Gurtpin befindet sich auf der nach unten weisenden Seite des Halsfußes.
Gestern habe ich den Gurt eingeweiht, live im Lindenkult in Weilburg, resophonic_picker und tomis sind meine Zeugen.
Gestern habe ich den Gurt eingeweiht, live im Lindenkult in Weilburg, resophonic_picker und tomis sind meine Zeugen.
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
Ich hoffe darauf auch bald im Owners Club aufgenommen zu werden.
Den hab' ich heute in der Musikkiste bestellt:


Den hab' ich heute in der Musikkiste bestellt:

There must be some kind of way outta here
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
Ich oute mich hier mal kleinlaut, ich hab eine Martin! Ich spiel die immer heimlich und nicht in der Öffentlichkeit. Öffentlich spiele ich die Dinger von Gibson, mit den Gitarren wird man nicht so angefeindet. Ich gebe es zu, ich scheue den Konflikt und begnüge mich nur deshalb mit diesen minderwertigen Instrumenten.RB hat geschrieben:...Damit könnte man dann in den Martin-Owners-Thread, wenn es ihn denn gäbe. Ich hatte einen solchen Thread aufmachen wollen, aber ich traue mich nicht. Wenn ich mich als Martin-Besitzer oute, werde ich hier zur verachteten Minderheit.


Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
ganz nett der gurt
aber bißchen schwer und bräuchte einen eigenen koffer
aber bißchen schwer und bräuchte einen eigenen koffer
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
Das ist die Lösung! Ich benötige einen Gurtkoffer. Da muß ich doch sogleich meinen Gurtkofferhändler anrufen.
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
Gut uns schön, aber brennend interessiert uns alle natürlich:tomis hat geschrieben:ganz nett der gurt
aber bißchen schwer und bräuchte einen eigenen koffer
Wie hat sich der Vintage-Gurt nun "live" auf den Klang ausgewirkt?
Wurde wirklich der Martin-Sound der 60er-Jahre damit tatsächlich erreicht ?
There must be some kind of way outta here
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
Unbedingt, würde ich behaupten.
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club
Pins wechel ich nicht aus, aber um hier Mitglied zu werden muss ich das auch nicht, sondern nur mit entsprechendem Gurt auftauchen. Was ich in 2 - 3 Tagen auch tun werde!
Wo muss ich die Mitgliedschaft eintragen???

Wo muss ich die Mitgliedschaft eintragen???


Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String